Schiefe Finger

  • Ersteller Schnumbelpumbel
  • Erstellt am
Schnumbelpumbel
Schnumbelpumbel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.06
Registriert
06.02.06
Beiträge
37
Kekse
0
Ort
Niedersachsen
Hallo,

das hört sich jetzt vielleicht etwas beknackt an, aber ich habe mal eine Frage zu den Fingern der Greifhand.
Ich habe ja früher etwas A-Gitarre gespielt und da klappten die normalen Akkorde eigentlich ganz gut. Aber jetzt habe ich mit der E-Gitarre angefangen und da gibt es eine Übung (ich weiß nicht, ob sie mit der im Forum genannten "1234"-Übung identisch ist), wo man mit allen vier Fingern der Greifhand die ersten vier Bünde einer Saite greift und diese anschlägt (und natürlich variiert). Das verlangt meinen Fingern sehr viel ab.
Das Problem ist, dass bei mir Zeige- und Ringfinger etwas nach innen gehen, also zum Mittelfinger gebogen sind. Das hat zur Folge, dass ich vor allem mit dem Zeigefinger bei weit auseinander stehenden Griffen die Saite nur noch seitlich runter drücken kann, nicht gerade von oben wie es sein soll. Ich weiß nicht, ob das mit den verbogenden Fingern zusammen hängt oder aber daran liegt, dass ich nicht sehr lange Finger habe.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, zumal es echt Griffe gibt wie z.B. Asus oder so, die die Spannweite meiner Hand echt überschreiten. Kann mir jemand nen Tipp geben? Aufmunternte Kommentare wären auch nett. :)

Grüße
Schnu
 
Eigenschaft
 
Also ich habe auch gebogene Finger, meine Zeigefinger zeigen zum Mittelfinger und mein Mittelfinger zum kleinen Finger und die Mittelfinger sind nach oben gebogen...mir ist aufgefallen dass es mit etwas Übung dann doch besser klappt Akkorde zu greifen auch wenn es etwas mehr Mühe macht. Früher waren mir auch nur Dropped-D 1-Fingerakkorde möglich und jetzt kann ich mit drei Fingern arbeiten =)
 
Timmmmmmay schrieb:
Also ich habe auch gebogene Finger, meine Zeigefinger zeigen zum Mittelfinger und mein Mittelfinger zum kleinen Finger und die Mittelfinger sind nach oben gebogen...mir ist aufgefallen dass es mit etwas Übung dann doch besser klappt Akkorde zu greifen auch wenn es etwas mehr Mühe macht. Früher waren mir auch nur Dropped-D 1-Fingerakkorde möglich und jetzt kann ich mit drei Fingern arbeiten =)

wie viele zeigefinger hast du denn?:D
 
Darkdaemon schrieb:
wie viele zeigefinger hast du denn?:D
MUAHAHAHAHAHHAHAHHAA
Der hat bestimmt zwei und ist michael angelo udn spielt mit beiden händen weißte!
 
Mein kleiner Finger ist schräg nach innen gerichtet, meine Finger sind auch nicht 100 % gerade und ich glaube das können die auch gar nicht sein. Meine Finger sind auch nicht lang, gescheige den meine Hände sind groß, ich denke daran liegt es nicht. :)

Diese 1-2-3-4 ist eine Legato-Übung, Du solltest es besser mal mit 1-3-2-4 Finger-Übung probieren um Deine Finger auseinander zu bekommen, weil der kleine Finger und der Ringfinger hängen zusammen. Bewege mal Deine Finger und Du wirst den Unterschied sehen und merken. :)

Darkdaemon schrieb:
wie viele zeigefinger hast du denn?:D

Ich habe ''einen'' and der rechten Hand und ''einen'' an der linken Hand = 2 ;)
 
hm ... meine sind zwar nicht schief aber bei meinen beiden zeigefindern ist das vordere gelenk versteift bzw nicht ausgebildet (das was nach dem nagel kommt)... sprich ich habe nur ein funktionierendes gelenk an dem zeigefinder der greifhand..

das verlangt "etwas" übung und einschränkung beim spielen ^^

fragt sich aber was nun besser/schlechter is..

--> nj0 sind halt ncih alle perfekt ^^
 
Schnumbelpumbel schrieb:
Hallo,

das hört sich jetzt vielleicht etwas beknackt an, aber ich habe mal eine Frage zu den Fingern der Greifhand.
Ich habe ja früher etwas A-Gitarre gespielt und da klappten die normalen Akkorde eigentlich ganz gut. Aber jetzt habe ich mit der E-Gitarre angefangen und da gibt es eine Übung (ich weiß nicht, ob sie mit der im Forum genannten "1234"-Übung identisch ist), wo man mit allen vier Fingern der Greifhand die ersten vier Bünde einer Saite greift und diese anschlägt (und natürlich variiert). Das verlangt meinen Fingern sehr viel ab.
Das Problem ist, dass bei mir Zeige- und Ringfinger etwas nach innen gehen, also zum Mittelfinger gebogen sind. Das hat zur Folge, dass ich vor allem mit dem Zeigefinger bei weit auseinander stehenden Griffen die Saite nur noch seitlich runter drücken kann, nicht gerade von oben wie es sein soll. Ich weiß nicht, ob das mit den verbogenden Fingern zusammen hängt oder aber daran liegt, dass ich nicht sehr lange Finger habe.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, zumal es echt Griffe gibt wie z.B. Asus oder so, die die Spannweite meiner Hand echt überschreiten. Kann mir jemand nen Tipp geben? Aufmunternte Kommentare wären auch nett. :)

Grüße
Schnu

Ich weiß ja nicht, aber ist das einknicken von Zeige und Ringfinger Richtung Mittelfinger nicht normal bei weiten Streckungen?
 
Bei mir knickt aber der Zeigefinger automatisch ein, wenn ich eine Saite damit greife. Weniger bei den dünneren Saiten, aber z.B. bei der tiefen E-Saite ist es ganz extrem, besonders in den ersten Bünden, weil man da noch mehr Kraft braucht. Ist echt lästig.

Grüße
Schnu
 
Darkdaemon schrieb:
wie viele zeigefinger hast du denn?:D

Stell dir vor ich habe 2 weil ich auch 2 hände hab...missy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben