SD P-Rails verdrahtung H-H + 5 way Switch.

  • Ersteller derPetto
  • Erstellt am
D
derPetto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.15
Registriert
27.06.07
Beiträge
145
Kekse
130
Ort
Hermeskeil
Hey Leute,

habe mir für meine Ibanez S420 einen Seymour Duncan P-Rail Tonabnehmer (Neck) besorgt. Ich würde das Ding gerne ohne zusätzliche Schalter oder ähnliches verwenden, also nur den 5-Way Toggle Switch nutzen. Ist das überhaupt möglich? Ich hatte mir folgende Schalterstellungen überlegt von Neck zu Bridge gehend

1. P90
2. Humbucker Sound
3. SC
4. SC + Bridge HB Split
5. Bridge HB

Wenn ich das richtig sehe könnte ich das ganze so verdrahten wie in der Grafik. Sprich: Die Spulen des SHPR1 wie einzelne Singlecoils verwenden. Hier zeigt sich aber das Problem dass in Schalterstellung 2 Die beiden Spulen (P90 und SC) parallel und nicht Seriell laufen. Wenn dies nicht anders zu realisieren ist, halb so wild, mir waren der SC und der P90 Sound eh am wichtigsten. Falls das doch irgendwie geht ohne zusätzlichen Switch etc. wäre ich für Ideen dankbar.

Wann meine gesamte Überlegung Bullshit war... sorry. :D

Danke schonmal
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • wdu_hss5l11_01.jpg
    wdu_hss5l11_01.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 1.647
Danke, aber da bin ich mir nicht so sicher. Kann aber gut sein, dass ich den Megaswitch brauche wenn ich die Humbucker Schaltung des SHPR1 haben will. Hmm mal schaun ob sich hier noch jemand meldet.
 
Hi,

mit dem Standard-Schalter geht das leider nicht, was Du da vorhast. Die Idee, den Hals-P-Rails als zwei SCs einer Strat zu sehen, ist dabei durchaus hilfreich zum Entwurf der Schaltung, zeigt aber nur, dass es so nicht geht.

Den 5-Weg musst Du Dir vorstellen wie zwei getrennte Schalter mit jeweils einer Ebene, wobei je drei Anschlüsse auf einen Ausgang geschaltet werden. Eine Ebene ist mit der reinen PU-Verschaltung beschäftigt, damit bekommt man also in den letzten drei Positionen (die uns hier interessieren): SC-Spule / beide Parallel/P-90Spule. Dann bleibt eine weitere ebne - die Frage ist, ob die ausreichend ist. Dafür musst Du gedanklich wieder zur Verschaltung eines HB zurückkehren.

Um von der Reihenschaltung eines HB auf eine Spule zu schalten (Coil-Split), reicht bekanntlich ein einfacher 3-Polschalter, denn der muss nur an der Verbindungsstelle der in Reihe geschalteten Spulen einen Masseschluss herstellen - dann fällt die Spule, die vor dieser Stelle sitzt, quasi weg, weil die Masseverbindung für den Strom "bequemer" ist, als sich durch die erste Spule zu quälen (Anm.: die Spule behält wohl tatsächlich noch etwas Einfluss, aber den vernachlässigt man meist).

Um alternativ aber auch die andere Spule einzeln anwählen zu können, muss logischerweise zugleich der heiße Anschluss der ersten Spule weggeschaltet, der heiße Draht der anderen auf den Ausgang gegeben und der Masseanschluss dieser anderen Spule neu hergestellt werden. Denn der war ja vorher nur indirekt über die ihm vorgeschaltete erste Spule gewährleistet. Du siehst schon, dazu bräuchte man eine weitere Schaltebene, und die hat der Standard-Schalter nicht. Zu allem Überfluss brauchst du ja noch eine vierte Ebene, um den StegHB zu splitten - ohne Megaswitch geht es also schon rein arithmetisch nicht.

Dreierlei bliebe zum Resultat zu sagen:
1. Probier es einfach mit derStandardschaltung einschließlich Auto-Split des StegHB aus - der P-Rails klingt parallel eh nicht wie zwei Strat-SCs, da der für die typische Sound nur bei zwei möglichst ähnlichen PUs zu Stande kommt. Der Duncan klingt auch parallel nach HB.
2. Der P-Rails ist in Reihe geschaltet schon sehr fett, ist noch die Frage, ob der Steg-PU da mithalten kann, bzw. ob das überhaupt sinnvoll wäre.
3. Wenn Du den Sound in Reihenschaltung ausprobierst und tatsächlich für gut befindest: Statt eines Megaswitch bietet sich ein Push-/Pull-Poti an, mit dem Du zwischen Reihe und parallel wechseln kannst. In dieser Stellung verlierst Du dann allerdings für eine der beiden Spulen die Möglichkeit zur Einzelschaltung.

Gerade habe ich die Schaltung entdeckt, die wohl auch in der S420 verwendet wird (sofern es tatsächlich eine ist und keine SZ420, SC420 SA420 oder was es da sonst noch gibt):

w03009chhb11l5.gif

Wenn Du den P-Rails so einbaust (wobei Du den wahrscheinlich phasenverdreht verlöten musst), dann hättest Du Reihen- und Parallelschaltung sowie den AutoSplit des StegHB. Dann müsst Du nur noch ein Pushpoti so verkabeln, dass die Verbindung der beiden Spulen des P-Rails auf Masse gelegt werden kann. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, müsstest Du dann in der Coilsplit-Stellung in den Positionen 4 und 5 die beiden unterschiedlichen Einzelspulen haben und gedrückt die Reihen- und Parallelschaltung.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für deinen ausführlichen Post. Das Schema der S420 hab ich mir schon angeschaut, fand es aber umständlicher als z.b. das einer S570, obwohl diese HSH bestückung hat. Liegt wohl an der Seriell-Parallel Umschaltung des Neck PU.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die beiden Spulen des P-Rails nicht seriell (aber parallel ?) schalten mit dem Schema?
 
Doch, kannst Du. Steht doch unten im schema: Stellung 1 wäre der P-Rails seriell, 2 der P-Rails parallel. Das Problem liegt vielmehr darin, dass ein Betrieb der Einzelspulen nicht vorgesehen ist, was beim P-Rails aber eigentlich des Pudels Kern ist. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass alle Stellungen brummunterdrückend sind, also auch die Stellung 4 (Hals-HB mit Coilsplit parallel zum gesplitten BridgeHB).

Deshalb mein Vorschlag mit dem zusätzlichen Pushpoti, das dann auch den Einzelbetrieb der Hals-HB-Spulen ermöglicht. Da wirst du aber noch einige Mühe in die Schaltlogik stecken müssen.
 
Achso sorry, ich hatte meinen Post auf mein erstes Schaubild bezogen :hail: sorry -> deshalb kam ich darauf, dass nur parallel betrieb möglich ist, da P90 spule und SC spule ja in Schalterstellung 2 gleichzeitig laufen.

Wenn ich dann den PRails genauso verdrahte wie in der von dir gezeigten Weise brauch ich aber zwei push pull potis um einmal den SC oder den P90 erklingen zu lassen. Hmm alles sehr tricky wie ich finde.
 
Nein, ein Pushpoti genügt, denn es hat ja zwei Schaltebenen, besteht quasi aus zwei (intern völlig getrennten!) 2-Wegschaltern mit je 3 Anschlüssen.

Mit der einen Ebene musst Du den Anschluss ganz rechts am 5-Weg-Schalter unterbrechen und stattdessen an Masse legen. Damit wird in der seriellen Position des HalsPUs einfach ein Coilsplit bewirkt. Diese Ader muss also statt an den 5-Weg an den Mittelanschluss des Schaltteils am Poti. Das ist sozusagen der Eingang dieses Schalters. Von einem der beiden Ausgänge der Ebene (also oberhalb oder unterhalb davon) muss ein kurzes Kabel zur vorherigen Position der PU-Ader. Auf Deinem Diagramm wird so die (auf der Grafik) untere Spule des NeckHB kurzgeschlossen und nur die obere bleibt an.

Jetzt hast Du 3 weitere Lötösen am Pushpoti. Hier muss in die Mitte die Ader, die beim 5-Weg an der 3. Lötöse von links befestigt ist. Ein Ausgang muss mit dieser Lötöse wieder verbunden werden, der andere muss nach meiner Überlegung einfach frei bleiben. Denn die 3. Lötöse von links ist in der Position 2 des 5-Wegs-Schalters der Eingang, an dem die obere Spule reinkommt. Die 2. Lötöse ist die, an der die "untere" Spule des NeckHB reinkommt. Dieser Anschluss wird in Position 4 des 5Weg intern sowohl mit der 3. Öse als auch mit der 4. Lötöse von links verbunden, sodass beide parallel arbeiten. Wenn Du nun die Verbindung der oberen Spule einfach auftrennst, bleibt nur noch die untere Spule angeschlossen und mit Lötöse 4, also dem Ausgang zum Volumepoti, verbunden. Was ich Dir leider nicht sagen kann: ob jeweils der obere oder untere Anschluss am Schaltfeld des Pushpotis Verwendung finden muss. Das hängt von dessen Bauweise ab, sind ja nur zwei Lötstellen, da die mittlere feststeht. Aber funktionieren wird es nur, wenn die "Normalstellung", bei der die Signale an die alte Position durchgeschleift werden, auf beiden Schaltebenen gleichzeitig aktiviert ist. Bei Pushpotis werden die Anschlüsse in aller Regel nicht spiegelverkehrt, sondern parallel geschaltet, also sollten auf einer Seite die beiden Durchschleifer liegen und auf der anderen der leere bzw. der Masseanschluss.

Voilá, ganz einfach:rofl:!

Gruß, bagotrix
 

Anhänge

  • hss-cs-series.jpg
    hss-cs-series.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 2.359
Dein Schalter ist kein normaler Standardschalter. Daher auch die Parallelschaltung des NeckHumbuckers in der 2ten Stellung. Ich habe das Schaltschema dieses Ibanez-Schalters gegenüber dem Standard-Schalter mal ausgetüftelt: https://www.musiker-board.de/ibanez-e-git/190547-ibanez-userthread-598.html#post3814607 Sollte passen, ist aber nicht 100% verifiziert. Wenn du ein Multimeter hast, könntest du das aber gerne mal tun ;)
Wenn du vom P-Rail Schwarz gemäß Ibanez Schaltplan auf den dritten Pin legst (von links) und weiß und rot auf Pin8, sowie die brücke zwischen Pin 2 und Pin 8 entfernst, hättest du 1. Humbucker und 2. P-90, 3. würde aber HB-Kombination bleiben. Ich hoffe das passt von der Phase. Ob P-90, HB und SC da geht musst du mal tüfteln.
 
Soo nochmals danke für eure Antworten. Cikl, deine Antwort kam leider etwas zu spät, aber ich habe schon gemerkt dass mit dem Ibanez-Schalter irgendwas nicht stimmt :D. Ich hatte so verdrahtet wie in meinem Eingangspost beschrieben. So hatte ich P90 - Humbucker Parallel - Single coil - Bridge PU Coil split + Single Coil zusammen - Bridge PU. Leider gefällt mir der PU überhaupt nicht. Die Split stellung um die es mir ging, klang nicht nach meinen Vorstellungen. Die Single Coil stellung ... naja ich hab schon bessere SCs gehört. Einzig der P90 Modus klang gut, jedoch war der Unterschied zur "Humbucker-Parallelschaltung" so minimal, dass diese stellung irgendwie auch nutzlos wurde. -> ich hab den PU rausgeschmissen :D

Danke nochmal an alle die sich hier gemeldet haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben