Nach diversen Auditions hat sich folgendes als sinnvoll herausgestellt:
- wer nicht fragt wie er sich vorbereiten soll hat schon das erste Minus
- wer fragt bekommt einen Link auf Texte/Chords im Internet
- wer weiterfragt bekommt den Zugang zur internen Webseite mit Setlisten etc. (und ein Plus

)
- SängerIn sollte ein eigenes Mikro mitbringen
- Basser oder Gitarrero Gitarre plus Amp oder FRAGEN was er verwenden darf.
- Schlagzeuger bekommen zwar gesagt das im Probraum ein Set steht, aber auch, dass es ziemlich runtergeritten ist - wer eigene Becken plus Snare mitbringt hat ein Plus
- Sänger und/oder Bläser sollten den Ton treffen und Auftakte können... und VOR der Audition sagen wenn es andere Tonarten sein sollten.
- Schlagzeuger sollten die Time halten (klingt blöd, aber die meisten können das nicht)
- Jeder kann was "eigenes" mitbringen auf CD, das spielen wir dann auch sofort mit ihm/ihr - nur sollte das selber dann auch können (das führte schon zum Probenabbruch....)
- Gitarristen und Basser sollten nicht aufdrehen bis zum abwinken. Wir haben einem Gitaristen mal ein langes Kabel verpasst und den Amp nach nebenan gestellt (Seine Aussage: "sonst kommt der sound nicht"), das ganze dann per Mikro auf unsere Gesangsanlage gelegt.... wir kamen nicht zusammen...
- nach der Audition ein Bier trinken/was Essen gehen und quatschen ist wichtig und sagt auch viel, vor allem über die Chemie
- wenn dann alles stimmt vereinbaren wir noch zwei zusätzliche Proben in denen wirklich an Stücken gearbeitet wird um für beide Seiten eine angemessene Frist zu haben sich zu entscheiden. Danach wird entschieden, ausser es fühlt sich schon vorhe einfach nur gut an. Warum diese Frist? Gerade bei Drummern und Sängerinnen sieht man in einer Audition nur die Schokoladenseiten.....
ciao,
Stefan