Sammelthread fĂŒr alle Schlagtechniken

  • Ersteller DrummerOfTheYear
  • Erstellt am
DrummerOfTheYear
DrummerOfTheYear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.23
Registriert
09.01.06
BeitrÀge
301
Kekse
-13
Ort
Hannover
Ich hab mal die Suchfunktion benutzt und festgestellt, dass es noch gar keinen Thread gibt, in dem einfach mal alle Schlagtechniken (Moeller etc.) aufgelistet, AUSFÜHRLICH erklĂ€rt und gegenĂŒbergestellt werden. Ich denk, dass wĂ€r sicher ne Bereicherung fĂŒr viele hier (mich eingeschlossen), dass mal auf einem Blick zu haben.

Also Jungs und MÀdels.. was wisst ihr? Was könnt ihr? ^^


 
Eigenschaft
 
garkeine schlechte idee :)

nur ich glaube, dass hier jeder "seine" interpretation der techniken reinschreibt und eh man nicht versieht hat man hier 10 seiten wo nur 5 techniken erklÀrt werden, die aber 20 mal anders :/

und selbst wenn man sich auf etwas "einigt" gibt es noch irgendwo einen, der die diskussion wieder von vorn beginnen lÀsst :)

nya - damit ich nicht nur rummaule stell ich einfach mal all die techniken rein, die zu erlÀutern sind!

matched grip:

-french grip
-american grip
-german grip
-one handed roll
-freehanded technique
-moeller technique
-stickcontrole könnte auchnoch dazu genommen werden :/ wobei das ja eher so von mehreren techniken verwendet wird

traditional grip:

-traditional way eben :]
-one handed roll
-moeller technique
 
nu haste ja schön alle aufgelistet, die du kennst.. aber nu erklĂ€r doch mal wie welche technik funktioniert und wie sie korrekt ausgefĂŒhrt wird ^^ das is ja schließlich das, was uns interessiert ^^
 
ich wollte nur ne art liste fĂŒhren die abgehakt werden kann, wenn etwas gut erklĂ€rt wurde, damit nicht alles doppelt und dreifach erklĂ€rt wird!
schau doch einfach mal bei drummerworld oder youtube rein...such die von mir genannten begriffe und setz hier die videos rein :)
morgen hab ich zeit - da kann ich das dann auch machen, aber jetzt is grade bissl schlecht, sorry!
 
ahso, ok ^^
 
Okay dann fang ich mal an :

Freehand Technique :

Bei dieser Technik wird ein normaler Schlag mithilfe des Rims verdoppelt.
Anders als bei den meisten anderen Techniken sollte man hier mit einem steifen Handgelenk arbeiten.

Der erste Schlag erfolgt durch eine AbwÀrtsbewegung des ganzen Unterarms , der zweite kommt autmatisch bei der AufwÀrtsbewegung.

Hier noch ein Video indem das ganze sehr schön erklÀrt wird :

http://youtube.com/watch?v=hw4vMV3EnRw

Wie ich finde eine sehr einfache Technik und relativ schnell fĂŒr jeden erlernbar (hab das sogar unserem SĂ€nger beigebracht :D).Ideal geeignet zum schnelle Musik wie Metal zu spielen.

mfgxrol
 
Okay dann fang ich mal an :

Freehand Technique :

Bei dieser Technik wird ein normaler Schlag mithilfe des Rims verdoppelt.
Anders als bei den meisten anderen Techniken sollte man hier mit einem steifen Handgelenk arbeiten.

Der erste Schlag erfolgt durch eine AbwÀrtsbewegung des ganzen Unterarms , der zweite kommt autmatisch bei der AufwÀrtsbewegung.
es ist zu beachten, dass rim und fell gleichzeitig getroffen werden mĂŒssen, jedoch sollte der klang eines rimshots vermieden werden. dieser kann mithilfe einer optimalen ausgangsposition unterdrĂŒckt werden, welche schon parallel zum fell sein sollte.

Hier noch ein Video indem das ganze sehr schön erklÀrt wird :

http://youtube.com/watch?v=hw4vMV3EnRw

Wie ich finde eine sehr einfache Technik und relativ schnell fĂŒr jeden erlernbar (hab das sogar unserem SĂ€nger beigebracht :D).Ideal geeignet zum schnelle Musik wie Metal zu spielen.

mfgxrol

das wars - sonst is alles super :)
 
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber wurde schon der altbewerte doublestrokeroll erwÀhnt?
 
lies dir doch die 6 posts durch, dann weißt es ;)

aber da das fĂŒr mich eher unter rudiments zĂ€hlt, glaub ich nicht, dass der hier gefragt ist...
aber kann ja nit schaden...
trotzdem ist dann das problem, dass man mit flam, ratamaque etc antanzen kann und dann ham wir hier bald alle rudiments aufgelistet ://
 
war ja klar,dass ich irgendwas vergesse :)

danke fĂŒr die korrektur

mfgxrol
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben