security locks- reicht einer?

Es ist aber auch kein Problem 2 Schrauben zu wechseln und die "alten" in einer kleinen Tüte z.B. in den Koffer zu legen.
Ein wirklich guter Tipp! Leider bin ich ein Schlamper (?) und habe mittlerweile einige solcher Tüten rumliegen. OK - du hast gewonnen - die Schaller Locks sind die Besten. ;)

Das mit dem Oberkörper habe ich noch nicht ausprobiert, ist'n Argument, verdammt nochmal... :cool:

Grüße
 
Seit dem ich meine Ibanez prestige hab, hab ich mich in folgende variante verliebt:

Gotoh Strap Pins (Link) und Flensgummi's - so lange man keine wrap arounds versucht, sau geile lösung!
 
hm macht es eigentlich keiner wie ich?
den gurt auf den pin und dann den lock drauf? mir is die variante, für die die security locks eigentlich gemacht wurden, auch aus dem grund zu unsicher, weil ich die mutter immer nachziehen muss und ich der letzte mensch bin, der da regelmäßig dran denkt....
 
Nö - wenn, dann richtig ;)

Grüße
 
mir is die variante, für die die security locks eigentlich gemacht wurden, auch aus dem grund zu unsicher, weil ich die mutter immer nachziehen muss und ich der letzte mensch bin, der da regelmäßig dran denkt....

Es gibt auch welche mit 2 Muttern, die kontern sich gegenseitig und halten bombenfest.
Wie gesagt, ich nutze die seit Jahren und die halten noch alle bombenfest.
 
RAGMAN schrieb:
Es gibt auch welche mit 2 Muttern, die kontern sich gegenseitig und halten bombenfest.
Wie gesagt, ich nutze die seit Jahren und die halten noch alle bombenfest.

Ich habe die mit zwei Muttern und musste die noch nie nachziehen!
ich finde Security Locks äußerst praktisch, weil ich nur einen Gurt für zwei Gitarren besitze.
 
Sacht' mal was macht ihr für Sprünge und Turnereien beim Gitarre spielen? Also zum Rumhopsen kann man sich auch ein Trampolin zulegen:rolleyes:.
,

Wenn die Band Parkuhr spielt, kann ich auch eine Platte hören :rolleyes:

Ich hab letztens so hübsche gekauft, mit einer Sonne statt einer profanen Unterlegscheibe. Ich finde die im Netz nur nicht :confused:
 
Ich hab letztens so hübsche gekauft, mit einer Sonne statt einer profanen Unterlegscheibe. Ich finde die im Netz nur nicht :confused:

Meinst Du solche:
klgro611-21-31-41sm.jpg

klgro610-20-30-40sm.jpg

die gibt es von GROVER

oder solche:
FRSTLO-th.jpg

SUSTLO-B.jpg

die sind von Q-Parts
 
RAGMAN schrieb:
oder solche:

FRSTLO-th.jpg

SUSTLO-B.jpg


die sind von Q-Parts

Ich glaube, die meint er. Die gibt es bei mir im Musikladen auch, laufen da allerdings unter dem creativen Namen "Lock 'N Roll" ^^
das wollte ich nur mal von mir gegeben haben....

MfG
 
Sacht' mal was macht ihr für Sprünge und Turnereien beim Gitarre spielen? Also zum Rumhopsen kann man sich auch ein Trampolin zulegen:rolleyes:. Und wenn man Rum-kriechen will muß man an die Theke.

Hehe, stell ich mir gerade bildlich vor. wie Musiker durch die Halle schießen, sich völlig verspringen ....... DAS TIMING WILL GELERNT SEIN!!!! :D

Aber im Ernst: Meine Gitte ist in ständiger Bewegung, ich selbst auch ziemlich, nix Phlekma. Für diese Dauerbelastung muss meine schon gesichert sein. Ich benutze Schaller Security Locks, aber ein Flens-Plopp-Gummi tat es früher auch. :)
 
Ah super, danke, die Lock'n'Roll Dinger sind es :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben