Schlechter Sound! [Gibson Explorer '76]

D
dmaric
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.06
Registriert
21.05.06
Beiträge
8
Kekse
0
Ort
Wiesbaden
Ich habe in meine Gibson Explorer '76 neue Pickups eingebaut.
Emg 60 am Hals und Emg 81 an der Bridge. Ich spiele einen Marshall Jcm 2000 mit einer 1960A Box. Der Sound meiner Gitarre ist unbeschreiblich schlecht, selbst wenn ich mit anderen Amps spiele.
Daher meine Frage woran das liegen kann. Ob die Gitarre sich mit den Pickups nicht verträgt oder die Pickups nicht zusammenpassen?
Ich brauche unbedingt Hilfe.

Danke im vorraus!
 
Eigenschaft
 
hi erstmal willkommen im forum!

was meinst du mit sie klingt schlecht?
dumpf? kratzig? matschig? sägend?
hat es vor dem pickup-einbau besser geklungen!?
kleingen beide pickups schlecht? oder in kombination?
 
Total undifferenziert und matschig. Es ist so, als ob ich mit einem 20€ Transistor Amp spielen würde. Bei schnellen rythmischen Anschlägen hört man nur Brei; man nimmt die Anschläge nicht richtig war, weil es so matschig ist. Es is eine Geräuschkulisse.
Clean hört sich alles wunderbar an, wenn ich den Halspickup verwende, aber sobald distortion ins Spiel kommt, ist es vorbei.
 
dmaric schrieb:
Total undifferenziert und matschig. Es ist so, als ob ich mit einem 20€ Transistor Amp spielen würde. Bei schnellen rythmischen Anschlägen hört man nur Brei; man nimmt die Anschläge nicht richtig war, weil es so matschig ist. Es is eine Geräuschkulisse.
Clean hört sich alles wunderbar an, wenn ich den Halspickup verwende, aber sobald distortion ins Spiel kommt, ist es vorbei.

gibs zu: du hast dir die emgs nur gekauft, um metallica spielen zu können :D

ok, ernsthaft: hast du mal ein wenig meit dem abstand der pickups zu den saiten rumgespielt? ich denke bei deinem problem könnten die pus zu nah an den saiten sein, dann kommt n haufen matsch raus
 
Ich habe eine ziemlich hohe Saitenlage und habe auch die Abstände verändert zu den Pickups, leider ohne großen Erfolg.
:D Der Grund für die Emgs ist, dass ich den Sound sehr mag.
 
dmaric schrieb:
....dass ich den Sound sehr mag.
Das korrespondiert aber nicht sehr gut mit deinem Thread-Titel. ;)

Schonmal versucht, den Gain zurrückzunehmen?
EMGs haben mörderischen Output, wenn du die selbe Einstellung wie mit den Gibson PUs verwendest, ist Matsch und Kratz vorprogrammiert.
Es könnte auch sein, dass sie schlecht verlötet sind.
Hast du die Möglichkeit Soundsamples zu machen, dann könnte man die Sache besser einschätzen.
 
Ich habe sehr lange an den Amp Einstellungen rumgetüfftel ohne Erfolg. Ich kann nächste Probe Soundsamples machen.
Ich habe vorher viele verschiedene Gitarren u.a. auch eine Explorer mit EMGs gespielt und ich war sehr angetan.
Auf das Verlöten zu kommen. Das kann sein, weil der "Gitarrenfachmann", der sie eingebaut hat, ein Stümper war. Inwiefern hat das "schlechte" Verlöten einfluß auf den Sound?
 
dmaric schrieb:
Ich habe sehr lange an den Amp Einstellungen rumgetüfftel ohne Erfolg. Ich kann nächste Probe Soundsamples machen.
Ich habe vorher viele verschiedene Gitarren u.a. auch eine Explorer mit EMGs gespielt und ich war sehr angetan.
Auf das Verlöten zu kommen. Das kann sein, weil der "Gitarrenfachmann", der sie eingebaut hat, ein Stümper war. Inwiefern hat das "schlechte" Verlöten einfluß auf den Sound?

Falsche Potis eingelötet (aktive brauchen ja ne andere Einmessung), nicht richtig komplett abgedeckt mit Lötzinn, Kabel vertauscht, nicht geerdet ect...
passieren kann viel
 
Jup und wenn z.B. ein signalführender Draht richtig schlechten Kontakt hat, kann da tatsächlich ein ziemlich wiederlicher Matsch entstehen.
 
kontrolliere mal, welche werte die eigebauten potis haben!
 
verlöt das ganze selber neu...is ddoch echt nicht schwer und man sollte wissen,wie's geht
 
Ich war heute in einem Gitarrenfachgeschäft und der Mitarbeiter meinte die Pickups wären korrekt eingebaut und dass der Sound so ist wie er ist würde an der Kombination Pickups und Explorer liegen. Deswegen wollte ich gerne ein paar Meinungen dazu hören, weil wenn das stimmen würde hätte ich emg60 und 81 umsonst gekauft. :screwy:
 
vielleicht falsches poti.
Aktive brauchen meines wissens nach 25 kOhm
 
Die Potis sind richtig. Langsam gehe ich davon aus, dass die EMGs nicht zur Explorer passen, was mich aber sehr wundert. Ich habe verschiedene Gitarren mit EMGs gespielt und alle haben sich für meinen geschmack sehr gut angehört, aber mit meiner Gitarre hört sich es grausam an.
 
Sorry aber dein "GItarrenfachmann" ist nen Volldepp. EMG und Explorer das geht gut ende aus! Wenn du die Möglichkeit hast, verbau die EMG's doch mal in ner anderen Gitarre
 
dmaric schrieb:
Ich war heute in einem Gitarrenfachgeschäft und der Mitarbeiter meinte die Pickups wären korrekt eingebaut und dass der Sound so ist wie er ist würde an der Kombination Pickups und Explorer liegen. Deswegen wollte ich gerne ein paar Meinungen dazu hören, weil wenn das stimmen würde hätte ich emg60 und 81 umsonst gekauft. :screwy:

So ein Idiot... gerade ein EMG 81 finde ich kann man in jede Gitarre bauen. Ich würd mir lieber ein anderes "Fachgeschäft" suchen und einfach mal den gesamten Kram neu verlöten lassen!
 
Also, mein Kumpel hat eine Gibson Explorer mit 2x EMG 81.
Soundmäßig gehört diese Kombination in die Kategorie "atomarer Erstschlag", heißt: Schreit, brüllt, drückt ohne Ende - und zwar ohne Matsch, sondern extrem definiert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben