
Frunsch
Registrierter Benutzer
First of all: Ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Rubrik für meinen Beitrag gewählt habe; falls nicht, sorry und bitte verschieben.
Also: Ich bin vor kurzem aus einer Wohnung mit Teppichboden in eine mit Laminatfußboden umgezogen und stelle nun fest, dass mein Klavier (ein akustisches Klavier mittlerer Größe) in der neuen Wohnung deutlich lauter und höhenreicher klingt als in der alten. Dem möchte ich gern ein wenig zu Leibe rücken, zum einen aus Rücksicht auf meine Nachbarn, zum anderen, weil ich es so auch selbst ein wenig anstrengend finde. Am Wohnraum selbst möchte ich eigentlich nichts machen (es soll da nicht so aussehen wie in einem Übungsraum oder Studio), sondern am liebsten am Klavier selbst. Meine Idee ist nun, das gute Stück von innen mit Dämmmaterial wie z.B. unter
http://www.schaumstofflager.de/scha...mstoff-100cm-x-50cm-x-1cmhellgrauklebend.html
beschrieben zu dämmen. Frage dazu: Ist das sinnvoll, oder gibt es andere, bessere Möglichkeiten, den Klang ein wenig leiser und höhenärmer zu bekommen?
Vielen Dank im voraus!
Also: Ich bin vor kurzem aus einer Wohnung mit Teppichboden in eine mit Laminatfußboden umgezogen und stelle nun fest, dass mein Klavier (ein akustisches Klavier mittlerer Größe) in der neuen Wohnung deutlich lauter und höhenreicher klingt als in der alten. Dem möchte ich gern ein wenig zu Leibe rücken, zum einen aus Rücksicht auf meine Nachbarn, zum anderen, weil ich es so auch selbst ein wenig anstrengend finde. Am Wohnraum selbst möchte ich eigentlich nichts machen (es soll da nicht so aussehen wie in einem Übungsraum oder Studio), sondern am liebsten am Klavier selbst. Meine Idee ist nun, das gute Stück von innen mit Dämmmaterial wie z.B. unter
http://www.schaumstofflager.de/scha...mstoff-100cm-x-50cm-x-1cmhellgrauklebend.html
beschrieben zu dämmen. Frage dazu: Ist das sinnvoll, oder gibt es andere, bessere Möglichkeiten, den Klang ein wenig leiser und höhenärmer zu bekommen?
Vielen Dank im voraus!
- Eigenschaft