Schlagzeug lackieren

  • Ersteller Suicide_victimTV
  • Erstellt am
S
Suicide_victimTV
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.10
Registriert
24.03.10
BeitrÀge
16
Kekse
0
Hallo
Ich habe so eine schreckliche grĂŒne glitzerfolie auf meinem Schlagzeug.
So mein vorhaben ist jetzt,da ich es mattschwarz haben will, die Folie runter zu nehmen und das Mattschwarz zu lakiere. Weil ich möchte keine folie drauf kleben.

Hat schonmal einer von euch erfahrung damit gemacht, es schon mal selber gemacht.
Oder soltle ich es lieber lassen ?

Erfahrung habe ich im lakieren.

schonmal danke fĂŒr eure antwort/en
 
Eigenschaft
 
vor dieser frage stehe ich auch. Will meine E-bassdrum lakieren und weiß auch noch nicht so genau wie.

Denke mal schön glatt schleifen, grundieren, gewĂŒnschten lack jenachdem mehrmals auftragen :gruebel:

vielleicht kann dieser link helfen :D Klick mich
 
Da gibts einen sehr guten Workshop.

Pimp my Drumkit

Viel Spaß :great:

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
Ja ok.
Da wĂŒrde mir nur der teil mit der Hardwer was bringen.
Ich öchte ja mein Schlagzeug selber lakieren und nicht Folieren
trotzdem danke.
 
Ja, aber trotzdem ist es eine Gute Hilfe, les es auf jeden Fall.
Ich hab auch sconmal ein Set gestrichen:
- Folie weg
- Verspachteln (falls Fugen/Spalten vorhanden sind)
- evntl. beizen
- Grundieren
- Mehrmals Farbe auftragen
- Klarlack (am besten SprĂŒhlack)

Zum Grundieren und Farbe auftragen nimmst du am besten ein Walze, geht geschÀtzte 100 mal sauberer als mit einem Pinsel :D

Falls du weitere Fragen hast:
Ich stehe dir gerne zur VerfĂŒgung!!!

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
wenn die folie ganzflĂ€chig verklebt ist (wovon bei sets ĂŒber discounter-niveau zu rechnen ist), wird es schwer, die folie abzuziehen, ohne das holz deutlich sichtbar zu beschĂ€digen. wenn es sich mit deinem lackiervorhaben vereinen lĂ€sst, kann man das vllt. noch ausspachteln, aber sicher bin ich mir nicht.
die oberflĂ€che muss fĂŒrs lackieren 100%ig eben sein, sonst hast du am ende unschöne stellen im lack.
 
wenn die folie ganzflĂ€chig verklebt ist (wovon bei sets ĂŒber discounter-niveau zu rechnen ist), wird es schwer, die folie abzuziehen, ohne das holz deutlich sichtbar zu beschĂ€digen.

Das stimmt zwar, es ist aber durchaus möglich, es wie im Workshop beschrieben zu machen und mit einem Föhn die Folie zu erhitzen, die Folie kann man dann langsam ablösen.
 
ja ok......
dann werde ich das machen vielen dank fĂŒr euere tipps.
mein vorhaben sieht so aus :
Alles schwarz und die mechanik also die spannböcke etc entweder blut rot oder weiß.

was wĂŒrdet ihr da nehmen ich bin mir noch nicht ganz sicher
 
Was wĂŒrdet ihr da nehmen ich bin mir noch nicht ganz sicher
Als Farbe fĂŒr die Hardware???
Ich wĂŒrde warscheinlich ganz klassisch Chrom nehmen :)
wenn du was abgefahrenes willst, dann nimm am besten Blutrot. Weisse Hardware wĂ€re etwas dezenter. Wenn du weisse Hardware am Kessel hĂ€ttest, dann solltest du warscheinlich am besten weisse Felle aufziehen. Sieht dann besser aus als durchsichtige. Bei Blutroter Hardware sind weisse Felle auch eine Überlegung wert...

Vielen Dank fĂŒr euereTipps

Kein Problem, immerwieder gerne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst doch fĂŒr ein Schlagzeug kein 75€ Lack und ĂŒber 5 Liter?! :eek:
 
Einfach die GesamtflÀche aller Trommeln ausrechnen, mit der Zahl in ein Qualifiziertes FarbfachgeschÀft gehen und sagen:
"So, ich hĂ€tte gerne diese Farbe (am besten nach einem Farbenbuch oder wie das heisst, wo man ganz viele Farben auswĂ€hlen kann, fragen :D) und zwar fĂŒr X Quadratmeter. Wie oft muss ich streichen (am besten ein kleines Tom mitbringen damit der VerkĂ€ufer einschĂ€tzen kann, wieviel Farbe und Grundierung man braucht).
Wie lange sind die Trocknungszeiten??? Können sie mir eine Gute Walze empfehlen??? Und so weiter.

Ich rate allerdings dringend davon ab, Farbe im Internet zu kaufen, da man nie genau weiss, was man bekommt und sich ausserdem nicht beraten lassen kann. :bad: Es ist auch die Warscheinlichkeit höher, ĂŒbers Ohr gehauen zu werden. Ausserdem ist es meistens nicht mal billiger als im FachgeschĂ€ft.

Bitte nimm dir die RatschlÀge zu Herzen und das Projekt nicht auf die leichte Schulter, du solltest ausserdem viel Zeit einplanen und Geduld aufwenden, wenn du ein gutes Ergebnis bekommen möchtest.

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
Wobei 2K Lack(2 Komponenten) ne gute Wahl wÀre.
HÀrtet schneller aus und hat auch ne höhere Endfestigkeit.

Aber die Vorarbeit ist nach wie vor das Wichtigste!!!

Schwarz/Rot finde ich ne gute Kombi. Solltest vielleicht auch in ErwÀgung ziehen, die Kessel von innen zu beizen, sieht auch geil aus (finde ich)
l_f5c55ac6449d4a18ae2f53c3cd1aa924.jpg
 
Auf jeden Fall nicht im Internet kaufen sondern lieber beraten lassen dann kannst du auch Fragen stellen.
 
das stimmt sieht wirklich geil aus.
Ja ok das stimmt mit dem Farbbuch und sou.
Eber nein ich werde das richtig mit der Lakierpistole machen. Ich kann das, habe nur keine ahnung mit den Farben und wieviel ich brauche :D.
Ich habe auch jemanden wo wir in eine "Lakierkabine" reinkönnen, wo es halt Windstill und Staubfrei ist.
Und jetzt zu meiner Idee. Ich bin da drauf gekommen weil ich , wie mann wohl merkt :D, Schlagzeuger und zu gleich Fan von den toten hosen bin. Nunja Schwarz rotes band loge schwarz rote farbe (wie der drumer von den hosen ^^). joar und dann passt arsch auf Eimer.
Danke fĂŒr die tipps.

Mfg Marco
 
Kein Problem sehr gerne!!!
Viel Spaß und gutes Gelingen!!!

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
ich habs mit ner Spraydose getan und war echt gut, einfach mehrer Schichten, dazwischen immer schleifen, zum Schluß Klarlack
 
Nochwas zur Hardware:

Falls du vorhast ihr eine andere Farbe zu geben und lackieren willst - vergiss es.

Die einzig dauerhafte Lösung ist Pulverbeschichten.
Vorher muss die Chrombeschichtung natĂŒrlich ab, am besten mit Sandstrahlen.
Wenn die Pulverbeschichtung gut gemacht ist, ist die extrem robust.
 
hmm lso das mit der hardware lieber lassen ? oder ginge es auch wenn ich die Verchromung wirklich gut und ordentlich mit Wasserschleifpapier abschleife ?

@GieselaBSE: Ă€hm, wenn ich meine toms etc. von innen Lackiere, beeintrĂ€chtigt das den Ton ? Weil viele sagen ja schon wenn man von außen was zu dickes drauf macht wird der Ton davon beeintrĂ€chtigt. Oder ist das so minimal das das eig so gut wie nicht auffĂ€lt ?
lg

edit:
Und nochwas, kann ich auch nur normal Schwarz nehmen das Schleifen und immer so weiter ,halt mehre schichten, und dann nen Mattklarlack draufmachen ? Geht das und sieht das auch wie matt aus. oder lieber 10 € fĂŒr mattschwarzen Lack nehmen ?
 
ganz ehrlich? wenn du das ding einfach nur schwarz haben willst: entweder schwarz beizen (dann ist es auch matt, wenn du es zB ölst etc.) oder ne folie drauf und fertig. da wĂ€re mir lackieren viel zu aufwendig fĂŒr. (davon mal abgesehen, dass du eine coole greensparkle folie gegen megalangweiliges schwarz tauschen willst ^^)

denk beim lackieren dran die gratung abzukleben, sonst hast du spÀter ggf. ne mit lacknasen verhunzte gratung
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben