
Floemiflow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.25
- Registriert
- 23.01.05
- Beiträge
- 805
- Kekse
- 4.197
Liebe Gemeinde,
ich habe jüngst versucht, die Elektronik meiner Ibanez RG 550 aus dem Jahre 2001 neu aufzusetzen, der alte Schalter war hinüber. Da mir ein Schaller-Megaswitch besser zu handhaben und solide erschien, wählte ich diesen. Kurzum: Ziel der Schaltung ist eine herkömmliche HSH-Verschaltung:
Pos. 1: Steg HB
Pos. 2: gesplitteter HB / SC parallel
Pos. 3: SC
Pos. 4: gesplitteter HB / SC parallel
Pos. 5: Hals HB
Die Tonabnehmer sind: Seymour Duncan TB-4 (Steg), SSL-7 (Mitte) und SH-2 (Hals).
Nun funktionieren die Positionen 1 und 5 einwandfrei. Die Positionen 2 und 4 auch, ich kann jedoch schlecht entscheiden, ob ich nur jeweils eine Humbucker-Spule höre oder die Humbucker-Spule mit Single Coil. Das Problem: Position 3 ist tot - mucksmäuschenstill.
Verdrahtet habe ich nach folgendem Schema:
https://schaller.info/megaswitch-s (unter "HSH2") - Das habe ich auch schon achtmal kontrolliert.
Ich habe mir also ein Multimeter geschnappt, und den Single Coil zwischen den beiden Ausgängen vermessen - irgendwas bei 14.1 kOhm - der scheint also in Ordnung zu sein.
Nun habe ich mir den Schalter vorgenommen. Der Ausgang liegt an Anschluss 4. Der heiße Kontakt des Single Coil kommt an Anschluss 1 an. Bei richtiger Funktion müsste doch beim Hebel in Pos. 3 der Widerstand zwischen beiden Kontakten (4 und 1) Null sein, oder?
Ich habe übrigens bei Hebelposition 3 zwischen Ausgang (4) und allen anderen Kontakten ebenfalls nur Widerstand 1 gemessen.
Mir scheint es, als wäre der Megaswitch defekt. Das wundert mich, denn ich habe ihn lediglich aus dem Versandkarton genommen und zügig und ohne Probleme verbaut. Oder könnte ich etwas übersehen haben?
Für Hilfe eurerseits bin ich sehr dankbar!
ich habe jüngst versucht, die Elektronik meiner Ibanez RG 550 aus dem Jahre 2001 neu aufzusetzen, der alte Schalter war hinüber. Da mir ein Schaller-Megaswitch besser zu handhaben und solide erschien, wählte ich diesen. Kurzum: Ziel der Schaltung ist eine herkömmliche HSH-Verschaltung:
Pos. 1: Steg HB
Pos. 2: gesplitteter HB / SC parallel
Pos. 3: SC
Pos. 4: gesplitteter HB / SC parallel
Pos. 5: Hals HB
Die Tonabnehmer sind: Seymour Duncan TB-4 (Steg), SSL-7 (Mitte) und SH-2 (Hals).
Nun funktionieren die Positionen 1 und 5 einwandfrei. Die Positionen 2 und 4 auch, ich kann jedoch schlecht entscheiden, ob ich nur jeweils eine Humbucker-Spule höre oder die Humbucker-Spule mit Single Coil. Das Problem: Position 3 ist tot - mucksmäuschenstill.
Verdrahtet habe ich nach folgendem Schema:
https://schaller.info/megaswitch-s (unter "HSH2") - Das habe ich auch schon achtmal kontrolliert.
Ich habe mir also ein Multimeter geschnappt, und den Single Coil zwischen den beiden Ausgängen vermessen - irgendwas bei 14.1 kOhm - der scheint also in Ordnung zu sein.
Nun habe ich mir den Schalter vorgenommen. Der Ausgang liegt an Anschluss 4. Der heiße Kontakt des Single Coil kommt an Anschluss 1 an. Bei richtiger Funktion müsste doch beim Hebel in Pos. 3 der Widerstand zwischen beiden Kontakten (4 und 1) Null sein, oder?
Ich habe übrigens bei Hebelposition 3 zwischen Ausgang (4) und allen anderen Kontakten ebenfalls nur Widerstand 1 gemessen.
Mir scheint es, als wäre der Megaswitch defekt. Das wundert mich, denn ich habe ihn lediglich aus dem Versandkarton genommen und zügig und ohne Probleme verbaut. Oder könnte ich etwas übersehen haben?
Für Hilfe eurerseits bin ich sehr dankbar!
- Eigenschaft