Hallo,
ich wollte mal gerene wissen, welche Gitarre hier auf diesem Bild von Kvelertak zu sehen ist?
Es ist die Holzfarbene in der Mitte.
Danke schonmal im Vorraus!
o_kvelertak.jpg
 
Hi,

imho scheinen in der 175-er Galaxy 511-er PU-Typen verbaut zu sein (NOVA-SONIC Twin Coil Humbucking PUs), die es ab 1963 gab (vgl. HIER). Das würde aber dem Jahrgang 1962 widersprechen, wie ja member "History" weiter oben vermutet. Allerdings spricht der DIN-Output nun auch wieder eher für die Zeit vor 1963 :gruebel:. Scheint ein aufs Ursprungsjahr bezogen grenzwertiges Exemplar zu sein ;)...

Greetz

Lenny

Naja, einen Eid würde ich da auch nicht ablegen;), Lt. Instrumentenliste(Schnepel/Naglav) wurde die 175 ab 1961 gebaut und war immer mit dem 511 ausgestattet. Eine 100%ig genaue Jahreszahl anzugeben ist bei Höfner immer problematisch. Die Angaben auf deiner verlinkten Seite sind auch jeweils mit einem "c" versehen.
Also einigen wir uns auf ca.61-63:)
 
hallo,
hoffe das liest noch jemand also :
Ich habe mir einen "Gitarre ohne alles" (also nur gitarre und Halz der Rest ist nicht eingebaut bei Ebay ersteigert :D
Die Gitarre soll von einer Firma namens Bach hergestellt worden sein.
Nun gibt es ja die Firma Bach die billige Gitarren verkauft ...
doch diese gibt es erst seit 1999 und die gitarre von mir ist laut verkäufer von 1980 !
Ich finde nichts über die Firma Bach die angeblich früher einen guten ruf in der USA hatte...
noch anzumerken diese Gitarre ist nicht von Gibson nein und es ist auch leider keine custom xD
der Headstock wurde vom Besitzer Umlackiert xD :D
hoffe ihr könnt mir helfen ;)

Hier ein paar Bilder :


$(KGrHqUOKkEE3wqed0,EBOGYuIQcGw~~0_12.JPG


$(KGrHqQOKkQE3uc,s0ELBOGYuQngGw~~0_12.JPG
$(KGrHqMOKpgE3uV!lH27BOGYuPzigg~~0_12.JPG
$(KGrHqIOKiIE3zdNElOsBOGYu(1-M!~~0_12.JPG
 
...würde ich sagen, dass es eine Mosrite ist...
Wo ich jetzt das von Dir verlinkte grosse Foto sehe, erinnert mich die Gitte an die Hi-Flier (Mosrite-)Modelle von Univox aus den 70-ern, wie z.B. DIESE HIER. Zwar Humbucker statt P90-er (die es auch bei den Univoxes gab) aber sonst...:gruebel:...?

Weitere Indizien: Bei den Mosrites ist der PU-Switch (meistens?) am unteren Horn positioniert. Ausserdem ist die Tremarm-Aufnahme (so meine ich es jedenfalls unterhalb des rechten kvelertak-player-Handgelenks zu erkennen), ebenfalls wie im von mir verlinkten Bild zwischen e- und B-Saite angeordnet :).

Greetz

Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

habe die Möglichkeit eine E-Gitarre aus den 70ern zu kaufen, kenne die Marke jedoch nicht.
Auf der Kopfplatte steht "acoustic" und auf der Korpusrückseite ist die Abdeckung aus rotem Leder!
Erkennt jemand anhand der Beschreibung die Gitarre?
Zeitzeugen? ; )
Preisvorstellungen damals wie heute?

Vielen Dank schonmal...
Haut rein!

Hidalgo
 
Sorry, aber meine Glaskugel hat gerade ihren Geist aufgegeben :(....

Greetz

Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hallo,
hoffe das liest noch jemand also :
Ich habe mir einen "Gitarre ohne alles" (also nur gitarre und Halz der Rest ist nicht eingebaut bei Ebay ersteigert :D
Die Gitarre soll von einer Firma namens Bach hergestellt worden sein.~
Nun gibt es ja die Firma Bach die billige Gitarren verkauft ...
doch diese gibt es erst seit 1999 und die gitarre von mir ist laut verkäufer von 1980 !
Ich finde nichts über die Firma Bach die angeblich früher einen guten ruf in der USA hatte...
noch anzumerken diese Gitarre ist nicht von Gibson nein und es ist auch leider keine custom xD
der Headstock wurde vom Besitzer Umlackiert xD :D
hoffe ihr könnt mir helfen ;)

Hier ein paar Bilder :


$(KGrHqUOKkEE3wqed0,EBOGYuIQcGw~~0_12.JPG


$(KGrHqQOKkQE3uc,s0ELBOGYuQngGw~~0_12.JPG
$(KGrHqMOKpgE3uV!lH27BOGYuPzigg~~0_12.JPG
$(KGrHqIOKiIE3zdNElOsBOGYu(1-M!~~0_12.JPG

http://www.bachmusik.com/en/music-instruments/electric-guitars/electric-guitar-pl
da findet sich das aktuelle Angebot der Firma zum Thema Les Paul. Nach meiner Einschätzung günstige Instrumente mit guter Fertigungsqualität. Zumindest in den letzten 2-3 Jahren durchaus nicht das, was ich als "billig" bezeichnen würde, das Preis/Leistungsverhältnis ist ganz ausgezeichnet. "1980" scheint allerdings auch mir eine absolut willkürlich genannte Zahl zu sein, die in keinen Zusammenhang mit BaCh zu bringen ist. Wenn du nicht mehr als ~150 Euro bezahlt hast, dürfte das eine durchaus angemessene Basis für ein gutes Les Paul Kopie-Projekt sein.

---------- Post hinzugefügt um 11:02:52 ---------- Letzter Beitrag war um 08:32:58 ----------

Allerdings spricht der DIN-Output nun auch wieder eher für die Zeit vor 1963 :gruebel:. Scheint ein aufs Ursprungsjahr bezogen grenzwertiges Exemplar zu sein ;)...
... ich denke, es ist doch relativ einleuchtend, dass Teile nicht vor ihrem Produktionsbeginn verbaut werden können, wohl aber nach deren Verschwinden aus der beworbenen Produktpalette. Anders gesagt: die neueren Teile sind der finale Hinweis, wenn nicht nachträglich gebastelt wurde.
 
Hallo zusammen,

habe die Möglichkeit eine E-Gitarre aus den 70ern zu kaufen, kenne die Marke jedoch nicht.
Auf der Kopfplatte steht "acoustic" und auf der Korpusrückseite ist die Abdeckung aus rotem Leder!
Erkennt jemand anhand der Beschreibung die Gitarre?
Zeitzeugen? ; )
Preisvorstellungen damals wie heute?

Vielen Dank schonmal...
Haut rein!
smiley_emoticons_ostern_eckbanner00a.gif
... ich staune ja doch immer wieder über den Mangel an Vorstellungsvermögen mancher Schreiber ... in den 70er Jahren wurden Millionen von Gitarren gebaut und du glaubst im Ernst, aus diesen zwei doch recht unspezifischen Merkmalen ließe sich was machen???
Aber du hast Glück, meine Glaskugel hat einen guten Tag:
 

Anhänge

  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 181
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Board,

ich habe gestern in einem Musikgeschäft in Cornwall , Großbritannien eine gebrauchte Korea Strat gesehen die mich sehr interessiert.
Es war eine Stratocaster in Sunburst Lackierung mit einem Ahorn Hals und einem Rosewood Griffbrett. Sie hatte ein weißes Schlagbrett, das mit 3 Seymour Duncan Tonabnehmern bestückt war. Auf der Kopfplatte war das silberne 7ender Logo ohne weitere Aufdrucke. Auf der Rückseite der Kopfplatte war das "Made in Korea" Zeichen zu sehen und außerdem die Seriennummer: 05124617 .
Die Gitarre war in einem sehr guten Zustand und wurde für 299 £ (umgerechnet 340€ angeboten).
Leider weiß ich nicht aus welcher Serie diese Gitarre ist und deshalb auch nicht ob der Preis gerechtfertigt ist.
Ich habe zwar bereits dem Fender Support geschrieben und auch selber versucht die Gitarre zu bestimmen jedoch sind keine Korea Seriennummern zu finden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

D8kavd
 
hallo meine lieben, hab mich jetzt extra angemeldet, damit ich euch um hilfe bitten kann.

ich habe bei ner entrümpelung eine gitarre geschenkt bekommen, es interessiert mich jetz natürlich, was fürn schätzchen ich ergattert habe!
es handelt sich um eine (dem hals nach) Fender Telecaster Thinline, seriennummer: 2,573,254 3,143,028 .
der Korpus ist amateurhaft blau lackiert. ansonsten kann ich leider nirgends noch ne seriennummer sehen, hab schon überlegt sie aufzuschrauben.
ich mach schnell noch ein paar fotos, damit man überhaupt verstehen kann, worum es sich handelt.
ich hoffe, dass einer von euch mir bei der datierung helfen kann :)
 
@ Frank P.:
die neueren Teile sind der finale Hinweis, wenn nicht nachträglich gebastelt wurde
Absolut :) ! Aber genau da fangen beim Spekulieren aus der Ferne und knapp 50 Jahre nach Erscheinungsdatum die Probleme an ;) und das ohnehin schon fehlerbehaftete Putzen unserer Glaskugeln gerät zum reinen Vabanque-Spiel :D.
Aber du hast Glück, meine Glaskugel hat einen guten Tag:
Kompliment :great:! Ähem, könntest Du evtl. einmal Dein Glaskugelmodell benennen? Ich trage mich mit dem Gedanken, u.U. auf selbiges umzusteigen;):D...

Greetz

Lenny
 
@ Frank Paush
smiley_emoticons_ostern_eckbanner00a.gif
... ich staune ja doch immer wieder über den Mangel an Vorstellungsvermögen mancher Schreiber ... in den 70er Jahren wurden Millionen von Gitarren gebaut und du glaubst im Ernst, aus diesen zwei doch recht unspezifischen Merkmalen ließe sich was machen???
Aber du hast Glück, meine Glaskugel hat einen guten Tag:


Und ich bin immer wieder darüber erstaunt, was für geile Glaskugeln es da draussen gibt!!!!

Danke für die Info!
Ist zwar nicht exakt das Modell -andere Tonabnehmer und kein Saitenniederhalter- aber kommt schon hin....
Werd anhand deiner Info weiterrecherchieren.
Hast mir sehr geholfen und das auch noch schnell! :great:
Cheerz
 
Werd anhand deiner Info weiterrecherchieren.
nur noch ein paar weitere Infos (diesesmal ohne Glaskugel:)). Acoustic war hauptsächlich ein US-Hersteller von Verstärkern. Hat, dem allgemeinen Trend folgend, zwischen '69 und '74 auch Gitarren und Bässe angeboten.
1987 wurde der Markenname durch Samick (allerdings nur für Amps )wiederbelebt.
Im VintageGuitar Price Guide wird nur ein Modell aufgeführt : Black Widow. Gab 2 Versionen davon. Die erste hatte 22 Bünde und ein Ebenholz-Griffbrett ((AC500) (1969-1970), die Zweite 24 Bünde und Palisander-Griffbrett (1972-1974).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Leute, habe eben ein video entdeckt. Die Gitarre sieht richtig geil aus ^^ würde gern wissen welche das ist. Also ich fginde sie ähnelt einer Ibanez UV.

Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=RlXW88O-7yg bei 3:09 sieht man se ganz gut ;)

MfG Gr4v3digg3r !
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben