Seitenniederhalter Fender Strat

  • Ersteller miker119
  • Erstellt am
miker119
miker119
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.25
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Kekse
520
Ort
Halle(Saale) /Oberwiesenthal
Hallöchen,
ich würde gerne mal wissen ob es sich lohnt einen Seitenniederhalter ala Floyd Rose(Querbalken) in meine Strat einzubauen. Ich hab mir gedacht, wenn dadurch der Saitenverlauf begradigt wird verstimmt sich mein schätzchen nicht mehr so schnell...was meint ihr?
danke und peace
Mike
 
Eigenschaft
 
So einfach ist das nicht. So ein klemmsattel ist breiter als ein normaler, würde die mensur ändern. Noch dazu musst du dann jedesmal die klemmung aufmachen zum stimmen. Und auch solche systeme verstimmen sich mit der zeit.

Wie schlimm ist es denn mit dem verstimmen ? Wenn es nicht gerade an der mechanik liegt würde das eh nix bringen. Lieber die teile tauschen die zur verstimmung führen.
 
Hallo miker119,
Daran wird's bestimmt nicht liegen, dass Deine Strat nicht so stimmstabil ist. Ein String Retainer macht bei einer Strat höchstens für die b- und e-Saite Sinn, da hier der Winkel vom Sattel sehr flach ist und die Saiten gerne schon mal aus der Kerbe springen oder darin flattern. Hat aber nichts mit der Stimmstabilität zu tun.
Dafür verantwortlich ist im wesentlichen der Sattel in Bezug auf Material und Kerbung für die Saiten. Bei schlecht gekerbten Sätteln bleiben die Saiten gerne darin hängen (klemmen), was damit eine deutlich hörbare Verstimmung nach sich zieht. Abhilfe schafft hier ein Sattelmaterial, welches in gewissem Grade selbstschmierend ist, wie z.B. Knochen oder Graphit und eine fachmännische Kerbung entsprechend der verwendeten Saitenstärke.

/V_Man

@Doc.Jimmy
Er meint den Saitenniederhalter und nicht den Klemmsattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist das nicht. So ein klemmsattel ist breiter als ein normaler, würde die mensur ändern. .

er meint keinen Klemmsattel, sondern einen Saitenniederhalter in Stabform, oder?

Bei der Strat kann man, sollte man Probleme mit den String-Trees haben, erstmal auf String-Trees mit kleinen Rollen wechseln (gibts bei Rockinger)
 
er meint keinen Klemmsattel, sondern einen Saitenniederhalter in Stabform, oder?
Richtig, ich meine ich hätte das auch mal bei Dave Murray gesehen

Bei der Strat kann man, sollte man Probleme mit den String-Trees haben, erstmal auf String-Trees mit kleinen Rollen wechseln (gibts bei Rockinger)
Hab ich schon versucht, aber die tiefe E- und A- Saite bleiben ja bei der Variante außen vor, aber die sin bei mir am heftigsten betroffen was das verstimmen angeht. ich dachte wenn alle Saiten den gleichen Winkel zu den jeweiligen Ösen haben wird es besser.
 
ich dachte wenn alle Saiten den gleichen Winkel zu den jeweiligen Ösen haben wird es besser.

nee, du hast dann, wie oben schon erwähnt wurde, eher Probleme mit dem Sattel selbst. Verwendest du stärkere Saiten als Standardstärke? Ist dein Sattel korrekt gefeilt und aus welchem Material besteht er?
 
....aber die tiefe E- und A- Saite bleiben ja bei der Variante außen vor, aber die sin bei mir am heftigsten betroffen

Genau das belegt mir, dass Dein Problem am Sattel zu lösen ist. Also Sattelkerben ordentlich feilen lassen oder ggf. gleich das Sattelmaterail wechseln.

/V_Man
 
Hab ich schon versucht, aber die tiefe E- und A- Saite bleiben ja bei der Variante außen vor, aber die sin bei mir am heftigsten betroffen was das verstimmen angeht. ich dachte wenn alle Saiten den gleichen Winkel zu den jeweiligen Ösen haben wird es besser.
Laß da mal einen Fachman einen Blick auf Deinen Sattel und die Saitenreiter werfen. Wenn nötig wird er die Sattelkerben um ein paar Euronen korrigieren. "Selbst ist der Mann", bringt hier nicht viel (außer evtl. Ärger)! Solche Sachen läßt der Onkel auch machen.

Ulf
 
nee, du hast dann, wie oben schon erwähnt wurde, eher Probleme mit dem Sattel selbst. Verwendest du stärkere Saiten als Standardstärke? Ist dein Sattel korrekt gefeilt und aus welchem Material besteht er?

ich spiele nur 10er saiten und mein sattel sollte eigendlich korrekt gefeilt sein. ist ein knochensattel.
macht das echt soviel aus, wenn er nicht korrekt ist?
 
Genau das belegt mir, dass Dein Problem am Sattel zu lösen ist. Also Sattelkerben ordentlich feilen lassen oder ggf. gleich das Sattelmaterail wechseln.

/V_Man

ich glaube uch mal gelesen zu haben, dass etwas gaphit in den sattelkerben wahre wunder wirken soll, kann ich das gleiche auch von einem graphitsattel erwarten?
 
macht das echt soviel aus, wenn er nicht korrekt ist?
Da reicht unter Umständen ein Hub mit der richtigen Sattelfeile aus! Also nicht lange diskutieren, sondern ab zum Fachmann!

Ulf
 
einfachste und schnelle Lösung: die Kerbe mit einem Bleistift kräftig ausmalen... das kanns schon gewesen sein ;) ... und dann zum Fachmann ;)
 
Hey ho nochmal. Mir fällt grad ein, dass ich noch eine Strat hab, die keine 2 minuten in stimmumg bleibt...kann man da auch schon eine prognose machen, was da nicht stimmen könnte...gruß mike
 
Eventuell ausgeleierte Federn/Mechaniken
 
na ja, äh...meistens sooft sie sich noch verstimmt. warum?

naja, selbst wenn die Saiten auf den Wirbeln sauber aufgezogen sind, muss ich jede Saite mehrmals (bis zu 10 Mal) dehnen und nachstimmen, bis sie endgültig die Stimmung hält ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben