Tobias_1973
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wie Ihr seht, ist mein kleiner Finger ein echter Winzling, was mir bei weiten Griffen immer wieder Probleme bereitet.
Aktuell habe ich bei einem Musette-Stück den Griff "Es (Grundbass) + C-Akkord vermindert", den ich kaum schaffe.
Ähnliche Probleme habe ich bei folgender Bassfolge, bei der der Akkord "gm" gleichzeitig zu den einzelnen Tönen des folgenden absteigenden Basslaufs gedrückt wird: G - F - E (Terzbass) - Es. Bei "Es + gm" wird es dann sehr schwierig. Um diesen entfernten Grundbass überhaupt zu erwischen, muss ich meine Hand so stark über die Knöpfe spannen, dass ich mit den Fingerballen meist leicht auf die verminderten Akkorde komme.
Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?
Viele Grüße,
Tobias
wie Ihr seht, ist mein kleiner Finger ein echter Winzling, was mir bei weiten Griffen immer wieder Probleme bereitet.
Aktuell habe ich bei einem Musette-Stück den Griff "Es (Grundbass) + C-Akkord vermindert", den ich kaum schaffe.
Ähnliche Probleme habe ich bei folgender Bassfolge, bei der der Akkord "gm" gleichzeitig zu den einzelnen Tönen des folgenden absteigenden Basslaufs gedrückt wird: G - F - E (Terzbass) - Es. Bei "Es + gm" wird es dann sehr schwierig. Um diesen entfernten Grundbass überhaupt zu erwischen, muss ich meine Hand so stark über die Knöpfe spannen, dass ich mit den Fingerballen meist leicht auf die verminderten Akkorde komme.
Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?
Viele Grüße,
Tobias
- Eigenschaft

) auf den Sprung nach Esv7 verzichten, sondern den cv7 mit dem Daumen greifen. Damit hast Du dann schon einen Anhaltspunkt in der Nähe des nächsten Taktes, der ja D-g7-g7 lautet, also nahe beim C liegt. Evtl. den vorhergehenden Takt E-c-c- nicht mit 4-3-3 greifen, sondern mit 3-2-2. So hast Du mehr Zeit, mit dem 5. zum Es zu kommen. Mein Vorschlag (ohne es selbst probiert zu haben