Form der Kopfplatte und der Saiten-Niederhalter darauf sowie Anordnung und Ausstattung der Potis und Buchse (und weitere Einzelheiten, wie Saitenhalter und Steg und Vibrato) weisen für mich unter den angebotenen Alternativen klar auf die Variante "Rayner-guitars made by Stasford-guitars/Ireland" hin. Auhc der Fantasie-Badge auf der nachgefragten Gitarre an der Kopfplatte passt bei der Rayner über den Schriftzug.

Was ich vor kurzem sah und was mir vorhin einfiel war in der Tat die Martin, die auf ebay USA unter Vintage Gitarren aufgetaucht war.

Tolle Leistung Lenny! :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_2014-02-06-16-33-55.jpg

Wisst ihr was das für eine Gitarre ist? Nach einer Farin-typischen Cyan siehts nicht aus, möglicherweise ne Gretsch?
Danke im Vorraus
 
Super !! Ich danke Euch, danke C_Lenny für die tollen Infos die du gefunden hast !!
Grüsse an Alle !!
Boothli
 
Vielen dank Peter und EvolutionVII! :)


Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
 
034.jpg044.jpg035.jpg041.jpg036.jpg Hallo Gemeinde, diese Strat hab ich letztes jahr in der Bucht ersteigert. Der Verkäufer konnte mir über die herkunft der Klampfe sagen das er sie vor langer zeit in Amerika neu gekauft hat. Lt. Seriennummer isses ne 94`er, mit splitbaren Humbucker am Steg. Der Hals is sehr schlank und sie spielt sich unwahrscheinlich leicht und locker. Ich vermute sie ist eine Mexikanerin, bin mir aber nicht sicher. Sie hat nen 5-Wege-switch.

Da ich als Gitarren-Nerd schon in diversen Shops alle Spielarten von Strats ausprobiert habe, konnte ich was den Punch und Output betrifft nix direkt Vergleichbares finden. Gefühlt hat die mexikanische Road worn player mit ihren beiden Texas special-SC und dem Seymour Duncan Pearley Gates oder hotrail HB ähnlich viel Dampf im Kessel. Hab für dir Klampfe 350 Euro bezahlt. Wenn man die Mutter an der Klinkenbuchse ganz zuschraubt, bringt man den Kabelklinkenstecker nimmer rein. Muss immer minimal wackelig sein. Aber ich hoffe das dies kein Kriterium ist um ein bestimmtes Gitarrenmodell zu identifizieren.

Vorab meinen Dank für Eure Bemühungen

Gruass aus München
Robi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell kann ich dir nicht sagen, aber MN vor der Seriennummer bedeutet ganz klar Mexiko. Hier der Nachweis.
Die Klinkenbuchse würde ich mal tauschen, ist ja kein Aufwand. Und ich glaube nicht, dass es eine komplette Produktionsreihe mit diesem Fehler gab. ;)

Top Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Fender Stratocaster Special HSS, Made in Mexico. Die Serie war eher kurzlebig und wurde wohl von der Tex-Mex abgelöst. Typisch sind dabei die schwarzen Plastikteile und der HB ohne Schrauben. Bei den PUs ist aus meiner Sicht auch viel Upgrade-Potential, die sind nicht wirklich toll. Die Qualität war da schon ziemlich gut, im Gegensatz zu den ersten 1991/92er Modellen, obwohl da die Holzteile noch in den USA gefertigt und dann in Mexiko zusammengebaut wurden. In Verkaufsanzeigen wird das übrigens gerne mal groß herausgestellt, man solte aber wissen, dass das keine Standard-US-Hälse und -Bodies waren, sondern auch in den USA eine eigene Produktionslinie. Gerade an der Passform der Halstasche und den Lackierungen haperts da durchaus mal. Deine war dann aber schon eine der besser ausgereiften Serien.

Gefällt Dir die Subtstanz, würde ich wie gesagt mal über andere PUs nachdenken, da kannst Du vielleicht sogar noch mehr rausholen.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo. Ich habe mir vor Jahren in den Kleinanzeigen für lau'es Geld eine Paula-Kopie geschossen. Ich habe keine Ahnung woher sie kommt, was für Parts verbaut sind. Finde nur dass sie in Ordnung klingt. Sie ist relativ leicht im Vergleich zu meiner Gibson. Falls einer eine Idee hat, oder zummindest schonmal die Marken der Parts kennt nur her mit den Tipps. Ich bin nämlich ratlos. Möchte sie verkaufen, und habe keine Ahnung was ich habe :D
Des weiteren ist das Body Holz relativ hell. Sieht nicht aus wie Mahagony. Aber seht selbst.Über irgendwelche Tipps wäre ich dankbar. ;) Schönen Tag noch.
DSC_0102.jpgDSC_0096.jpgDSC_0095.jpgDSC_0099.jpgDSC_0100.jpgDSC_0101.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste sich um das Signature Modell von Matthias Jabs v. d. Scorpions handeln.
 
Hallo. Ich habe mir vor Jahren in den Kleinanzeigen für lau'es Geld eine Paula-Kopie geschossen. Ich habe keine Ahnung woher sie kommt, was für Parts verbaut sind. Finde nur dass sie in Ordnung klingt. Sie ist relativ leicht im Vergleich zu meiner Gibson. Falls einer eine Idee hat, oder zummindest schonmal die Marken der Parts kennt nur her mit den Tipps. Ich bin nämlich ratlos. Möchte sie verkaufen, und habe keine Ahnung was ich habe :D
Des weiteren ist das Body Holz relativ hell. Sieht nicht aus wie Mahagony. Aber seht selbst.Über irgendwelche Tipps wäre ich dankbar. ;) Schönen Tag noch.
Anhang anzeigen 328124Anhang anzeigen 328125Anhang anzeigen 328126Anhang anzeigen 328127Anhang anzeigen 328128Anhang anzeigen 328129


Aus meiner Sicht eine Bausatz Les Paul oder günstige ungelabelten Chinakopie. Wenn sie dir gefällt Passats doch
 
http://www.youtube.com/watch?v=q_jaC9tW7zA

Wie heißt die strat mit den Planeten und dem Notenschlüssel als Inlay ;)

Schönen Abend

Müsste sich um das Signature Modell von Matthias Jabs v. d. Scorpions handeln.

Richtig! :great:


Das Ganze nennt sich "Fender Jabocaster"....~4300€...die Produktion ist ausgelaufen; vereinzelt evtl. noch auf eBay zu finden! :nix:
Jabocaster.jpg

Dazu gibt's noch ein Video der Musikmesse '10 und die MJ-Webpage selbst...

LG Biskaya
 
@Matthaias

Na an der Paula ist ja nichts was man identifizieren könnte.
Wenn das Bild vom Elektronikfach scharf wäre könnte ich was zu Holz sagen. Die Farbe sieht mir schon nach Mahagoni aus.
In Einzelteilen wohl mehr Wert als eine komplette. So würde ich sagen sie bewegt sich auf dem Niveau einer gebrauchten HK oder Harley Benton.
Wenn es Mahagoni ist mehr.
 
Hallo :)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
http://flic.kr/s/aHsjSucn3o
Dieses gute Stück befindet sich seit einigen Jahren in meinem Besitz und ist mir letztens wieder in die Hände gefallen. Ich weiß momentan nicht, was ich damit machen soll, behalten, verkaufen... Kein Plan. Der Zustand kann nicht unbedingt gut sein, ich habe sie -freundlich ausgedrückt- vernachlässigt. Ich habe selber ein wenig herumgerätselt und gesucht, BC Rich steht drauf, vom Korpus her liegt Warlock nahe, von der Reglern her eine Warlock One, aber damit hört es dann auch schon auf. Zur Seriennummer habe ich nichts gefunden, I60222. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass das Ding ein Plagiat ist... keine Ahnung. Über ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

Liebe Grüße :)
 
Hallo :)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
http://flic.kr/s/aHsjSucn3o
Dieses gute Stück befindet sich seit einigen Jahren in meinem Besitz und ist mir letztens wieder in die Hände gefallen. Ich weiß momentan nicht, was ich damit machen soll, behalten, verkaufen... Kein Plan. Der Zustand kann nicht unbedingt gut sein, ich habe sie -freundlich ausgedrückt- vernachlässigt. Ich habe selber ein wenig herumgerätselt und gesucht, BC Rich steht drauf, vom Korpus her liegt Warlock nahe, von der Reglern her eine Warlock One, aber damit hört es dann auch schon auf. Zur Seriennummer habe ich nichts gefunden, I60222. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass das Ding ein Plagiat ist... keine Ahnung. Über ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

Liebe Grüße :)

Tervetuloa! ;)
Sehr viel kann ich (momentan) dazu auch nicht beitragen; die "I" Serials hat es aber gegeben....waren Importgitarren, vermutlich Korea...ist aber nicht ganz sicher! Es tauchen im Inet aber einige aus der Silver/Gold/Diamond-Series mit ähnlichen ID-Nummern auf; von dem her wohl kein Fake! :)

Bolt-on, Standard Vintage Tremolo und die "normalen" Dots am Griffbrett....könnte wohl doch ne Korea-BCR sein!

LG Biskaya
 
Hallo Leute :)

kennt jemand dieses Modell von Framus. Baujahr müsste 1968 sein. Und kann mir vielleicht jemand sagen was sie ungefähr Wert sein könnte( Alles funktionsfähig)!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 113

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben