schlagzeughocker gesucht!

  • Ersteller fettestulle
  • Erstellt am
F
fettestulle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.12
Registriert
14.10.08
BeitrÀge
160
Kekse
128
Ort
Berlin
hallo,

ich suche einen wirklich guten und bequemen schlagzeughocker.solltenich mehr als 125 euro kosten.was gibt es zu empfehlen und inwiefern sollte man bei hockern antesten?


lg fettestulle
 
Eigenschaft
 
sorry das sollte hier nicht hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also ich habe DIESEN HIER und bin sehr zufrieden, auch wenn es von der besagten Marke ist, an der oftmals kein gutes Haar gelassen wird.

beste GrĂŒĂŸe :rock:
 
hmm..bei millenium bin ich aufgrund ein paar eigen erfahrungen sehr vorsichtig..wer weiß...andere vorschlĂ€ge?kann eben ruhig so 100 euro koste oder nen bissel mehr..

lg fettestulle
 
hmm..bei millenium bin ich aufgrund ein paar eigen erfahrungen sehr vorsichtig..wer weiß...andere vorschlĂ€ge?kann eben ruhig so 100 euro koste oder nen bissel mehr..

lg fettestulle

Kann deine Meinung hinsichtlich Millenium schon verstehen, aber ich bin zufrieden. Einfach mal probe-sitzen.

Greetz
 
millenium werde ich wohl eher nich probesitzen können,thomann is ein bisschen weit weg..naja..ich werd mal im örtlichen musiladen ein paar probesitzen...
 
Gibraltar Moto-Style Hydraulic Hocker
http://www.gibraltarhardware.com/?fa=detail&mid=1989&sid=363&cid=37

Ein echt guter Hocker fĂŒr knapp 140 €. Ich bin nach wie vor begeistert. Auch wenn er genau 14€ ĂŒber dein budget liegt € (kostet beim Thomann genau 139 €) ist er jeden Cent wert. :great:
Dazu gibt es von mir auch ein Review https://www.musiker-board.de/vb/reviews/310688-gibraltar-hyrdraulic-moto-style-drumthrone.html
FĂŒr das Geld wird es kaum einen besseren Sitz geben. Von Tama oder DW gibt es Vergleichbares. Meiner Meinung kaum besser, aber mindestens 50 € teurer.

Ganz frĂŒher hatte ich auch mal einen Millenium, dann einen K&M.
Um mal wieder einen Autovergleich zu machen:
Millenium = VW Golf
K&M = Mercedes E Klasse
Gibraltar Hydraulic = Rolls Royce
 
ja haensi, auf dich wollte ich noch hinaus.ich hab dein review dazu gesehen.hat mich schon begeistert.da stellt sich mir nur die frage: gibt es bei sitzen riesigen unterschioed zwischen geschmÀckern oder gibt es einfach grundlegende formen die halbwegs jeder bequem findet?

denn ich wĂŒrde mir den dan einfach(wenn geld da is iwann mal^^) bestellen und wenn er mich unwahrscheinlicherweise nich begeistern kann, wieder zurĂŒckschicken, geht doch oder?

lg fettestulle
 
https://www.thomann.de/de/millenium_mdt2s_drum_stool.htm

Ich habe diesen Hocker und wĂŒrde ihn nie wieder kaufen!

Die Gewinde bröseln, allen voran das, mit dem man die SitzflÀche aufs Gestell schraubt.
Damit ZusammenhÀngend wohl das Wackeln.

Dieses Wackeln ist aber ein Grundwackeln, dass sich durch die ganze Konstruktion zieht, denn auch die Höhenverstellung, lÀsst sich nicht ganz fest"zurren".

Und zu guter letzt fĂŒhrt das Dreibein ein Eigenleben. Egal wie fest es gestellt wird, nach wenigen Tagen sind die Beine ganz unten und weitgespreitzt.

Fazit: Die ersten paar Wochen toll, danach gar nichtmal mehr so gut.

Ich weiß nicht ob der MILLENIUM MDT3 besser ist :nix: Aber ich mach nun ein Bogen um Millenium Hocker ;)
 
https://www.thomann.de/de/millenium_mdt2s_drum_stool.htm

Ich habe diesen Hocker und wĂŒrde ihn nie wieder kaufen!

Die Gewinde bröseln, allen voran das, mit dem man die SitzflÀche aufs Gestell schraubt.
Damit ZusammenhÀngend wohl das Wackeln.

Dieses Wackeln ist aber ein Grundwackeln, dass sich durch die ganze Konstruktion zieht, denn auch die Höhenverstellung, lÀsst sich nicht ganz fest"zurren".

Und zu guter letzt fĂŒhrt das Dreibein ein Eigenleben. Egal wie fest es gestellt wird, nach wenigen Tagen sind die Beine ganz unten und weitgespreitzt.

Fazit: Die ersten paar Wochen toll, danach gar nichtmal mehr so gut.

Ich weiß nicht ob der MILLENIUM MDT3 besser ist :nix: Aber ich mach nun ein Bogen um Millenium Hocker ;)

Die Dinger sind alle nix, zwar billig aber echt Schrott.
Ich hab aus meinem ein Tischchen gebaut, da ist er wenigsten fĂŒr was gut. :rolleyes:

Das Schlimmste was ein Hocker machen kann ist wackeln. Da sind RĂŒckenschmerzen praktisch schon vorprogrammiert.
Am Hocker wĂŒrde ich nicht sparen. 80 € aufwĂ€rts sollte man schon fĂŒr was anstĂ€ndiges investieren.
Bei namhaften Firmen findet man schon gute Sachen.
 
Hallo!

Ich wĂŒrde auch nicht mehr am Hocker sparen. Ich hatte einen K&M "Nick" und bekam regelmĂ€ĂŸig Schmerzen am unteren Ende der WirbelsĂ€ule - und irgendwie hab' ich immer mit 'nem krummen Buckel dagesessen.

Dann habe ich mir einen "richtigen" Sitz zugelegt und siehe da: alle Schmerzen weg und ich sitze seitdem wie auf einem Thron. (Guckst Du hier: "http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=8&PID=6629")

Zugegeben, das Ding ist sauteuer, aber wirklich jeden Cent wert. 140 - 150 Euronen musst Du schon ausgeben fĂŒr einen ordentlichen Sitz. Siehe Haensis Hocker von Gibraltar - der ist wirklich klasse!
 
der ist echt toll. ist zwar total sperrig und total doof zu transportieren aber super bequem, schön schwer, haufen einstellmöglichkeiten ....einfach super das teil
 
ich hatte 2 mal schon einen Millenium Hocker und alle beide haben mich bis aufs Schlimmste im Stich gelassen
ich habe irgendwie so das GefĂŒhl als wĂ€re das bei Millenium immer so ein GlĂŒcksgriff den man landen muss damit man anstĂ€ndige Sachen bekommt
ich will jetzt nicht die Ware von Millenium in Frage stellen sondern eher von eigenen Erfahrungen berichten d.h. meine Hocker haben gewackelt und waren in der Höhe praktisch nicht verstellbar weil ich nach kurzer Spielzeit wieder auf der niedrigst einstellbaren Höhe gesessen egal wie fest ich das ding gemacht habe. Dabei wiege ich nicht mal so viel (70 kilo)
ich wĂŒrde also beim Hocker echt nicht sparen
peace potzn
 
@ bassbrause
Dieser Hocker ist sicher das Nonplusultra, meiner Meinung aber schon ĂŒbertrieben.
Die Materialien und die Verarbeitung ist sicher vom allerfeinsten, aber ĂŒber 500 € fĂŒr eine Hocker lohnt sich wohl nur fĂŒr einen, der mit Musizieren auch sein Geld verdient und jeden Tag mehrere Stunden drauf sitzen muss.

FĂŒr uns "Wald und Wiesen-Hobbymusiker" reicht sicher auch ein guter Hocker (Tama 1st Chair, DW, Gibraltar, K&M Gomezz oder Ă€hnliches) fĂŒr um die 100 €.
 
seit vielen jahren meiner: tama 1st chair mit sattelform und stoffbezug ... geniales gerĂ€t mit oftmals gefĂŒhltem "lebensrettungsfaktor" :D:great:

steht bei mir sogar ab und zu am schreibtisch ...
 
ja hab ich mir gedacht, dass das stĂŒhlchen sicher nicht den wirklich zur debatte steht
wollt ihn nur mal erwÀhnt haben, dass er wirklich toll ist
der sitzt sich einfach so super bequem
als ich neulich bei uns im sinfonie orchester gebeten wurde mal die kleine trommel zu spielen, da tuba nicht besetzt war, durfte ich mit diesem stĂŒhlchen freundschaft schließene und seit dem bin ich sehr verliebt in das teil

allerdings hat mein trabant p601 deluxe nur die hĂ€lfte gekostet und der bietet einen bequemen sitz fĂŒr 4leute
 
also ich setz mich nur noch auf den roc ÂŽnÂŽsoc sattel....ist der geilste den ich unterm a**** hatte..aber kostet auch knapp 160...aber das ist er auf jeden fall wert
 
Kennt jemand diese StĂŒhle? http://www.mey-goes-music.com/
Die Firma ist nich allzuweit von mir weg.

Ich kennte die eigentlich aus dem ArbeitsstĂŒhle-Bereich. Seit neuestem bauen die aber auch Hocker fĂŒr Musiker (Orchester).
Die Teile sehen redenfalls robust Ășnd innovativ aus. Leider haben die auf der Seite keine Preise genannt. Die werden wohl nicht so gĂŒnstig sein?
Auf alle FĂ€lle sehr interessant.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
2K
mrbungle
mrbungle
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
Folodohorian 220
F
G
Antworten
13
Aufrufe
3K
MilchKeks
MilchKeks
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
GieselaBSE
GieselaBSE

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben