Seltsames WINDOWS 7 Problem..

  • Ersteller InnerCircle
  • Erstellt am
I
InnerCircle
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.24
Registriert
28.09.12
Beiträge
138
Kekse
0
Hi..

Ich habe diesen Thread mal rein aus Interesse erstellt.

Da ich endlich auf meinem Homerecording-PC auf Windows 7 umsteigen wollte, habe ich mir im nahe gelegenen Elektronikshop Windows 7 Home Premium (OEM) gekauft.. (über den Preis von 120€ möcht ich gar nix weiter sagen :bad:)..

Egal.. weiter im Text.

Freudestrahlend zu Hause angekommen, legte ich die CD ein, Setup startete wie gewohnt (hab Win7 auch schon öfter installiert), ich wählte aus 'Benutzerdefiniert' und auf einmal Schock: Es wurde keine meiner 2 Samsung HDD's angezeigt.. (Meine externe USB-Festplatte hat er übrigens erkannt.. :confused:)..

Habe jetzt fast 24h nonstop-Googlesuche hinter mir und mein Windows zeigt mir soeben den Startscreen.. :D Es funktioniert..

Aber das, was ich eigentlich sagen wollte: Habe auf sämtliche Arten probiert gefühlte 500 verschiedene Treiber einzubinden und das hat aber nicht funktioniert. (über USB, Cd, Diskette, Dvd.. immer mit dem selben Ergebnis: Windows konnte keine signierten Treiber finden..)
Vor etwa einer halben Stunde hats mich dann gerüttelt.. ich mir gedacht: installierste einfach Linux.. liegt ja hier noch rum.. nicht, dass doch die Festplatten kaputt sind, die 2 Tage vorher noch problemlos gelaufen sind.
Linuxinstallation lief glatt. War übrigens das erste mal, dass ich Linux installiert habe (Ubuntu) und es hat mich sofort überzeugt.. Ich musste nicht erst wieder die TreiberCD meines WLan-Sticks herauskramen wie bei Windows.. Jedem, der sein PC nur zum Surfen verwendet, emfpehle ich Linux! Ist kostenlos und geht einfach fix.. auch für Laien verständlich, da die Installation selbsterklärend ist..

So, nun hab ich mir gedacht.. wenn Linux die Platten erkennt, wieso dann Windows nicht? Win-CD wieder eingelegt.. und auf einmal funktionierte alles hervorragend.. Wenn ich nicht dermaßen überzeugt vom Laufen des Windows 7 wäre und es nicht teuer bezahlt hätte, wäre ich glatt auf Linux umgestiegen..

Warum Windows die Festplatten nicht erkannt hat weiß ich immer noch nicht.. aber was mir jetzt schon zum 3. mal aufgefallen ist: Windows 7 tut sich schwer, wenn man bei der Installation 2 Festplatten angeklemmt hat.. (Lösung: Eine abklemmen :D).. Windows gibt dann aus, dass keine Systempartition erstellt werden kann.. warum auch immer?!

Fazit: Leute, legt euch eine Linux-CD zu, irgendwann braucht ihr sie :D

Was mich interessiert: Hatte jemand von euch das Problem auch schonmal und hat vielleicht auch eine Erklärung?

Noch eine Frage: Meint ihr, es wäre wichtig, jetzt eine Recovery-DVD zu erstellen, falls mit dem System irgendwann mal was sein sollte.. Sonst kann ich den Key doch nicht mehr aktivieren, bei Neuinstallation, oder? Wenn ja, kennt ihr gute Programme, mit denen das gut funktioniert?


Ich hoffe, ich habe euch mit diesem mehr oder weniger (vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderem, der ein ähnliches Problem hat..) sinnlosen Thread nicht belästigt :rolleyes:
 
Eigenschaft
 
Was mich interessiert: Hatte jemand von euch das Problem auch schonmal und hat vielleicht auch eine Erklärung?

Nein, und ich habe Win7 nun schon auf mehreren Rechnern mit mehreren Festplatten installiert, u.a. auf meinem eigenen dreimal (als er neu war, als ich einfach mal sauber haben wollte und jetzt als die SSD reinkam). Da sind mittlerweile 4 HDDs und eine SSD drin und Win7 hat alles erkannt. Womit sich die Installation von Win7 manchmal schwertat waren alte Systeme. Einmal hat es sich geweigert ein altes Win für sich platt zu machen, also musste ich das manuell erledigen. Sonst hatte ich damit noch nie Probleme, weder mit Treibern noch sonstwie.
 
Noch eine Frage: Meint ihr, es wäre wichtig, jetzt eine Recovery-DVD zu erstellen, falls mit dem System irgendwann mal was sein sollte.. Sonst kann ich den Key doch nicht mehr aktivieren, bei Neuinstallation, oder? Wenn ja, kennt ihr gute Programme, mit denen das gut funktioniert?

Der Key sollte es eigentlich immer wieder tun, solange du die Hardware nicht grundlegend veränderst. Zumindest war es bisher bei mir so.

Hab Win7 auch schon mehrfach installiert, zuletzt auf zwei HDD im Raid1 (also zwei Platten mit gespiegeltem Inhalt). Dafür musste ich dann die Treiber erst einbinden, das lief aber (nachdem ich sie auch entpackt auf den Stick gepackt hatte :D ) problemlos.

Windows bietet von aus auch eine Datensicherung an, die musste ich allerdings noch nie nutzen, kann also nicht sagen wie gut die ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben