monkeysuit schrieb:
um einfach auf deine frage zu antworten: fireball
hatte mir vom 6505 grosses erwartet nachdem ich viele gute sachen gelesen hab, aber als ich dann davor saß wars einfach nicht der sound den ich wollte.
zum screamer kann ich nicht viel sagen. hab ihn zwar kurz gespielt aber kam meiner meinung nach von der zerre her nicht an den fireball ran.
das einzige was mich am fireball etwas gestört hat ist der eine gain regler für beide kanäle.
*räusper*
kann ich so nicht bestätigen. Meiner meinung nach Bläst der Screamer den fireball was dier zerre angeht um längen weg! Wiederum der 6505 bläst alle drei weg. Zerre beim 6505 ist sehr heftig und da kommt von der agressivität keiner der anderen beiden ran. Allerding übelst lausiger clean sound. Man kann damit leben wenn man im set nur 15% clean spielt. Ansonsten würde ich mich eher an den Screamer halten. Mein andere Bandkollege spielt den und ich bin echt begeistert. Der hält mit meinem Powerball mehr als nur gut stand.
Im folgenden kann ich mich nur einigen vorrednern anschließen. SPIEL DIE AMPS AN!

Ganz ehrlich ich kenne leute die bevorzugen einen Line 6 Spider 2 einem Bogner Überschall. Die wollen halt nicht die Fetteste Zerre und eher eine cremigen weichen sound oder ähnliches. Musst halt etwas abwägen was du willt. Ne richtige fiese böse Zerre oder mehr clean mäßig oder Rock und Blues mäßig unterwegs. Als allrounder kann ich und mein Amp shop nur immer wieder den Screamer empfehlen der kann wirklich viel. Die frage ist brauchst du das. Oder willst du ein Killer Brett fahren und nur manchmal ein bissel clean zwischenparts spielen.
Aber wie gesagt anspielen ist alles wenns um amps geht schließlich sollst du das ding ja lieben und die nicht nur so halbwegs damit zurechtfinden. Rock on
Floh