Graymoon
Registrierter Benutzer
HI Leute
Danke für eure raschen Antworten.
Komm grad vom Musikgeschäft meines Vertrauens und hab da zufällig den Fender Vertreter getroffen. Hab ihn gleich mal bei nem Kaffee auf die Gitarre angesprochen. Er hat hat gemeint das es bei Fender erfahrungsgemäß so ist das der Wert von kurzzeitig gefertigten Serien steigt. Allerdings hat er dann das diese Serie zwar auch steigen wird aber nur gering, Aus genau den Gründen die ihr geschrieben habt.
@ Xanadu: Wegen der Haltbarkeit im Bezug auf die Elektronik hast du bestimmt recht. Allerdings wird die Grundgitarre genauso lang halten wie andere, da sie ja eine ganz normale Fender American Standard ist und auch genauso klingt.
Muss noch dazusagen das ich sehr zufrieden binn mit der Gitarre. Ist von der Bespielbarkeit und vom Klang her genau so wie ich mir ne Strat vorstelle.
Will sie auch net verkaufen. Mich hat das nur mal interressiert.
LG
Chris
Danke für eure raschen Antworten.
Komm grad vom Musikgeschäft meines Vertrauens und hab da zufällig den Fender Vertreter getroffen. Hab ihn gleich mal bei nem Kaffee auf die Gitarre angesprochen. Er hat hat gemeint das es bei Fender erfahrungsgemäß so ist das der Wert von kurzzeitig gefertigten Serien steigt. Allerdings hat er dann das diese Serie zwar auch steigen wird aber nur gering, Aus genau den Gründen die ihr geschrieben habt.
@ Xanadu: Wegen der Haltbarkeit im Bezug auf die Elektronik hast du bestimmt recht. Allerdings wird die Grundgitarre genauso lang halten wie andere, da sie ja eine ganz normale Fender American Standard ist und auch genauso klingt.
Muss noch dazusagen das ich sehr zufrieden binn mit der Gitarre. Ist von der Bespielbarkeit und vom Klang her genau so wie ich mir ne Strat vorstelle.
Will sie auch net verkaufen. Mich hat das nur mal interressiert.
LG
Chris
. Ergänzend sei erwähnt, daß der Schriftzug FF-82 auf der Kopfplatte besagt, dass diese Explorer ein Äquivalent zu den auf der Frankfurter Musikmesse 1982 vorgestellten Explorer-Prototypen war/ist. Tatsächlich wurde das Modell m.W. in stark beschränkten Stückzahlen exclusiv für den deutschen Markt produziert.