San Dimas Style Partscaster Build

  • Ersteller BirdGuy
  • Erstellt am
Ich finde sie auch sehr gelungen, geschmackvoll geaged und der Lack ist im Gefrierschrank ja noch schön rissig geworden.
Was mich interessieren würde, ist die Gitarre ohne Tone-Poti mit einem PU nicht ein One-Trick Pony, oder täusche ich mich?
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja gut, der holte aus einer Gitte mehr Sounds raus als ich aus 10...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde sie auch sehr gelungen, geschmackvoll geaged und der Lack ist im Gefrierschrank ja noch schön rissig geworden.
Was mich interessieren würde, ist die Gitarre ohne Tone-Poti mit einem PU nicht ein One-Trick Pony, oder täusche ich mich?
LG

Danke dir ☺️

Klar hält sich die Vielseitigkeit in Grenzen, aber das soll bei der ja auch so🤘
Für andere Sounds habe ich noch andere Gitarren mit HS oder HH Bestückung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr schön.. ist mehr neben der orangen doch fast durch die Lappen gegangen. Das weiß gefällt mir fast noch besser. Meine zeigt trotz Nitor Golden Agen noch keine Risse... in der Kühltruhe war sie aber noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@VS73

Danke dir 😊

Ich mag das weiß tatsächlich auch noch lieber.
Interessant dass deine noch keine Risse hat. Meine hat schon vor dem Einfrieren Risse bekommen, die allerdings anders verlaufen und anders aussehen, als die die nach dem Einfrieren entstanden sind.
 
Schönes Ding! Welche Politur ist das? Steht bei meiner Erstbesteigung jetzt nämlich auch an, nachdem ich nochmal nachlackieren durfte aus Blödheit. Nicht heiß werden lassen, jaaa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
...das ist jedenfalls ne schöne Stelle für sowas, aber auch anderes Zierendes.. .inspirierend!
Gruß,
Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von Festool gibt's noch 3 Polituren in verschiedenen Stärken, je nachdem wie fein man schon vorgeschliffen hat... Ca. 24 Euro die Flasche. Ich hab jetzt wenig Vergleich aber die feinste hat schon ganz gut funktioniert.. um es ganz glatt zu bekommen hätte ich die etwas gröberen Schleifspuren wahrscheinlich noch mit einer der anderen 2 Stärken zwischenbehandeln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab ja gar nicht geschliffen, sondern einfach Schichten übereinander und dann Klarlack. War mein erster Versuch. Ich möchte eigentlich nur die Oberfläche ein bisschen glänziger polieren.
 
Nach dem Lackieren mit Klarlack bleibt ein Schliff am besten nass mit 1500er und dann 2000er Körung eigentlich nicht aus, wenn du eine ordentliche glatte und glänzende Oberfläche möchtest.
Richtig gleichmäßig glänzend wird es nur, wenn die Highspots durch Schliff mit sehr feiner Körnung auf Level gebracht werden.

Nur polieren wird da wahrscheinlich nicht reichen, vor allem wenn mit Sprühdose lackiert wird. Meist bleibt einfach eine Orangenhaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant dass deine noch keine Risse hat.
Keine Ahnung.. vlt. noch keine genügend großen Temperaturschwankungen. Oder vlt. habe ich auch die Golden Age-Lackschicht zu arg "wegpoliert". Mal gucken was noch passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was mich interessieren würde, ist die Gitarre ohne Tone-Poti mit einem PU nicht ein One-Trick Pony, oder täusche ich mich?
Ein One-Trick-Pony, aber dieser eine Trick kann die komplette Diskografie von 1000+ Bands sein. :m_git2:

Bruce Lee hat gesagt:
Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Tricks geübt hat, sondern den Mann, der einen Trick 10.000 Mal geübt hat.

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben