P1030236.jpg P1030238.jpg P1030241.jpg P1030240.jpg
P1030236.jpg


Aloha .-)

Die Mutter einer guten Freundin von uns löst gerade den Haushalt ihres
vor kurzem verstorbenen Lebensgefährten auf, der auch Modellbahner war... Letze Woche haben die Jungs von einem Modellbau-Laden alles angekauft und abgeholt... Als sie die Platte von der Wand rücken ist dahinter eine Gitarrentasche... Darin eine Höfner (siehe Bilder).

Der Seriennummer nach ist sie aus 1980-81 und wohl die S5-Reihe, ich habe aber genau diese Konstellation (1x Shadow HB am Hals, 1x SingleCoil am Steg + 3 einzelne Schalter) nirgends gefunden. Die Kippschalter sehen Original aus, nicht nachgefrickelt. Funktion ist grunsätzlich gegeben (Tonpoti macht nix, eine Schalterstellung macht nur obskuren, extrem dünnen Out-of-phase Ton, vermutlich Draht ab...). Das Musikhaus vom Aufkleber am Hals existiert schon lange nicht mehr, der Preis war beim Kauf 649.- DM (Aufkleber noch aussen am Body)....

Da ich selber Vibraphon und Tasten spiele und nicht wirklich Ahnung habe wollte ich gerne Eure Einschätzung zum Wert des Instruments erfragen...

Grüsse von Jenzz
 
Moin .-)

So, konnte es in der Zwischenzeit selber klären, es ist eine S3N, die meist so um 450 EUR gehandelt wird....


Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich versuche raus zu finden was das ist. hab ich mal geschenkt bekommen. den preis zu dem ich sie verkaufen könnte brauch ich nämlich auch. auf der stimm mechanik sind übrigens auf jedem jeweils ein W drauf.
 

Anhänge

  • 11067455_871759092901810_2445096204943864435_n.jpg
    11067455_871759092901810_2445096204943864435_n.jpg
    73 KB · Aufrufe: 196
  • 11138636_871759309568455_138406927926532383_n.jpg
    11138636_871759309568455_138406927926532383_n.jpg
    94 KB · Aufrufe: 203
  • 11143388_871759159568470_3800098473069196630_n.jpg
    11143388_871759159568470_3800098473069196630_n.jpg
    90 KB · Aufrufe: 187
  • 11150906_871759256235127_7570770644361219796_n.jpg
    11150906_871759256235127_7570770644361219796_n.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 160
Hallo und willkommen im Musiker-Board! :)

ich versuche raus zu finden was das ist. hab ich mal geschenkt bekommen. den preis zu dem ich sie verkaufen könnte brauch ich nämlich auch.

Ich vermute - genau weiss ich es nämlich auch nicht - dass es sich um eine günstige Harley Benton oder eine ähnliche Einsteigergitarre handelt und wenn Du dafür 100 Euro bekämst, dann solltest Du Dich nicht beklagen. Wahrscheinlich werden es weniger sein.
Die Fotos sind nicht so genau, aber richtig alt und "vintage" scheint sie nicht zu sein, sonst wäre vielleicht etwas mehr drin. :nix:
 
Bei HB würde aber auf der Kopfplatte wenigstens das stehen. Tippe auf ne andere Chinakopie oder sogar den HB Bausatz. Wert max.50 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Markenname von russischer Stratkopie!
Es gab mal so einen Italiener auf Youtube der so eine gespielt hat. Account leider seit längerem zu.
Hab leider keine Bilder oder sonstiges. :(
Ich weiß nur noch das irgendwas russisches auf der Kopfplatte stand und das es eine sehr authentische HSS American Special Kopie war in Vintage Sunburst mit Rosewood Fingerboard und schwarzen Pickguard. Fallen da euch ein paar Namen ein?

edit: Ich meine auf der Kopflatte stand was von miko korulev oder gurulev.
Irgendwas mit M,G oder K als Initialien und dann in klein ausgeschrieben.
Kopfplattenform war leicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Leute,

ich bin vorhin über eine George Lynch Kamikaze gestolpert, wobei ich mir aber nicht sicher bin was ich davon halten soll.
Laut Verkäufer stammt das Ding aus einem Nachlass, er hat also keine Informationen ob es eine ESP oder eine ltd ist, er weiß nur, das sie etwa 12 Jahre alt ist. Die Kopfplatte wurde
schwarz überlackiert. Auf der Rückseite der Kopfplatte ist ein "Made in Korea" Aufkleber, könnte also schon ltd sein. Suche ich die ltd Kamikaze jetzt bei diversen
Online-Händlern, finde ich keine Sticker, sondern den ESP Schriftzug und eine Schriftzug, dass das Ding in China produziert wurde.
Auch hat die angebotene Gitarre keine Neckplate und im Gegensatz zu den neuen Modellen ein rundes Elektronikfach (was wiederum für eine ESP sprechen würde). Die Tuner sind von ESP.


Was könnte es nun sein? Ein älteres ltd Model, ne ESP oder ein Fake?

Bilder der Gitarre im Anhang.
$_72.JPG 3.JPG
 
Hat die ESP Kamikaze und wahrscheinlich auch die LTD, nicht unten am kleinen Cutaway diese kleinen weißen aufgemalten Bombs?
394887124.jpg
 
Also zumindest die ltd gl500k nicht...daher auch meine Verwirrung.
 
Schon gekauft? Oder wie teuer wirds?
 
Würde 280€ kosten. Ich treffe mich am Freitag mit dem Verkäufer, da er noch nen alten Korpus hat für den ich mich interessiere. Dann spiele ich das Ding mal...
 
.......auch eine LTD müsste anders aussehen:
AR00024204_0.jpg

ich sage China-Fake
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt muss ich auch mal eine Frage hier stellen und zwar habe ich eine ältere "Epiphone LP Special" über ebay Kleinanzeigen gekauft... Der Verkäufer hatte geschrieben, dass die Gitarre schon älter wäre und nur als "Backup" Instrument diente... Heute ist sie angekommen und der Zustand ist wirklich sehr gut... Das sie "älter" ist, konnte ich schon an der verchromten Hartware sehen (die Neueren haben ja Nickel Hardware).... Eigentlich war mir nun auch egal wie alt die "Gute" ist, oder wo sie gebaut wurde, da "Sie" als Grundlage für ein Umbauprojekt gedacht war...

Puh, jetzt aber mal zu meiner Frage... Die Seriennummer (nur auf der Neckplate) lautet J97101128, demnach wurde sie im Oktober 97 gebaut (was durchaus hinkommt), allerdings macht mich das "J" stutzig, denn demnach wäre der Herstellungsort "Terada Gakki Seisakusyo (Japan)". Ich glaube nicht, dass "Sie" wirklich in Japan gefertigt wurde (auch wenn die Verarbeitung sehr gut ist).. Ich tippe mal eher auf Korea... , denn soviel ich weiß, wurden keine "Special''s" mit Sandwich Body und Schraubhals in Japan gefertigt...

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen...
 
Puh, jetzt aber mal zu meiner Frage... Die Seriennummer (nur auf der Neckplate) lautet J97101128, demnach wurde sie im Oktober 97 gebaut (was durchaus hinkommt), allerdings macht mich das "J" stutzig, denn demnach wäre der Herstellungsort "Terada Gakki Seisakusyo (Japan)". Ich glaube nicht, dass "Sie" wirklich in Japan gefertigt wurde (auch wenn die Verarbeitung sehr gut ist).. Ich tippe mal eher auf Korea... , denn soviel ich weiß, wurden keine "Special''s" mit Sandwich Body und Schraubhals in Japan gefertigt...

Ganz sicher stammt sie nicht aus Japan,
auf den Neckplates dieser älteren Epis tauchen die unterschiedlichsten 'Factory Codes' auf,
unbestätigten Gerüchten nach könnte sie eine frühe Samick, aus Indonesien sein,
Es gibt Epi-Fans, die behaupten J stehe für 'Jakarta' - da es aber unbestätigt ist, haben wir es (noch) nicht ins Epi-Wiki aufgenommen
 
Ganz sicher stammt sie nicht aus Japan
Hey, danke schon mal für deine Antwort... Ja, das "Sie" nicht aus Japan stammt, war mir ja bewusst... Letztlich habe ich 70,- Euro bezahlt und sie ist wirklich in einem sehr gutem Zustand...
 
... gestern auf'm Ibbenbürener Flohmarkt erstanden, eine Klira klingt wie sie soll (dreckig und satt :D ) , aber was für ein Modell ist das? Sieht ja irgendwie wie eine Weiterentwicklung der Kentucky aus, die Pickups wirken auf mich nach 70s, obwohl der Rest schon sehr nach 60s-Restbeständen aussieht. So eine Brücke habe ich bisher auch noch nie gesehen bei Madein Germany Schätzchen ...

Wäre dankbar für Typenbezeichnung und Angaben zum Produktionszeitraum.


klira 1972.jpg
klira 1972 back.jpg
klira 1972 body.jpg
klira 1972 head.jpg
 
frankpaush
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: pushing
.. keiner eine Idee zur Klira? ... dabei sieht sie so "normal" aus irgendwie ...

Hallo Frank,
..also schon etwas seltsam - eine Kreuzung zwischen Jazzmaster und Mustang:)
noch seltsamer ist die Halsbefestigungsplatte - die sieht stark nach Framus aus, schätze mal, da war ein Bastler am Werke........
 
Hallo liebe Freunde der guten Musik,
lange suche ich jetzt schon nach genaueren Infos zu dieser Gitarre, die ich seit gut 15 Jahren habe. Die Gitarre ist wenig gespielt worden, mehr Dekoobjekt!
Evtl. weiß jemand mehr über dieses Modell, vllt sind ja Vester-Kenner hier!
Gruß in die Runde
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 207
  • image.jpg
    image.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 193
  • image.jpg
    image.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 180
  • image.jpg
    image.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 173
  • image.jpg
    image.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 187
  • image.jpg
    image.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 182
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben