Schlagzeug zu laut, brauche Hilfe beim Schallschutz im Proberaum

Sehe ich auch so, aber zumindest der Drummer müsste das ebenfalls einsehen. Und das ist leider noch nicht der Fall.
Der Drummer könnte ja auch leiser spielen …
Siehe mein Profilbild mit laut und leise …

Einfach gesagt: laut kann Jede/r …
Ist richtig, aber ich bin mir gar nicht soooo sicher, ob das wirklich das Problem in diesem Raum ist. Wenn wir einen wirklich vernünftigen Raum "gebaut" haben, die Drums dann immer noch zu laut sind, dann ist die Sache natürlich klar. Ansonsten lässt sich das auch nur sehr schwer messen und somit nicht nachweisen :biggrinB:

Über Amps oder Modeler DI ins Pult?
Alles über Kemper in dem Fall. Es sind nur unsere Mikros, die das Schlagzeug noch übertragen. Ich kann mit dem Soundcraft per Knopfdruck alle Mikros stumm schalten. Wenn ich das während des Spielens mache, also vier Mikros in einem Rutsch deaktiviere, dann hört man wirklich schon einen riesen Unterschied. Es wird merklich ruhiger. Wenn jetzt noch das Mikro des Sängers vor den Drums geschützt wäre, wäre die Sache an sich schon erträglich. Wir haben ihm auch schon einen Pulli über den Kopf geworfen, hat auch nix gebracht :biggrinB: ...Micscreen haben wir auch versucht, aber der Lärm ist einfach überall. Keine Chance, sich zu verstecken :D
 
Alles über Kemper in dem Fall
na dann ist so einiges einfacher, dem Kemper ist die Raumakustig ja relativ wurst und wenn jeder Knöpfe im Ohr hat könnt ihr ja das Drumset ziemlich gut abdichten, da würde ich dann tatsächlich Plexiwand oder dergleichen und ringsrum beim Schlagzeug möglichst gut dämmen um weniger reflektionen zu haben.

ich meine einen "tod" muss euer Drummer dann halt "sterben", entweder leiser spielen, oder leisere Komponenten, oder halt ab auf die Isolierstation :biggrinB:
 
Es sind nur unsere Mikros, die das Schlagzeug noch übertragen.
Dann lohnt sich die Verwendung eines Noisegates.

Dem Drummer kann man ja mal einen Satz Silent Cymbals schenken💕😉...
 
na dann ist so einiges einfacher, dem Kemper ist die Raumakustig ja relativ wurst und wenn jeder Knöpfe im Ohr hat könnt ihr ja das Drumset ziemlich gut abdichten, da würde ich dann tatsächlich Plexiwand oder dergleichen und ringsrum beim Schlagzeug möglichst gut dämmen um weniger reflektionen zu haben.

ich meine einen "tod" muss euer Drummer dann halt "sterben", entweder leiser spielen, oder leisere Komponenten, oder halt ab auf die Isolierstation :biggrinB:
Ja, er wollte schon rüber in den Raucherraum :D haben wir erstmal abgelehnt. Plexiwand und dicke Vorhänge an den Fenstern könnten das Problem lösen. Das wäre aber genauso teuer wie einmal Vorhänge um den ganzen Raum zu spannen. Ist jetzt die Frage, ob beides gleich gut dämmt.

Dann lohnt sich die Verwendung eines Noisegates.

Dem Drummer kann man ja mal einen Satz Silent Cymbals schenken💕😉...
NoiseGate habe ich mal eingerichtet für das Mikro, das verschluckt leider auch den Gesang. Also, in dem Bereich, in dem es anfängt zu wirken, schluckt es manchmal auch den ein oder anderen Gesangston.

Silent Cymbals kann man vorschlagen, wenn man den Rest des Abends streiten will, denke ich. Ich halte das im Hinterkopf :D
 
Ist jetzt die Frage, ob beides gleich gut dämmt.
Dämpft, nicht dämmt.

Nein, für euren zweck halte ich die Plexiwand für sinnvoller, da der direktschall von den Drums irgendwo anders hin als zu den Mikros soll

Ihr könnt auch nen Vorhang zwischen Band und drumset ziehen, aber dann habt ihr halt keinen Blickkontakt mehr
 
Nein, für euren zweck halte ich die Plexiwand für sinnvoller,
Hatte Ich hier schon öfters geschrieben.
Plexiglas ist aber auch eine schallharte Fläche besser einen durchsichtigen Streifenvorhang um das Schlagzeug machen.
Vorteil ist man kann das an die Decke hängen,hatten wir in einem Proberaum schon mal installiert.
Nachteil für den Trommler er braucht einen Monitor.
Eventuell auch noch ein Drumpodest bauen und das Schlagzeug vom Boden entkoppeln,da kommen dann Tennisbälle drunter zur entkopplung.
Gibt dazu dutzende(>12) Threads dazu hier im Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Plexiglas ist aber auch eine schallharte Fläch
Genau das ist der entscheidende Punkt:
Außer der Tatsache, dass eine Wand vor dem Drummer (höher als die Becken) in Richtung der anderen etwas abschirmt, reflektiert sie das Schlagzeug zum Drummer zurück.

Dieser hört sich dadurch lauter und spielt unbewusst leiser (wenn seine Fähigkeiten das zulassen). Je mehr ihr den Raum dämmt, desto leiser fühlt er sich und drescht um so mehr rein.
 
Ich weiß grade nicht, ob ich mich hier wiederhole, aber zum Plexiglas VOR dem Drummer gehört eine Absorberwand o.ä. HINTER den Drummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

icedigga
Antworten
9
Aufrufe
2K
Pfeife
Pfeife
KJS
Antworten
13
Aufrufe
4K
KJS
KJS
N
Antworten
2
Aufrufe
4K
Dani D
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben