schlagzeug verkaufen oder aufbewahren?

  • Ersteller jordan mancino
  • Erstellt am
J
jordan mancino
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.09
Registriert
17.11.06
BeitrÀge
1.807
Kekse
652
Ort
nÀhe wiesbaden
abend lieber mit musiker.

in nem halben jahr ist es nun soweit das ich vermutlich mein abi hab und dann folgt die berufslaufbahn.
ich hab vor mich als offizier bei der bundeswehr zu bewerben. problem ist das man bei der ausbildung ziemlich viel durch die gegend reist und danach folgt dann nochmal ein studium bei dem die wohnung an der uni liegt. also alles schlecht zum schlagzeug zu spielen,wenn man keinen richtigen wohnsitz mehr hat.
da ich und meine schwester dann ausziehen,ziehen meine eltern in eine von unseren wohnungen und mein schlagzeugraum in unserem jetzigen haus ging dann leider flöten :( mit anderen worten ich könnte da nich einfach am wochenende zu meinen eltern fahren und da dann ĂŒben.

jetzt zu der eigentlichen frage. meint ihr ich soll das schlagzeug lieber verkaufen da es eh noch nicht fest steht wann ich denn wieder speielen kann oder ist es sinnvoller sich nen proberaum zu suchen und da das set aufzubewahren?

ich hoffe ihr versteht was ich meine.

ich hab jetzt irgendwie angst das ich das schlagzeug spielen aufgeben muss da ich auch vorhabe öfter an auslandseinsĂ€tzen teil zu nehmen und so 4 monate gar kein schlagzeug spielen kann,was sicherlich nicht grade förderlich fĂŒrs spiel ist.

muss ich vielleicht auf gitarre umsteigen,die ist transportabler. ^^
 
Eigenschaft
 
Du willst eine ehrliche Meinung?

Opfere dein junges Leben nicht der Bundeswehr. Ich war auch dort, hab sogar am Auslandseinsatz teilgenommen und weiß zumindest wie ich die Bundeswehr einstufen kann. Aber mehr sollte ich besser nicht preisgeben, Big Brother ist watching you.

Was das Set angeht, wenn es nichts höherwertiges ist, wĂŒrde ich es verkaufen.
Außer du findest natĂŒrlich einen guten Proberaum, der auch noch gĂŒnstig ist.
Ich denke aber dennoch, dass man vom Verkauf "mehr" hat.
Was die Auslandsreisen angeht, Practice Pad ;)

Gruß
 
was hast du denn bei der bundeswehr gemacht? mit 21 kannst du ja nicht sonderlich viel da gemacht haben. also keine offizierslaufbahn oder sowas.

ja,ich weiß halt nich so recht. bevor ich vor 4 jahren mit schlagzeug angefangen hab ist zur bundeswehr zu gehen mein traum gewesen. seit dem ich schlagzeug spiel hab ich immer ĂŒberlegt wie ich das schaffen kann beides unter einen hut zu kriegen.
ich wĂŒrd ja gern schlagzeug spielen als meinen beruf machen,aber dazu mĂŒsste ich ne band finden mit der ich erfolgreich werden kann,denn meine schlagzeugfĂ€higkeiten reichen denk ich mit 4 jahren nich wirklich aus um in studios irgendwelche alben einzutrommeln ^^ hatte zwar schon ĂŒberlegt ans drummers focus zu gehen,aber ich denke damit wĂ€ren meine eltern nich einverstanden da sie schlagzeug spielen als beruf sicher als zu risikoreich ansehen wĂŒrden.

bei der bundeswehr musik machen will ich nich wirklich weil ich find dafĂŒr muss ich dann auch garnich erst zur armee gehen.
 
ich wĂŒrde es vllt so machen, das du das set verkaufst aber die becken behĂ€llst, dann suchst du dir nen freund, der nen proberaum hat und bei dem spielst du dann auf seinem set, hast aber deine becken, denn ich glaube einen eigenen proberaum zu bezahlen wĂ€re eine, zwar nicht unnĂŒtze ausgabe, aber doch zu teuer und 2 mal im monat oder noch weniger dort zu spielen.
bei mir im alten proberaum war es so das man immer pro probe nen euro bezahlen musste pr4o person, das war/ist ein jugendtreff und die haben im keller 3 rÀume, da standen sets drinne, warn zwar billig, aber mit eigenen becken konnte man drauf spielen.
dann gibt es hier auch "das haus der jugend" dort ist ein studio in dem man auch spielen könnte, da die leute die dort arbeiden echt okay sind.

inzwischen hab ich die beste möglichkeit fĂŒr einen proberaum die man sich vorstellen kann. wir mĂŒssen nichts bezahlen, haben strom einen sicheren raum und können 24std/7tage die woche da laut sein ohne das es wen störrt. wenn du sowas findest ist es natĂŒrlich das beste, bei uns war es das glĂŒck das ein lustiger zahnarzt-software-firma besitzer eine kaserne gekauft hat, und der ist wirklich nett und möchte die jugend unterstĂŒtzen.

fĂŒr die auslandsachen nimm dir aufjedenfall ein pad mit, das kannste ĂŒberall mit hinnehmen, kannste auch fĂŒr die wohnung benutzten und so weiter, wenn du damit ordentlich ĂŒbst und das durchziehst ist das super und du freust dich umsomehr auf einem richtigen set zu spielen und kommst auch trotzdem gut vorran.
 
"trommeln" als zu risiokoreich im vergleich mit "in der wĂŒste sich mit terroristen rumprĂŒgeln"

das argument entfĂ€llt ja mal komplett ... sry fĂŒr den destruktiven beitrag, fahr aber in 5 minuten los.

grĂŒĂŸe
bis freitag
turisas
 
Es geht hier ab nicht um die allgemeine Dikussion, ob man zum Bund gehen sollte oder nicht. Das ist seine freie Entscheidung. Wenn er zum Bund gehen will, dann soll er es machen. Es steht nur zur Debatte, ob er sein Schlagzeug verkaufen soll oder nicht.

Ich wĂŒrde das Set niemals verkaufen! 1 Set bleibt immer! Wenn es auch nur in die Abstellkammer im Keller kommt. Sobald du einen Proberaum nĂ€her der Kaserne mieten kannst o.Ă€. Optionen hast, wirst du es bitter bereuen. Es steht fĂŒr mich nurnoch eine Frage im Raum? Bist du mit deinem Set jetzt zufrieden? Wenn nicht. Kannst du es verkaufen, das Geld bitte anlegen und dann, wenn du wieder Zeit hast dir dein Traumset kaufen. Denn es gibt nichts deprimierenderes, wenn du spielen kannst, aber kein Set hast. Außerdem wenn du das Geld anderwertig ausgegeben hast, dann keines mehr zur verfĂŒhgung steht um dir wieder eins zu leisten.

Zur Musik im Bund gibt es auch schöne Sachen sich dort auszutoben. Vielleicht nicht die ErfĂŒllung, aber dadurch kannst du dir mehr Freiheiten erarbeiten. Denn Musiker sind, wenn du es schafft in die örtliche Bundeswehrkappelle zukommen hoch angesehen. Ist also nur förderlich. Auch wenn es nicht die musikalisch ErfĂŒllig ist, ist es dennoch eine Überlegung wert. ;)
 
Hi Jordan,
mir stellt sich die Frage, ob Du Dir die Frage schon jetzt stellen musst?

in nem halben jahr ist es nun soweit das ich vermutlich mein abi hab und dann folgt die berufslaufbahn.
ich hab vor mich als offizier bei der bundeswehr zu bewerben.

Dir ist doch bestimmt bewusst, daß auch bei der BW nicht jeder mit Kußhand genommen wird, oder? Bewirb Dich mal erst, bist Du dann tatsĂ€chlich angenommen wirst, vergeht doch sicher noch der eine oder andere Monat - ein halbes Jahr hast Du in jedem Fall noch Zeit! Da die Abiturphase ĂŒblicherweise im April oder Mai beendet ist, kannst Du sowieso erst zum 01.10. einsteigen, oder ist das mittlerweise geĂ€ndert worden? Ich denke nicht, denn auch ein angehender Offizier muß durch die Grundausbildung und die fĂ€ngt quartalsweise zum 01.01, 01.04, 01.07. und 01.10 an - und ich denke, Du willst Dir doch bestimmt noch einen Urlaub vorher nehmen - ergo: Oktober 2009!

es sprach der OG dR u. CDA a. D.
(Obergefreiter der Reserve und Chef der Abteilung außer Dienst)
 
hey,erstmal danke fĂŒr die antworten. also ich hatte vor nem halben jahr schonmal mit zwei wehrbeauftragten ein ziemlich langes gesprĂ€ch ĂŒber den beruf offizier bei der bundeswehr und hab auch nĂ€chste woche im arbeitsamt einen termin bei denen weil ich dann bald den offizierseignungstest machen will(vorher erst mal die musterung,was die idioten vom kreiswehrersatzamt wohl verpennt haben -.-).

abizeugnisse gibts am 28.6. am 1.7 beginnt die ausbildung der offizieranwÀrter.
problem daran ist das in der woche vom 1.7 das musical bei dem ich mit mache aufgefĂŒhrt wird(4 mal abends und 2 mal in der woche vormittags generalprobe).
du hast schon recht das ich noch zeit habe. aber ich will lieber zu frĂŒh mit m planen anfangen als zu spĂ€t ;)
aber wenn ich ehrlich bin sitzt mir mein vater auch etwas im nacken der will das ich direkt zum 1.7 anfange weil jedes jahr nur zum 1.7. offizieranwÀrterausbildungen zu beginnen. das ich vorher vielleicht noch wehrpflicht mahcen will ist dem egal. aber naja,so sind eltern nun mal :D


ps: das mit dem pad fĂŒr auslandseinsĂ€tze hab ich mir auch ĂŒberlegt. nur das fußpad ist halt relativ laut und ich weiß nicht wie das mit freizeit da ist. ein mitgrund weshalb ich den thread eröffnet hab. vielleicht gibts ja welche die dazu was sagen können :)
 
so pauschal kann man die frage nicht beantworten...
ist dein set dir ans herz gewachsen-dann pack es ein und behalt es,wenn nicht-dann verkauf es.
das argument von mark ["es ist das erste set-behalt es]" zieht fĂŒr mich nicht,du musst dein set "lieben" ansonsten ist es auch nur ein gebrauchsgegenstand.

naja,und auch bei der bundeswehr kann man ja nach hause fahren,von daher bist du ja gar nicht in der zwangslage dich fĂŒr oder gegen das schlagzeugspielen entscheiden zu mĂŒssen [den auslandseinsatz lass ich jetzt mal vor-wenn schon deutschland am hindukusch verteidigt werden muss:weird:]

ich seh's wie bumtac...wart erstmal ab,ob das ĂŒberhaupt so alles klappt,wie du dir das denkst,-

grĂŒsse bece
 
sehr zwiespÀltiges Thema...

zunÀchst mal gehen beim Bund Offizier und Musiker nicht oft zusammen, die meisten Berufsmusiker beim Bund die ich kenne, selbst langgediente studierte Musiker sind "nur" Hauptfeldwebel - ...da ist eher der NotentrÀger vom Chef Offizier...

Zum zweiten ist das eine sehr persönliche Entscheidung die Bundeswehr als Beruf zu wĂ€hlen, die Möglichkeit dort zu studieren ist aber top! Bei der Bundeswehr gabs schon Elite-Hochschulen, da hat man im normalen UniversitĂ€tsleben noch gar nicht gewußt, wie man das schreibt!
Hat aber den Nachteil, die sind dort gnadenlos, Durchfallen bei Klausuren grenzt hart an Befehlsverweigerung und sollte möglichst nicht vorkommen, der seelische Druck ist enorm, es gibt viele Abbrecher, die dann irgendwo im Stab landen und die letzten Heuler sind/werden, weil sie u.U. eine lange Zeit dort bleiben mĂŒssen und keinerlei Alternative/Persektive haben!

Sowas sollte sehr gut ĂŒberlegt werden!!!

Du kannst dort nicht aufhören und die Bundeswehr verlassen, nur weil du das Studium nicht geschafft hast.

Auf jeden Fall gut das Studienfach wÀhlen, vielleicht willst du nach der Dauer als Zeitsoldat nicht Berufssoldat werden und brauchst dann was, was auch zivil funktioniert.


Zum eigentlichen Thema:
Das Set wĂŒrde ich "gesundschrumpfen" auf Standard-Set oder noch kleiner und das dann an geeigneter Stelle einlagern (zur Not auch auf dem Schlafzimmerschrank deiner Eltern) und immer wenn Du Lust, Zeit und Gelegenheit hast, spielst du da drauf und packst es wieder weg - ob das gut oder besser oder schlechter ist im schlagzeugtechn. Sinn, das ist völlig egal, da gehts um den Spaß, die Entspannung, das Abschalten vom Alltag. Das, was du bisher kannst, kannst du dir auch immer wieder draufschaffen, wenn du nur genug Zeit und Energie da reinsteckst - selbst, wenn das erst in 25-30 Jahren ist.

...und wenns dich dann wieder richtig packt, kannst du dir dann immer noch ein aktuelles Set anschaffen.
 
Hi

Ich habe mit Y Reisen damals auch das Land verlassen ;)

Aber mein erstes Set habe ich immernoch . Wir werden uns nie trennen ,zuviel lustige und schrÀge Sachen zusammen gesehen .

Wenn du an deinem derzeitigen Set hÀngst wirst du einen Weg finden es zu behalten und wenn nicht kennst du dich bestimmt gut genug aus es "sauber" zu verkaufen und bei Bedarf wieder an ein neues-gebrauchtes zu kommen.

Hab auch nen OT Gedanken :)
Was wĂŒrdest du denn machen wenn dir niemand "im Nacken" sitzen wĂŒrde ?
Selbstbestimmung kostet oft viel Mut ist aber der beste Weg ein Leben zu gestalten .
 
das argument von mark ["es ist das erste set-behalt es]" zieht fĂŒr mich nicht,du musst dein set "lieben" ansonsten ist es auch nur ein gebrauchsgegenstand.

Dann hast du mich falsch verstanden. ;) Nicht das ERSTE Set, sondern das EIN Set immer bleiben sollte. Das was er am liebsten hat. Also teilen wir unsere Meinung schon gemeinsam. ;)
 
Immer verschreibe ich mich nun auch nicht :p

Und mir geht es auch nicht darum recht zu habe, wollte bloß nicht, dass man mich falsch versteht :p

Egal! Weiter im Text ;)
 
Das sich noch Leute bei der Bundeswehr freiwillig melden?
Meins wĂ€re das nie gewesen, ich war Zivi aus Überzeugung, hatte mit dem ganzen MilitĂ€r-Gedöns nie viel am Hut. Egal, deine Entscheidung.

Also ich wĂŒrde das Set wohl verkaufen. Es sei denn es ist ein seltenes Vintage-SchĂ€tzchen. Ein "normales" Set wird vom rumstehen (-liegen) wohl kaum besser. Und je Ă€lter es ist umso weniger bekommst du wohl dafĂŒr.
Wenn es eh in den Sternen steht wann und ob du in nĂ€chster Zukunft wieder spielen kannst, wĂŒrde ich es verkaufen. Becken und Snare wĂŒrde ich viellecht behalten.
Wenn du spÀter mehr Zeit und Gelegenheiten hast, kannst du dir vielleicht wieder ein Set kaufen, vielleicht gibt es ja dann schon wieder bessere Sachen auf dem Markt?

P. S: Dass die Typen von Kreiswehrersatzamt die Musterung verpassen, hĂ€tte mir mal passieren mĂŒssen.
Schon komisch ich hÀtte auf das Bundeswehr- bzw. Zivildienst-Zeugs gerne verzichtet. Bei mir waren die immer gleich zur Stelle. :rolleyes:
 
Hallo,
ich denke, ich wĂŒrde mein Set jetzt verkaufen und mich dann erstmal auf die Ausbildung / das Studium konzentrieren. Wenn du irgendwo eine Möglichkeit findest, Schlagzeug zu spielen, dann brauchst du meistens nicht dein eigenes. Mit den Becken behalten, halte ich fĂŒr eine gute Idee. Wenn du dich dann wirklich verpflichten lĂ€sst, verdienst du ja auch relativ schnell relativ viel Geld (wenn ich das richtig in Erninnerung habe) und wenn du dann irgendwann lĂ€ngerfristig was in Aussicht hast, wo du regelmĂ€ĂŸig zum Spielen kommst, kannst du dir ein neues/gebrauchtes Set kaufen.
edit: Ich gehe davon aus, dass es um das Sonor FOrce 3005 aus deinem Profil geht.
 
ich weiß, dass du das set neu gekauft hast, wenn auch zu einem sehr guten kurs (der ein oder andere weiß ggf. noch von dem thomann deal). folglich ist der verkauf aber immernoch mit wertverlust verbunden. wenn du auf das geld nicht angewiesen bist: motte es ein und freu dich es irgendwann wieder spielen zu können.
 
Das sich noch Leute bei der Bundeswehr freiwillig melden?
ÂŽ
wie darf ich das verstehen?

nachdem ich gemeckert hab ist heute mein musterungsbescheid gekommen.


das mit den becken ist ne gute idee,die werde ich dann denk ich bei meinen eltern in ne ecke stehen. bei dem set ist das problem,das es relativ groß ist(2x22,10,12,13,14,14). da wĂ€re es wohl nicht so leicht das bei meinen eltern einzunisten... hinzu kommt noch ne ganze menge elektronikkram(mikros,mixer,soundmodul etc.) und hardware.
ich denke die sperrigen sachen wie hardware und die ganzen kessel + die cases und taschen werd ich verkaufen und die becken und das elektrozeug bei meinen eltern lassen und mein ĂŒbungsset dann auf reisen mitnehmen.

das mit dem relativ viel geld stimmt schon. als offizieranwÀrter verdient man von anfang an 1300 euro netto im monat. da man die fahrt zur kaserne teilweise bezahlt kriegt und man auch nicht unbedingt ne wohnung braucht sammelt sich da schon relativ viel geld an. mit anderen worten ich bin auf das geld nicht angewiesen,andererseits ist ein force 3005 kein highend set von daher wÀre es eh die frage ob ich mir nich dann nicht sowieso ein richtig gutes hole in paar jahren.
ist denk ich sinnvoller das dann zu verkaufen als irgendwie aufzuheben da es in 5-10 jahren wohl eh nicht mehr sonderlich viel wert sein wĂŒrde.
 
Soll das dann auch heißen, dass wir uns im Forum nicht mehr sehen? :(
 
abizeugnisse gibts am 28.6. am 1.7 beginnt die ausbildung der offizieranwÀrter.
problem daran ist das in der woche vom 1.7 das musical bei dem ich mit mache aufgefĂŒhrt wird(4 mal abends und 2 mal in der woche vormittags generalprobe).

Ich glaube nicht, dass sich irgend etwas geÀndert hat, seitdem ich da war (vor inzwischen 8 Jahren). Deshalb kann ich dir nur sagen, dass du in den ersten Wochen, wenn nicht sogar (fast) die gesamte Grundausbildung, gar keine Zeit haben wirst. Das Musical kannst du also schonmal an jemand anderes abgeben.

Ansonsten wĂŒrde ich ĂŒberlegen, wie klein du dein Set schrumpfen kannst. So hochwertig ist das Force 3005 nicht; lieber jetzt (bzw. zum BW-Start) verkaufen, wo du noch halbwegs viel Geld dafĂŒr bekommst. SpĂ€ter, wenn du dann lĂ€ngerfristig weisst, wo du bist und wieder einen festeren Wohnsitz hast, kannst du dann mal nach etwas Neuem schauen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben