Diese Seite ordnet JD serials mit 8stelliger Folgeziffer dem Produktionsjahr 2014 zu, andere Quellen sagen, das J steht für Japan und das D für Dyna Gakki, die Fujigen Fabrik in Nagano, die unter zahlreichen anderen auch für Gretsch und Fender produziert.
 
@Uli Vielen Dank! das ergibtSinn, denn der Verkäufer sagt, daß er den Bass 2014 aus Japan erworben hat. also solls wohl ein "Original" Fender Japan Bass sein. Vielen Dank nochmal, und wenn er denn gut kligt, gut bespielbar ist, wird er nächste Woche mein sein!!
 
das J steht für Japan und das D für Dyna Gakki, die Fujigen Fabrik in Nagano

Das stimmt so nicht ganz, Dyna ist ein von Fujigen unabhängiger Hersteller, der sich in Chino (nicht China), ebenfalls in der Nagano Provinz befindet. Beide Hersteller sind für hochwertige Intrumente bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist mir hinterher auch aufgefallen, das 'Fujigen' in meinem Satz ist zu viel!
 
Sicher dass die Nummer stimmt?
Normalerweise haben die Japaner einen Buchstaben, gefolgt von 5 bzw. 6 Ziffern...

Im Zweifelsfall würde ich eher die Finger davon lassen.


Edit:
Sorry, gerade gelesen:

Seriennummer schaut doch ok aus.

Neue "Made in Japan" FenderTokai Dyna Gakki / KSC2007 - 2013
T0 + 5 Zahlen 2007-2010U0 + 5 Zahlen 2010-2011SD + 8 Zahlen 2013
JD + 8 Zahlen 2014
[TBODY] [/TBODY]
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte man sich nicht zu sehr von der Seriennummer leiten lassen, es sei, es handelt sich um ein Vintage-Instrument. Wenn hier im konkreten Fall, Sound, Bespielbarkeit etc. passen, spricht nichts dagegen.
 
Hallo zusammen.
Kann mir jemand weiterhelfen und abschätzen was meine (mir vermachte) Basgitarre Gibson G3 etwa wert ist?

Seriennummer: 70439133
Gemäss Internetquellen (Seriennummer) wurde Sie fabriziert in Kalamaoo Plant, USA, 1979

Angehängt seht ihr ein paar Fotos dazu. Vielen Dank!
 

Anhänge

  • P1010420.JPG
    P1010420.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 207
  • P1010415.JPG
    P1010415.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 220
  • P1010417.JPG
    P1010417.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 215
  • P1010418.JPG
    P1010418.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 217
  • P1010416.JPG
    P1010416.JPG
    76,2 KB · Aufrufe: 198
Schöner Gibson!

Leider kenn ich mich bei Gibson überhaupt nicht aus.
 
So 1300 Euro kann man durchaus dafür bekommen, wenn man ein Top erhaltenes Exemplar hat.
 
Ein wirklich schöner und gut erhaltener G3! Das Baujahr sollte ungefähr passen. Jedoch brauch ich dafür noch ein paar mehr Bilder falls du es genau wissen möchtest. Gebaut wurde der Bass aber nicht in Kalamazoo da Gibson zu der Zeit dort nicht mehr produzierte. Falls du noch den Originalen Koffer hast (heiß begehrt und schwer zu finden) solltest du je nach Käufer zwischen 1300 und 1500 € bekommen können.
Besten Gruß
 
Vielen Dank für die Angaben!
Den Koffer dazu hab ich auch noch, natürlich hat dieser schon etliche Gebrauchspuren, z.B fehlt am Koffer eine Verschlussschnalle.
Aber ich denke als grobe Preisangabe sollte das so reichen, danke! :great:
 
Hallo Leute!

Bin von dem (DVD-)Livesound des ehemaligen Bassisten Lutz Demmler der Band "Umbra et Imago" sehr begeistert. Klar wird da auch hinterher mixingtechnisch noch ne Menge gemacht. Weiß jemand, was das für ein Bass ist? Im Internet habe ich nichts zum Thema Equipment von ihm gefunden. Hier mal einige Bilder, auf denen der Bass zu sehen ist. Ich erkenne daran nicht mal die Firma, aber bin auch nicht so versiert, was die verschiedenen Bassfirmen und -modelle angeht. Vielleicht ein Warwick? Oder erkenne ich auf dem großen Bild auf der Kopfplatte die vier Sandberg-Punkte?

lahannya1.jpg
050116-Umbra-11.jpg





umbra-et-imagohexentanzfestival-20113-b96dc8ca-debb-4de2-a4fc-e0d8d574aa53.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal abgesehen, dass ich die genannte Band sehr fragwürdig finde, ist das definitiv ein Sandberg:
Lahannya_MeraLuna_2012_16.JPG
 
Ok ich bräuchte mal einen Tipp (ich hoffe ich kann das hier sowas posten ;) )
Aufgrund von Geldmangel und einfach zu wenig Spielzeit möchte ich gern meinen Musicman SUB verkaufen. Ja, noch einer der alten aktiven Bässe, Made in USA mit Pappel und allem drum und dran. Ich bin mir aktuell über den Verkaufspreis nicht so sicher. Ich hab den Bass Second-Hand gekauft und der Vorbesitzer hat den Bass nicht gerade gepflegt. Neben ein paar Dings und Dongs an der Kopfplatte (eher klein), lässt sich der Bass zwar gut bespielen und die Elektronik funktioniert tadellos, die Magneten am Poti, die Metallplatte unter den Reglern und die Mechaniken haben aber anscheinend einige schweißerfüllte Nächte erlebt und haben dadurch eine Art Rost angesetzt (nicht direkt brauner, abgewetzter Rost, sondern das Metall ist etwas trüb und hat leichte "Punkte", die ich auch mit putzen nicht wegbekommen habe). Ich würde dazu noch einen Koffer geben. Wie viel kann ich denn für sowas verlangen? Ist die schwarze Variante und ich habe das Metall-Pickguard gegen ein schwarzes von Music Man ausgetauscht.^^ Wäre cool wenn ihr mir etwas unter die Arme greifen könntet :D

Edit: Die Mechaniken sehen halt so aus (trotz Putzaufwand)

IMG_20150727_081827.jpg

Habe halt keinen Metallreiniger Zuhause, keine Ahnung was sich damit noch drehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Polstäbe "Rost" ansetzen, ist bei MusicMännern (fast) normal...
Für einen 4-Saiter Made in USA SUB kann man 450 bis 500 Euro bei ebay erzielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok danke schon mal für die Werteinschätzung :) Sollte ich den Koffer inkl. nehmen oder kann man / sollte man dafür auch was verlangen? Ist ein Standardcase schätze ich, groß, quadratisch, mit "Metallrahmen" (keine Ahnung wie man das sonst beschreiben sollte).

Danke bis hierher auf jeden Fall :)
 
Ich sehe so einen "einfachen" Kunststoff-Koffer immer eher als "Standard"-Beigabe. Wirklich ´ne Mark mehr würde ich dafür nicht bezahlen wollen. Eine Ausnahme bilden hier etwas "edlere" Basskoffer, wie z.B. so ein Fender Tweed-Teil.

Mal davon abgesehen, dass sich ein Bass in einem Koffer besser und sicherer verschicken lässt...

Wenn man den Koffer extra/getrennt verkauft, ist vielleicht mehr drin...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben