Ich habe eine Frage an die Leute die Psa-1 besitzen. Ich habe mir vor 2 tagen Psa-1 NEU bei Musikstore gekeuft und habe es an meine Hi-FI Anlage angeschlossen. (das geht, da mein Freund den genauso angetrieben hat) Jetzt habe ich ein Problem und zwar: Wenn ich die DRIVE oder FUZZ aber auch PUNCH regler aufdrehe, piept oder rauscht der Sansamp wenn ich Beim Spielen Pause mache oder den Volumenpoti an der Gitarre runterdrehe. Heisst es ich kann Sansamp nicht so laut aufdrehen oder handelt es sich hierbei um eine kaputte Ware. Würde mich echt freuen wenn mir einer oder mehrere Leute eine hilfreiche Antwort geben würden. Danke.
Ich glaube nicht, dass an deinem Sansamp was kaputt ist. Für viel wahrscheinlicher halte ich es, dass du bei hohem Outputlevel sehr sehr viel gain eingestellt hast und dass der Sansamp deshalb zum fiepen neigt. Probier mal, preamp und punch etwas zurückzunehmen oder alternativ: drehe den Level-Regler des Sansamp runter (beachte auch den -10db Knopf an der Rückseite) bis das Problem verschindet und mach dafür deine Anlage etwas lauter. Ach ja mal so nebenbei: sicher ist es technisch möglich, den Sansamp an ner Hifi Anlage zu betreiben. Du musst aber gut aufpassen, dass du den Eingang deiner HiFi-Anlage nicht überfährst ---> Ausgangslevel beim Sansamp möglichst niedrig halten.
was mich noch interessieren würde ist, ob es noch einen FootSwitch für den Psa-1 gibt (wie bei allen Amps) Da es langsam nervt, wenn ich von dem Gainsound in den Clean wechseln will, muss ich immer aufstehen.......zu der Anlage gehen......da den Kanal mit den Tasten suchen.........wieder zurück aufs Sofa.....und immer wieder immer wieder.
Du kannst eine Midi-Fussleiste benutzen, um den PSA umzuschalten. Da gibts natürlich jede Menge brauchbarer Geräte. Nobels, Yamaha, Behringer...kommt ganz drauf an, wieviele Taster und Pedale du haben möchtest und wieviel Geld du ausgeben willst. Ich hab mich aus Preisgründen damals für die Behringer-Leiste enstschieden und bin sehr zufrieden damit.
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber soweit ich weiss gibts von tech21 auch so einen momentary footswitch mit dem man Sounds umschalten kann. Allderings hat das Ding nur einen Taster. Vermutlich lässt er nur den Wechsel zwischen zwei Presets zu - wie gesagt, bin mir da nicht sicher.
Ich spiele jetzt nur noch clean, da ich in Depression verfallen bin. Keine Arbeit und keine Frauen. hat das Leben noch einen Sinn?
Das geht genauso wie beschrieben mit einem ganz normalen "momentary switch". Ich habe zum Beispiel einen verzerrten und einen cleanen Sound nebeneinander gelegt und als Schleife 2 Speicherplätze im PSA-1 eingegeben und gespeichert. Auf diese Weise kann ich einfach durch 1x Treten zwischen den beiden Sounds hin und her schalten. Das ist die einfachste Lösung. So ein Taster dürfte <10 kosten. ZUM RAUSCHEN: Ich spiele das Teil ausschließlich zu Hause über HiFi-Anlage. Allerdings ist noch ein Mackie-Pult dazwischen und die Ausgänge am PSA-1 gehen über die XLR-Buchsen (was wohl auch für den Sound eine Rolle spielt). So ist der Sound jedenfalls absolut geil. Das Rauschen bei High-Gain-Sounds ist absolut normal, besonders wenn man mit der Gitarre nah an die Boxen kommt oder gar ein TV einstreut. Schätze mal das Rauschen ist insgesamt sogar ein wenig so gewollt vom Hersteller. Das beste Gegenmittel dürfte eine Rauschunterdrückung sein. Bei mir erledigt das mein G-Mayor. In Spielpausen ist dann Ruhe. Die Rauschunterdrückung darf man aber nicht zu "scharf" einstellen, denn dann killt sie den Sound in leiseren Passagen.
vielleicht probierst du es mal mit dem Rocktron Hush, das wohl bekannteste und beste Noisegate auf dem Markt, gibts gebraucht haufenweise bei ebay ; )
Sehe die Rückfrage erst jetzt. Die Rauschunterdrückung ist ein Effekt im G-Mayor. Ich denke das ist bei guten Multieffektgeräten heute standard. Der Kauf eines separaten Teils (wenn es das gibt - keine Ahnung) muss also nicht unbedingt sein.