Schlagzeug/Instrument versichern lassen

  • Ersteller J.o.n.e.s
  • Erstellt am
Wir haben eine bandĂŒbergreifende Instrumentenversicherung abgeschlossen, die Instrumente, Elektronik, PA und Licht einbezieht, der Versicherungswert liegt deutlich jenseits der 40 k€ Grenze. Wenn ich richtig informiert bin, zahlen wir im Jahr etwa 550€ dafĂŒr (entspricht ca. 1,2%) und finanzieren das Ganze aus der Kasse.
Wichtig Jones: Eine nicht abgeschlossene TĂŒr wird ganz sicher den Bestimmungen der Versicherungs-Policy widersprechen, das solltest Du dann mit dem dortigen Inhaber mal intensiv bereden!
 
könntet ihr mal ĂŒber PN die Versicherungsfirmen schreiben, bei denen Ihr euer Equipment versichert habt?

Das Ihr das nicht im Forum schreiben wollt ist mir klar, da man sonst ganz schnell auch mal als einer da steht, der nur fĂŒr eine Firma Werbung machen will...
 
@ BumTac:
Mitlerweile sind alle TĂŒren in Richtung Proberaum abgeschlossen ;)
Da stehen ja noch mehr teure Instrumente.
Aber wir kommen wohl aus der Scheune raus ins Haus.
Versichert habe ich es noch nicht, hatte mal gegooglet, war glaub ich 80€ pro Jahr.
Muss ich mal mit Eltern abklÀren ^^
 
lest mal das Kleingedruckte!
in der Regel ersetzen die Versicherungen, sofern sie nicht sowieso ein Schlupfloch finden, bzw. im Vertrag eingebaut haben, sowieso nur den Zeitwert, was oft noch nicht mal dem Verkehrswert entspricht.
Auf gut Deutsch, ein neues Set fĂŒr 5000.- Euro ist nach einem Jahr nur noch 3000.- Euro wert, nach zwei Jahren nur noch 2000.-Euro, etc.
Wenn also die Versicherung greift und die tatsĂ€chlich zahlen muß, dann gibt es eine Summe, bzw. anteilige Summe von dem, was das Set im Augenblick wert ist (ermittelt von einem versicherungsfreundlichen Gutachter).
Weshalb sich immer lohnt mit dem spitzen Bleistift zu rechnen - normalerweise gibt es einen Punkt (ĂŒber den Daumen 2-3 Jahre), wenn das Set Ă€lter ist, ist es sinnvoller den Versicherungsbeitrag selber anzusparen und nicht mehr zu versichern, da das, was ersetzt wird (Zeitwert) nicht mehr im VerhĂ€ltnis steht, zu dem, was versichert ist (Neuwert!!).
 
in der Regel ersetzen die Versicherungen (...) sowieso nur den Zeitwert
Da ist was dran, an dem was William Basie schreibt, jedenfalls was die Versicherungsgesellschaften angeht, die sich an die Musterbedingungen ihres Interessenverbandes halten.

siehe -> Versicherungsbedingungen fĂŒr Musikinstrumente. Wird die Versicherung beim Neukauf des Instruments abgeschlossen, wird die PrĂ€mie auch nach dem Neupreis bemessen. Die fĂ€llige Ersatzleistung im Schadenfall sinkt aber stetig mit der Entwertung des Instruments - bis irgendwann von einem nennenswert zu versichernden Risiko kaum noch die Rede sein kann.

Kassiert wir aber weiterhin vom Neuwert. :D. Fairerweise muß man aber ergĂ€nzen, daß es auch Neuwertversicherungen gibt, bei denen - wie in der Hausratversicherung - der Neuwert im Schadenfall ersetzt wird, egal wie abgerockt das Instrument ist.

Apropos Hausratversicherung: wer sein Instrument nur vorĂŒbergehend (nicht lĂ€nger als max. 60 Tage) im Proberaum oder anderswo außerhalb der Wohnung aufbewahrt, hat gute Karten. Die Sachen bleiben dann nĂ€mlich grundsĂ€tzlich im Rahmen der Hausratdeckung versichert. -> Allgemeine Hausrat-Versicherungsbedingungen
 
@William: Schon richtig, man bekommt nicht automatisch den Neuwert wieder. Allerdings ist es schon ein Unterschied ob ich nun wie in deinem Beispiel 2000 Euro wiederbekomme oder 0,00! :)
 
sagte ich ja, ab neu bis zu zu einem gewissen Alter rechnen sich Versicherungen, danach nicht mehr. Und das "Wechselalter" liegt bei normaler gehobener QuailtĂ€t bei 2-3 Jahren, bei extrem hochpreisigem Material (vorausgesetzt es ist nicht nur ideell hochpreisig) vielleicht auch 3-4 Jahren - aber dann ist Schluß.

Oder andersrum: wer ein Basix Custom versichert, ist selber schuld!
 
Oder andersrum: wer ein Basix Custom versichert, ist selber schuld!

Danke...

...aber wenn der Rest, der ums Basix rumsteht entsprechenden Wert hat, macht es wieder Sinn.

Aber gut, muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden.
 

Wieso? Spielst du eins?? WÀre keine Absicht, ich hÀtte auch jedes andere Set aus diesem Preissegment und darunter wÀhlen können, aber dank der DummerMR ist dieses hier halt besonders "im GesprÀch"...
 
Siehe Profil, dann dĂŒrfte dir mein letzter Beitrag klar sein ;)
Ist aber ok, ich fĂŒhl mich jetzt nicht angegriffen oder so.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben