schiefe Töne

  • Ersteller sonic5000
  • Erstellt am
S
sonic5000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.10.13
Beiträge
16
Kekse
0
Hallo,
ich treffe immer wieder auf Gitarristen die genau wie ich schon lange dabei sind die aber auf schiefen Gitarren spielen. Musiker sind da ja sehr empfindlich und ich weiß wenn ich sie darauf hinweise geht die Chemie meist flöten... Ich bin dann in einer Zwickmühle weil ich zwar gerne mit den Leuten Musik machen will aber auch kein Bock habe, dass mir die schiefen Töne nur so um die Ohren fliegen... Ich rede nicht von ungestimmten Gitarren sondern von nicht bundreinen oder nicht oktavreinen Gitarren...

Meine 1. Frage:

Ist es grundsätzlich möglich jede Gitarre so einzustellen dass sie in sich perfekt passt?

Meine 2. Frage:

Wie kann ich dem Gitarristen schonend und überzeugend klar machen, dass da was mit seiner Gitarre nicht stimmt? Ich höre es ja beim spielen, aber wie mache ich es meinem Gegenüber klar der ja nicht weiß wie es eigentlich klingen sollte?

mfg sonic
 
Eigenschaft
 
Zu 1. Wenn der Sattel und die Bünde passen, dann ja. Dann kann der Gitarrist aber immer noch fest drücken und es stimmt nicht mehr.
Zu 2. Wenn die Klampfe nur verstimmt ist, sofort sagen. Wenn die Gitarre aber nicht oktavrein ist, bringt's auch nix, darauf umgehend hinzuweisen. Lieber die Sessions durchziehen und danach sagen, daß er die halt mal checken lassen sollte.
Meine Meinung.
 
Zu 1. Wenn der Sattel und die Bünde passen, dann ja. Dann kann der Gitarrist aber immer noch fest drücken und es stimmt nicht mehr.

Ergänzen möchte ich noch, das auch die Halseinstellschraube und dementsprechend die Halskrümmung in Ordnung sein muss. Und alle in der Band sollten auch nach der gleichen Methode stimmen. Man kann nach 2 Punkten stimmen. Die Stimmung direkt beim Anschlagen der Seite und die Stimmung wenn die Seite "eingeschwungen" ist, idR eine Sekunde nach dem Anschlagen.

Wenn ich gebeten werde eine Gitarre einzustellen schaue ich mir vorher an, wie der jeweilige Gitarrist spielt. Man kann z.B. zu festes Greifen in gewissen Maßen kompensieren.


Zu 2. Wenn die Klampfe nur verstimmt ist, sofort sagen. Wenn die Gitarre aber nicht oktavrein ist, bringt's auch nix, darauf umgehend hinzuweisen. Lieber die Sessions durchziehen und danach sagen, daß er die halt mal checken lassen sollte.
Meine Meinung.

"Irgendwas ist klingt schief." Ist IMO die optimale Ansage. Niemand wird direkt beschuldigt und man kann gemeinsam auf die Suche nach einer Lösung gehen.
Darauf hinweisen muss man aber.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben