Schief oder schön? Bitte Bitte bewertet mein Lied

  • Ersteller Jelovela
  • Erstellt am
J
Jelovela
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.06.16
Registriert
10.04.10
BeitrÀge
59
Kekse
107
Ort
Wiesbaden
Meine neueste Aufnahme Hallelujah. Bitte sagt mir kurz was ihr davon haltet, ob ihr meine Stimme schön findet und ob ich talent habe, oder ob nicht... Bitte seid ehrlich. Ein kurzes Kommentar wie z.b. "gut" oder "nicht gut", sind auch Kommentare.... Klar sind Tipps und ordentliche Kritik immer besser, aber mir ist es einfach Wichtig viele Meinungen zu hören. Bin so unsicher und weiß nich, was ich selbst von mir halten soll :(

Hier mein Lied...

http://www.box.net/shared/svh58qf5yk

Daaaaaanke!!!!
 
Eigenschaft
 
Ach, bewerten tu ich nicht so gern, ich sag mal, was mir dazu einfÀllt.

Du bist noch sehr jung, oder?

Ich habe den Eindruck, die hohen Stellen fallen Dir leichter als die tieferen. Da ist dieses "broken" bei 2.35, da schimmert eine Stimme durch, die wĂŒrd ich mir ja mal fĂŒr einen ganzen Song wĂŒnschen. Da werd ich noch etwas warten mĂŒssen, aber das wird schon noch werden :) Das erfordert halt einfach Training, wie die anderen Muskeln im Körper auch.

An der Intonation solltest Du noch etwas arbeiten; vielleicht suchst Du Dir mal ein höheres Lied. Ich habe den Eindruck, das hier ist schon sehr am unteren Ende Deiner Range, da wird es naturgemĂ€ĂŸ schwieriger. Die höheren Stellen sitzen besser.

Die Stimme finde ich schön, da schimmert was durch... die kann noch wunderschön werden, wenn Du am Ball bleibst.

Wer verunsichert Dich denn so?
 
danke fĂŒr deinen Beitrag. Ich bin 25 Jahre alt, habe wohl eine sehr junge stimme :(

Ich find es witzig, dass du gerade die Höhen gut findest, weil ich mir immer extra tiefere Lieder aussuche, weil ich denke nicht gut hoch singen zu können...
Ich bin so unsicher, weil meine Familie schon immer sagte ich könne nicht singen und sollte auf hören andere damit zu quĂ€len. Ich habe dann Jahrelang nicht mehr gesungen und erst vor ca 2 jahren wieder damit angefangen und nehme seit 1 1/2 Jahren auch gesangsunterricht... Nur manchmal glaube ich nicht mehr besser werden zu können und ich bin unsicher, weil ich selbst nicht von mir ĂŒberzeugt bin... und nicht sicher bin ob ich sagen kann, "ich kann singen" oder ob ich es halt nicht sagen sollte....
 
Auch ich höre da ein schöne, helle Sopranstimme. Es klingt wirklich schön, die hohen Stellen besser als die tiefen, aber noch sehr unsicher. Es eiert noch ziemlich. Ich wĂŒrde dir auch empfehlen etwas höhere Lieder auszusuchen, weil sich wie man hier hört deine Stimme in der Höhe beginnt zu entfalten. Ich habe auch den Eindruck, dass dieses Lied am unteren Ende deines Stimmumfangs kratzt oder deine Bruststimme nicht aufgreifen kannst.
Hast du seit 1 1/2 Jahren Unterricht bei demselben Lehrer? Dann kann es schon mal sein, dass die Fortschritte auf sich warten lassen. Dann kann man sich ĂŒberlegen, mal den Lehrer zu wechseln. Ich denke, dass sich deine Stimme noch gut entwickeln kann und noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Deswegen, bleib am Ball!
 
danke fĂŒr deinen Beitrag. Ich bin 25 Jahre alt, habe wohl eine sehr junge stimme :(
Wenn Du mal so alt bist wie ich, wird das dann dieser Smiley: :)

;)

Ich bin so unsicher, weil meine Familie schon immer sagte ich könne nicht singen und sollte auf hören andere damit zu quÀlen. Ich habe dann Jahrelang nicht mehr gesungen und erst vor ca 2 jahren wieder damit angefangen und nehme seit 1 1/2 Jahren auch gesangsunterricht... .

Oje, die liebe Familie ....
s23.gif
Die können manchmal schon nerven. Hör einfach nicht auf sie.

Was sagt denn Deine GL zu der Höhe der Lieder, die Du Dir suchst? Und was arbeitet Ihr im GU durch?

Nur manchmal glaube ich nicht mehr besser werden zu können und ich bin unsicher, weil ich selbst nicht von mir ĂŒberzeugt bin... und nicht sicher bin ob ich sagen kann, "ich kann singen" oder ob ich es halt nicht sagen sollte...

No, Luft nach oben ist doch immer :rolleyes:;)

Kommt drauf an, was Du willst. Ich wĂŒrde Dir nicht raten, es in Carnegie Hall oder der Scala zu probieren (mir auch nicht :) ), aber wenn Du Spass am Singen hast, mach um Himmels Willen weiter!

Weisst, ich habe letztens eine Frau getroffen, der hat irgendwer in ihrer Jugend erfolgreich eingeredet, sie könne nicht singen. Sie ist dann auf Umwegen wieder zum Singen gekommen. Und weisste was? Schad um die Zeit, die sie vertan hat, weil sie den Schmarren geglaubt hatte. Klar, Intonation ist bei ihr manchmal ein Problem, aber siehe da - sobald sie dran glaubt, dass sie das Lied kann, na sowas, dann kann sie sogar gegen eine zweite Stimme an und ihre halten! Ich muss dazu sage, wo sie singt, wird a cappella gesungen, das macht die Sache grad ned leichter. Und die Frau hat 'ne schöne Stimme.

Hast Du eigentlich noch eine Aufnahme von vor einem Jahr? Kann manchmal Ă€ußerst erstaunlich sein, wenn man eine aktuelle Aufnahme und eine alte vergleicht, weil man selber kriegt ja seine Fortschritte nicht wirklich mit ;)
 
vielen dank fĂŒr euer feedback.. wie lernt man den Phrasen besser auszusingen, ich weiß einfach nicht was ich ĂŒben kann, damit sich das vebessert, was ich tue, habt ihr ne Ahnung?

@Vali... ja ich habe die gleiche lehrerin seit dieser zeit. klar wenn ich mir aufnahmen anhöre von frĂŒher ist das schon besser geworden, aber irgendwie klingen die aufnahmen dann doch immer blöd, wie hier bei dem lied hallelujah.

@moniaqua... im GU hab ich verschiedes gemacht, von I dont believe you von Pink bis If a song could get me you von Marit Larsen und zu letzt Ironic von Alanis Morrisette...Aber meine Gesangslehrerin hat auch noch nie gesagt, dass ich höhere Sachen singen sollte oder so. hmm....
 
Ich wĂŒrd die Phrasen im Moment noch Phrase sein lassen und mich erstmal auf die Töne an sich konzentrieren, bezogen auf Halleluja. Das Lied wĂŒrde ich vielleicht so angehen (bzw mache ich das wenn ich "brav" bin mit anderen Liedern):

- Erstmal so singen/anhören, wie es da steht (ok, so wird es meist erstmal nichts ausser bei wirklich einfachen Liedern).
- Dann gucken, wo es klemmt. Meist an ziemlich vielen Ecken ;)

- FĂŒr die Intonation das Lied auf auf-ab-gleich (wie die Töne halt zueinander stehen) und/oder Solmisationssilben singen, also do-re-mi-fa-sol-la-si-do (dabei ist do immer c/cis/ces, re immer d/dis/des etc, je nach Kontext halt, sonst wird es zu kompliziert)

- FĂŒr bessere Aussprache das Lied nur auf seinen Vokalen singen. Bei Dir ist Aussprache aber eher kein grossesThema, das Lied finde ich gut verstĂ€ndlich. Das kannst Du zur Perfektionierung machen.

- Den Text lesen, bei auslĂ€ndischen Texten ĂŒbersetzen, wenn es sein muss Wort fĂŒr Wort (bei Sprachen, die ich nicht kenne), damit ich verstehe was ich ĂŒberhaupt singe und Ausdruck reinkommt (oder auch nicht :rolleyes:) Eine gute Übung generell dazu habe ich aus dem Rethorik-Kurs: Dort sollten wir irgend einen Werbetext in verschiedener FĂ€rbung lesen, als Liebesbrief, als Dankbrief, als Trauerrede, als Bittbrief... Und ein Gedicht, es waren die Rabenklippen, bedrohlich, dramatisch, gruselig - vielleicht strophenweise wechseld. Alles natĂŒrlich bei guter Aussprache, versteht sich :)

- FĂŒr den Rhythmus, wo notwendig, den Text rhythmisch sprechen, oder den Rhythmus klatschen/mit den Finger schnipsen und dann den Text rhythmisch sprechen.

Und immer mal wieder das Lied singen. Die Phrasierung ergibt sich dann eigentlich von allein :)

Es kann schon sein, dass Deine GL Dich erst mal im komfortablen "Sicherheitsbereich" gelassen hat (wobei ich sagen muss, ich kenn die von Dir angegebenen Lieder nicht - vieles von Pink ist aber erstaunlich hoch, sie klingt nur ziemlich tief). Vielleicht schlÀgst Du einfach mal ein höheres Lied vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrde dir zunĂ€chst den Tipp geben, ein Lied erst richtig kennenzulernen, bevor du es als Hörprobe aufnimmst und veröffentlichst. Ich hab den Eindruck, dass du es vorher noch nicht sehr oft gehört hast und daher manchmal ein bißchen unsicher "ins Blaue" hineinsingst.

Auch ich finde, dass die zwei hohen Stellen - besonders die im ersten Refrain- sehr schön klingen. In den Tiefen fehlt dir vermutlich noch ein wenig die Kontrolle ĂŒber den Ton.

Den Tipp von Vali, sich vielleicht auch mal nach einem anderen GL umzusehen, finde ich gar nicht so verkehrt. Ich selbst habe zwar keine Ahnung, wie lange es dauern sollte, bis man im Unterricht Gelerntes umsetzen kann und will weiß Goitt die Lehrmethode deines GL nicht in Zweifel ziehen. Aber ich hĂ€tte dennoch vermutet, dass man nach 1,5 Jahre doch etwas mehr raushört.

Oder eben - als Gegenbeispiel - wie schon gesagt, mal ein höheres Lied posten. Denn diese 3-4 hohen Töne trennen Welten gegenĂŒber dem Rest. Da hört man kurzzeitig eine richtige SĂ€ngerin aufblitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrde dir zunĂ€chst den Tipp geben, ein Lied erst richtig kennenzulernen, bevor du es als Hörprobe aufnimmst und veröffentlichst. Ich hab den Eindruck, dass du es vorher noch nicht sehr oft gehört hast und daher manchmal ein bißchen unsicher "ins Blaue" hineinsingst.

Ja, seh ich auch so. Das kann viel kaputtmachen, wenn man ein Lied nicht richtig kennt.

Den Tipp von Vali, sich vielleicht auch mal nach einem anderen GL umzusehen, finde ich gar nicht so verkehrt. Ich selbst habe zwar keine Ahnung, wie lange es dauern sollte, bis man im Unterricht Gelerntes umsetzen kann. Aber ich hÀtte vermutet, dass man 1,5 Jahre doch etwas mehr raushört.

Naja, ich schĂ€tze, es hat bei mir schon auch lange gedauert. Es ist auch die Frage, wie regelmĂ€ĂŸig man GU nehmen kann, wie oft man ĂŒbt, und eben vor allem, wie gut man das StĂŒck kennt. Ich nehme mir grad wieder ein, zwei alte Workshop-StĂŒcke vor, teils mag ich die alten Aufnahmen gar nicht mehr anhören, wenn ich vergleiche :) Vielleicht bin ich auch einfach nur stur, aber mein GL bietet mir immer wieder neues und es geht noch vorwĂ€rts - manchmal langsam, aber das möchte ich nicht ihm anlasten, sondern es liegt einfach daran, dass ich zuhaus halt manchmal nicht so zum Üben komme, wie es an sich nötig wĂ€re. Die letzten beiden Jahre musste ich z.B. die Musik fast ganz zurĂŒckfahren, geblieben sind mir nur die Proben von einem Chor (gegenĂŒber Chor und Projektchor davor), auch Unterricht war streckenweise gar nicht mehr drin. Das merk ich fei schon arg.
 
Bitte seid ehrlich. Ein kurzes Kommentar wie z.b. "gut" oder "nicht gut", sind auch Kommentare.... Klar sind Tipps und ordentliche Kritik immer besser, aber mir ist es einfach Wichtig viele Meinungen zu hören. Bin so unsicher und weiß nich, was ich selbst von mir halten soll :(

Nicht so gut. :eek:

Das heisst aber nicht, dass ich dir keine Entwicklung mehr zutraue. :)


danke fĂŒr deinen Beitrag. Ich bin 25 Jahre alt, habe wohl eine sehr junge stimme :(

Mit 25 sollte man es nicht auf eine junge Stimme schieben. Christina Aguilera war bei Stripped 22. ;)


Ich bin so unsicher, weil meine Familie schon immer sagte ich könne nicht singen und sollte auf hören andere damit zu quĂ€len. Ich habe dann Jahrelang nicht mehr gesungen und erst vor ca 2 jahren wieder damit angefangen und nehme seit 1 1/2 Jahren auch gesangsunterricht... Nur manchmal glaube ich nicht mehr besser werden zu können und ich bin unsicher, weil ich selbst nicht von mir ĂŒberzeugt bin... und nicht sicher bin ob ich sagen kann, "ich kann singen" oder ob ich es halt nicht sagen sollte....

Genau hier liegt das Problem, Du stehst nicht drĂŒber, ĂŒber dem was andere sagen. Du lĂ€sst dich verunsichern, und genau das hört man auch.

Wenn Du singen willst dann tue es, egal was die anderen sagen. Feedback wĂŒrde ich auch nur von denjenigen akzeptieren, die mitreden können (also selbst singen). Selbst wenn Du perfekt singen könntest wĂŒrde es solche geben, denen deine Stimme nicht gefallen wird. Klar, dass die Anzahl derer bei offensichtlichen technischen MĂ€ngeln grösser ist.

Viel wichtiger ist deine *eigene* Meinung. Hörst Du Fehler bei deinen Aufnahmen? Solange dies der Fall ist, und Du entsprechend ĂŒbst, wirst Du dich auch verbessern. ;)

VG Helmut
 
vielen vielen vielen dank fĂŒr eure statements! also ich habe das lied tatsĂ€chlich nur 3 mal vorher gehört und es dann aufgenommen.. ich werde mal ein höheres Lied aufnehmen und es vorher ordentlich erarbeiten. hallelujah ist eben doch eine echt schwere Nummer und ich kann eure Kommentare dazu schon nach voll ziehen und es ist mir inzwischen sogar fast unangenehm, dass ich das gepostet habe.. Ich werde versuchen eure Tipps umzusetzen und bin gespannt, ob es dann besser klingt... also noch mal vielen dank, das hat mir echt geholfen....
 
und es ist mir inzwischen sogar fast unangenehm, dass ich das gepostet habe..

Eben das soll es nicht sein ;)

Wenn Du gerne singst, dann stehe doch auch dazu. Und wenn noch nicht alles klappt, was solls, dafĂŒr ĂŒbst Du ja. :)
 
Ich hab jetzt mal kurz die ersten beiden Strophen von Ironic aufgenommen, die sind meiner Meinung nach höher. Findet ihr das besser? oder noch schlimmer?

http://www.box.net/shared/hmarg77fef
 
Hi Jenny,

gefÀllt mir deutlich besser als Halleluja. Besonders den Anfang (die ersten Töne) finde ich sehr gelungen. Da ist richtig Spannung drinne. :)

Ab dem Refrain lĂ€sst es aber spĂŒrbar nach, Du singst mir da zu reserviert. Bei Alanis, die technisch ja nicht perfekt ist, kommt etwas rĂŒber was bei deiner Aufnahme fehlt. Der Spaß.

http://www.youtube.com/watch?v=8v9yUVgrmPY

VG Helmut
 
gut das zurĂŒck haltende liegt vielleicht auch daran, das ich hier nicht so abgehen kann, weil das haus sehr hellhörig ist und ich nicht mag das jeder jeden Ton hört :( aber ich weiß was du meinst...
 
gut das zurĂŒck haltende liegt vielleicht auch daran, das ich hier nicht so abgehen kann, weil das haus sehr hellhörig ist und ich nicht mag das jeder jeden Ton hört :(

Daran wirst Du dich gewöhnen mĂŒssen. ;)

---------- Post hinzugefĂŒgt um 19:04:36 ---------- Letzter Beitrag war um 18:51:00 ----------

Kleiner Nachtrag:

Eigentlich bin ich derzeit auf dem Trip Power rauszunehmen. Der Grund ist ganz einfach, die Mics des R24 packen nicht den Dynamikumfang meiner Stimme (also von leise bis ganz laut). Wahrscheinlich singe ich auch noch mit zuviel Kraft (auch wenn es mich nicht wirklich anstrengt). Auch merke ich immer mehr, dass weniger Kraft oft mehr ist (besonders beim Recorden).

Dennoch fehlt mir bei dir etwas der Enthusiasmus. Es muss dir scheissegal sein was andere denken. Du darfst ĂŒben, solange Du dies nicht mitternachts tust. Nachbarn habe ich auch, die mich belĂ€cheln. Ich lĂ€chle ganz einfach zurĂŒck. ;)
 
dein selbstverstrauen hÀtte ich gerne...
 
dein selbstverstrauen hÀtte ich gerne...

Tröste dich : ich gehe zu Hause auch nicht aus mir raus. Aber Töne und Phrasierung sollten dennoch stimmen.

Wenn ich mir deine Hörproben so anhöre, habe ich folgenden Verdacht: Die Musik und dein Gesang sind zwei völlig unterschiedliche Ebenen, die du nicht in Einklang zu bringen vermagst. Du konzentrierst völlig auf deine Stimme und deine Technik und blendest den Song mehr oder weniger aus. Denn da sind ja nicht nur Intonationsprobleme, sondern teilweise wirkt es so, als wĂŒrden zwei Audiospuren zeitverschoben laufen.

Daher mal eine andere Herangehensweise: Versuch mal, die ganze Technik und den Klang deiner Stimme komplett auszublenden und widme dich nur dem Song. Versuch, den Song zu verinnerlichen und kĂŒmmer dich ĂŒberhaupt nicht darum, wie deine Stimme klingt und ob du technisch richtig singst. Lass einfach los und sing den Song. Und hör ihn dir vorher 50 oder 100 mal im Original an und sing ihn mit, bis du ihn im Schlaf kannst.

Deine GL kann dir Gesangstechnik beibringen. Genauso wichtig ist aber, dass du verstehst, wie ein Song, wie Musik ĂŒberhaupt funktionert. Du musst den Song beim singen auch gleichzeitig hören oder wenigstens spĂŒren können. Als Einheit mit deiner Stimme. Nicht als zwei getrennte Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal kurz die ersten beiden Strophen von Ironic aufgenommen, die sind meiner Meinung nach höher. Findet ihr das besser? oder noch schlimmer?

http://www.box.net/shared/hmarg77fef

Ich finde es besser als Halleluja, ja.

Selbstvertrauen ist ein guter Punkt, ja. Ohne dem geht's ned, es wird immer verhalten klingen. Nachbarn stören? Was macht dann evtl ein Publikum? Auch stören? ;) Ich kann Dir aus eigener Erfahrung flĂŒstern, damit geht es schief - das tut weh im Hals :(
 
sondern teilweise wirkt es so, als wĂŒrden zwei Audiospuren zeitverschoben laufen.
Genau das ist mir auch aufgefallen. Ich bin selber auch nur GesangsanfĂ€nger (hab mich nie als SĂ€nger gesehen, letzterzeit traue ich mich da aber mehr und bekomme gutes Feedback und merke dass das doch mein Ding ist), aber mache seit Grundschulzeiten Musik an diversen Instrumenten. Den Anfang von deinem Ironic finde ich echt gut, ich finde deine Stimme schön und die Intonationsprobleme beziehen sich eher auf einzelne Stellen, so dass ich denke, dass das einfach durch ĂŒben besser wird. Aber speziell im Refrain bist du rhythmisch teils völlig daneben und hinkst der Musik hinterher.

Hast du irgendeine musikalische Vorbildung? Mir fĂ€llt Ă€hnliches auch immer wieder hier im Gitarren-Forum auf, wo ich sonst öfters unterwegs bin. Da gibt es halt viele, die sich autodidaktisch Gitarre beibringen, aber vorher nie Musik gemacht haben. Die erzĂ€hlen dann, dass sie schon dies und jenes spielen können und ich bin dann immer verwundert und denke "Was, nach nur ein paar Wochen?". Aber bei Hörpoben merkt man dann, was mit "können" gemeint ist - teilweise ist das vor allem rhytmisch völlig falsch und sie bemerken das kaum. Sie konzentrieren sich dann sehr auf die ganzen speziellen Techniken des Instruments "Gitarre", aber vergessen, dass man ganz unabhĂ€ngig vom Instrument auch das "muszizieren" lernen muss. Übertrieben ausgedrĂŒckt können dann da manche schnell akkorde umgreifen, schnell mit dem Plektrum umgehen, Wechselschlag, Bendings,... aber ein gegebenes Lied noch nicht mal korrekt mit der Hand auf dem Tisch klopfen. Da denke ich mir dann doch, dass mein Grundausbildung an der Musikschule (als mit Blockflöte, und ganz basisch angefangen mit KlatschĂŒbungen usw.) nicht verkehrt war. Nach fĂŒnf Jahren Geigenunterricht an der Musikschule hatte ich dann auch einen ganz anderen Anstatz um mir selbst Gitarre beizubringen.

Aber jetzt keine Angst, so extrem find ich das dir nicht, und ich will auch jetzt nicht behaupten, dass du erstmal nur ein Jahr lang KlatschĂŒbungen machen solltest, bevor du singst :) Und vielleicht krieg ich auch einen falschen Eindruck und deine Aufnahmen sind jetzt nichtz represĂ€ntativ. Aber den Vorschlag von Antipasti unterstĂŒtze ich. Auch wenn natĂŒrlich bei den meisten der Wunsch nach einem konkreten Instrument da ist und man eben dieses spielen will, so muss man eben anstatt "Gitarre spielen lernen", "Geige spielen lernen" oder eben "singen lernen" grundsĂ€tzlich erstmal "musizieren lernen".
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
853
disconnect
D
MissMoonlight199
Antworten
25
Aufrufe
3K
nic93
nic93
K
Antworten
2
Aufrufe
730
Jelovela
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben