Schwerer 2x12 Combo auf 2x12 Cab?

P'Mike
P'Mike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.25
Registriert
28.11.18
Beiträge
106
Kekse
0
Hi,

ich hab meinen Amp schon recht lange und bin neulich an ein günstiges Cab gekommen, allerdings nicht mit den originalen Speakern. Momentan habe ich keinen Proberaum und der Amp steht im Gästezimmer. Nun habe ich gedacht packste den Amp auf das Cab. Wegen der Kinder und Potis etc. Der Combo ist recht schwer mit 45 Kilo. Das dürfte aber kein Problem machen, oder? Bzw. das Cab müsste das aushalten oder?

Und noch eine Frage, wie finde ich heraus, ob die Speaker im Cab seriell oder parallel verdrahtet sind?
Danke 🤩
 

Anhänge

  • IMG_3010.jpeg
    IMG_3010.jpeg
    329 KB · Aufrufe: 36
Das Gewicht des Combos macht dem Cab mechanisch-strukturell nichts aus, nur sollte man bei evtl. vorhandenen Rollen etwas aufpassen.

Wenn Du die Verdrahtung herausfinden möchtest, solltest Du das Gehäuse aufschrauben und nachschauen.
 
AFAIK sollte die Box 8 Ohm haben (?) und drin sollten zwei G12 V30 mit 16 Ohm parallel verdrahtet sein.

*edit*
Sry, falsch gelesen. Das wäre mit den original Speakern so.
 
Grund: Fehlinfo
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Mein Champion 100 wiegt gute 20 kg, der Bugera V55 15 kg, und meine 2x12er Box trägt das schon sehr lange ohne Probleme.
20250520_163556.jpg


Demnach dürfte auch Deine 2x12er Box das locker aushalten.
Link zu den Verkabelungen, ein Post über meinem.
 
Ganz unbesorgt sollte man da nicht sein, denn das Problem wird sein das die 45kg auf die kleine Auflageflachen der Füße bzw rollen verteilt wird was dazu führt das der tolex der Box auf der alles steht Druckstellen bekommt die meistens nicht mehr weggehen. Das ist was den Wiederverkauf angeht ganz schön doof weil es ein Grund zum Handeln ist. Auf gut deutsch es mindert den Wert der Box.

Was noch viel schlimmer ist, ist wenn man eine nicht schwarze Box hat, z.b. orange, wo alles drauf steht. Dann kriegt man da nicht nur Druckstellen sondern auch noch Abdrücke von den gummifussen die man nicht mehr weg kriegt.

Beides habe ich schon selbst erlebt.

Mein Rat ist es einen kleinen aber dicken Läufer/Teppich zu kaufen der die Maße der Box hat und es zwischen legen.

Ich habe bei mir auch dicke 2 Teppiche im Keller liegen die laut meiner Frau ausgedient haben. Ich wollte die auf Standart Box Maße schneiden und hier im Forum gegen Versandkosten für Mitglieder anbieten. Weg schmeißen kriege ich nicht über das Herz wenn ich weiß das viele Menschen es eigentlich brauchen.
Das Problem ist aber das ich noch nicht weiß wie ich diese Teppiche zerschneide. Ich Furche mit einem normalen Teppichmesser wird es schwer es durchzutrennen geschweige den sauberer Kante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
AFAIK sollte die Box 8 Ohm haben (?) und drin sollten zwei G12 V30 mit 16 Ohm parallel verdrahtet sein.
Es könnten alle möglichen Speaker drin sein, auch die Verdrahtung könnte völlig anders sein...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben