SchalldÀmpfung

  • Ersteller Pascal(Koeln)
  • Erstellt am
thompson schrieb:
Meine Band hat jetzt nen neuen Proberaum wir haben einen Teppich der dÀmpft, dann wollen wir noch Filz an die WÀnde takkern, das dÀmpft auch noch und die Decke ist mit eierschachteln beklebt!!!

Das verbessert zwar alles die Akustik im Raum, schluckt aber so gut wie keinen Schall, der nach außen dringen will.

mfg
 
DrummerinMR schrieb:
wegen dicken vorhĂ€ngen oder wie gesagt teppich wĂŒrd ich mal bei ebay gucken, da gibts das meterweise noch recht gĂŒnstig.

Teppichbodenreste gibt es meist auch recht gĂŒnstig in BaumĂ€rkten oder halt ĂŒberall, wo man Teppichboden kaufen kann. Die Rollen sind typischerweise 4m breit und wenn da bloß noch 1,5m in der LĂ€nge drauf sind, dann wird das halt als Rest billig verkauft.

Ich habe das auch auf dem Boden liegen und die WĂ€nde mit verhĂ€ngt - aber das bringt wie gesagt nur eine bessere Raumakustik, es hallt nicht mehr so lange nach. Es dringt aber fast gleich viel Schall nach außen als wenn man das Zeug nicht hĂ€tte, dafĂŒr taugt das nicht.

mfg
 
mh also ich muss sagen ich hab fĂŒr die aufnahmen meiner band im wohnzimmer die TĂŒr mit 2 schweren kolderdecken abgehĂ€ngt und meine mutter meinte, dass es dann nicht mehr so laut gewesen wĂ€re (aber immernoch laut *g*) zumindest hat es wohl die schallausbreitung durch die ritzen der tĂŒr etwas verhindert.

NatĂŒrlich kann man teppichbodenreste auch im Baumarkt bekommen, allerdings die richtig schweren vorhĂ€nge eher nicht.

Im endeffekt kommt man, wie du schon gesagt hast, um eine Raum in Raum Lösung wohl nicht drum rum oder ihr versucht einfach so leise es geht (zB mit rods/besen) zu spielen, ob das allerdings eine adÀquate lösung ist, lass ich mal dahin gestellt ;)
 
es gÀbe da noch eine (ganz verwegene) Alternativlösung...

Den Proberaum wechseln! Schaut Euch mal auf den Bauernhöfen in der Umgebung um, da gibt es hĂ€ufig alte StĂ€lle oder Schuppen, die man fĂŒr kleines Geld anmieten kann. Da könnt Ihr dann Krach machen, bis der Arzt kommt!

OK, PA und alles weitere bleibt dann natĂŒrlich an Euch hĂ€ngen, schade eigentlich!
 
Auch auf den Verdacht, dass jetzt hier alles tausend mal wiederholt wird:

Eierpappe bringt nicht besonders viel, kostet ja auch nix. Jede andere raue OberflĂ€che bringt Ă€hnliche oder bessere Resultate. Styropor kann man in diesem Zusammenhang auch vergessen. Der beliebte Noppenschaum ist eigentlich nicht zur Schallisolierung gedacht, sondern nur zu Verbesserung der Akustik nach innen. Trotzdem kann ich sagen, dass auch nach außen eine gewisse DĂ€mmung erreicht wird. Zum Noppenschaum muß man wissen, es gibt verschiedene Sorten fĂŒr bestimmte Frequenzbereiche. Zu glauben man könnte mit Noppenschaum fĂŒr den Bassbereich, die Bassfrequenzen nach außen stoppen, der irrt. Wie schon geschrieben, der Bass setzt sich ĂŒbers Mauerwerk ab. BĂ€sse zu eleminieren ist nur mit allerhöchsten Aufwand möglich.
Fenster sind immer ein Problem. Wer den Begriff WĂ€rmebrĂŒcke kennt, weiß was mit LuftbrĂŒcke (nicht in Berlin) gemeint ist.
Im Internet gibts Bauanleitungen fĂŒr schallisolierte RĂ€ume. Wer das gelesen hat sucht sich lieber gleich einen neuen Proberaum oder spart sich Geld zusammen, um die Anwohner bzw. andere BelĂ€stigte zu bestechen.

In unserem eigene Proberaum haben wir es ganz passabel gelöst. Der LĂ€rm zur Straße raus war ganz schön heftig, gegenĂŒber sind WohnhĂ€user. Was an Noppenschaum noch da war haben wir an der Wand installiert. FĂŒr die restlichen WĂ€nde haben wir Teppich benutzt. So haben wir etwas Masse aufgetragen und innen eine bessere Akustik. Allerdings kam immernoch ĂŒbers Dach (Flachbau) eine Menge LĂ€rm. Das lag daran das der Dachboden nicht komplett WĂ€rmeisoliert war. Wir habens ausgebessert---> Rockwool rockt! Zum "GlĂŒck" hatten wir diese alten Doppelfenster (die eigentlich Mist sind). Aufschrauben, Noppenschaum rein --> Stille + Dunkelheit. Die Fensterrahmen haben wir mit so einer Art Tesamol aus dem Trockenbau abgedichtet. Zu guter Letzt haben wir am EQ des Bassers die tiefen Frequenzen soweit heruntergedreht, dass der Sound noch ok war und der Bass draußen fast nicht mehr zu hören war.

Auf gute Nachbarschaft.

---- Alle Angaben ohne GewÀhr ---- ;-)
 
Ja des stimmt.Eierkartons bringen nicht viel.Und wenn dann habt nur ihr davon ein wenig was.Aber nach außenhin hört man keinen Unterschied.Des is noch genauso laut.Aber diese Teile aus Schaumstoff die so außsehen wie Eierkartons bringen was.Aber wegen so ner Plexiglaswand-vielleicht kann man die sich ja auch irgendwie selbst mit platten ausm Baumarkt machen.Weiß ja auch nicht^^.Bin nĂ€mlich auch grad auf der Suche nach so was.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben