Seymour Duncan SH2 *leise*

  • Ersteller Eisenfaust
  • Erstellt am
E
Eisenfaust
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.12
Registriert
20.03.04
Beiträge
299
Kekse
44
Hallo,
Ich habe den SH-2 in meinem HAls, der Sound ist ersteklasse, vorallem das Coilsplitting ist sagenhaft gut.

Das Problem, der Pick'up ist viel leiser wie mein Standard Humbucher von Epiphone.
Ist das normal?
Mein amp ist voll aufgerissen und da kommt nicht wirklich viel raus, bei dem Epiphone Humbucker ist's viel viel viel lauter.

Liegt das daran das die Pickups nicht zusammen passen.?

Danke
 
Eigenschaft
 
entweder ist dein volume poti im popo oder der sh 2 hat einfach nen gaaanz kleinen output
 
is der abstant zu den saiten zu klein?
 
der Abstand ist gering. also ganz nah an den Saiten.
Nein der VolumePozi ist nich im Popo.
Ich habe den auchschon ausgetauscht.
 
also, wenn wirklich nicht viel rauskommt (war bei ähnlich) dann ist er höchstwahrscheinlich nicht richtig angelötet wurden. um genau zu erklären was da jetzt falsch ist müsste ich selber noch mal gucken...
 
Ich würde auch sagen, entweder ist hier eine schlechte Lötstelle oder ein kaputter Pickup schuld.
Ich hab den SH2 auch am Hals, kann problemlos mit dem SH6 an der Bridge mithalten.
 
Eisenfaust schrieb:
Hallo,
Ich habe den SH-2 in meinem HAls, der Sound ist ersteklasse, vorallem das Coilsplitting ist sagenhaft gut.

Das Problem, der Pick'up ist viel leiser wie mein Standard Humbucher von Epiphone.
Ist das normal?
Mein amp ist voll aufgerissen und da kommt nicht wirklich viel raus, bei dem Epiphone Humbucker ist's viel viel viel lauter.

Liegt das daran das die Pickups nicht zusammen passen.?

Danke

Klingt nach out of phase. (clean wäre er dann sehr viel leiser, verzerrt nicht mehr ganz so extrem).

Allerdings passt das irgendwie nicht zusammen mit der Aussage, dass er gut klingt. Ein Humbucker out of phase mit sich selbst ist schon eins ehr spezieller Sound, der mit Humbucker , wie man sich das vorstellt, nix zu tun hat.

Ist er im Splitmodus genauso laut oder lauter? ;-)
 
ein bisschen lauter ist der SH2 wen er nicht gesplittet ist.

Ichhabe jetzt noch mal alles neu gelötet, und es ist lauter geworden, aber der Sh2 ist immer noch leiser wie der Epiphone humbucker.

Kann das an der Abschiermung liegen?

*Klingt nach out of phase. (clean wäre er dann sehr viel leiser, verzerrt nicht mehr ganz so extrem).*
-genau so ist es, wenn ich clean spiele ist er leiser, wenn cih verzerrt spiele nicht mehr so arg.
 
Eisenfaust schrieb:
ein bisschen lauter ist der SH2 wen er nicht gesplittet ist.

Ichhabe jetzt noch mal alles neu gelötet, und es ist lauter geworden, aber der Sh2 ist immer noch leiser wie der Epiphone humbucker.

In gewissen Grenzen ist es normal. Der SH2 soll leiser sein als ein empfohlener High-Output-Pickup am Steg (ich z.B. habe SH2 + SH4). Der Unterschied sollte aber gering sein.
 
Eisenfaust schrieb:
ein bisschen lauter ist der SH2 wen er nicht gesplittet ist.

Naja, dann scheints normal zu sein.

Ichhabe jetzt noch mal alles neu gelötet, und es ist lauter geworden, aber der Sh2 ist immer noch leiser wie der Epiphone humbucker.

Was fürne Epi isn das?

Meine Epi-Standard Les Paul hatte PUs, die in etwa so laut sind wie Seth Lovers von Duncan oder Pafs/Paf classics von DiMarzio. Und die sind eher lauter als der SH2. Das ist ja ein relativ schwacher Humbucker.

Kann schon normal sein.
 
Foto(17).jpg

LesPAul.JPG


Heir ein Link von meinem Equipment:
http://mitglied.lycos.de/tbatho/hyperlink.htm
 
Test:

Volle Verzerung: Kein nennenswerter Unterschied in der Lautstärke, ob gesplittet oder nicht. Allenfalls ist er als Humbucker ne Spur fetter.

Crunch: Beim Umschlaten von Splitmodus auf Humbucker wird der Ton etwas lauter und v.a. zerrt er hörbar mehr.

Clean: Beim Umschalten von humbucker auf Split wirds hörbar leiser, es kommen viel mehr Höhen und Transparenz durch, fast schon Strat-like. Beim Zurückschalten auf Humbucker merkst du richtig, wies deutlich lauter wird, fetter, wärmer, mehr Druck.


Wenn das so ist, ists weder aus Versehn parallel, noch out of phase geschaltet, sondern echter serieller Humbucker.



Bei Parallelschaltung wäre der Unterschied zwischen Humbucker und Splitmodus lautstärkemässig eigentlich nicht vorhanden, ausserdem wäre der PU im Humbuckerbetrieb dann nicht drückender, fetter und wärmer.

Bei out of phase wäre der Ton im Humbuckerbetrib deutlich leiser als im Singlecoil Betrieb, also genau verkehrt rum, zumindest clean, das wär nur noch son dünner Säuselton. Verzerrt deutlich lauter, aber auf alle Fälle ein völlig anderer, nasaler, leiserer Sound.
 
Ich merke eigentlichen keinen Lautstärkeunterschied, nur wenn ich von clean in Verzerrt schalte.

Wenn ich clean spiele, merke ichauch keinen Lautstärkeunterschied, wenn ich splitte wirds klarer, aber nicht leiser.

Im cruch merke ich auch keinen Lautstärke Unterschied, auch nicht mehr verzerrung beim Splitten.

Solls so sein?

Ist ein Seymour Duncan SH-2 JAzz Neck Humbucker

Muss die Erdung gut verlötet sein, weil ich glaube ich habe ne Kalte Löstelle die ich nicht richtig warm bekomme.
 
Eisenfaust schrieb:
Wenn ich clean spiele, merke ichauch keinen Lautstärkeunterschied, wenn ich splitte wirds klarer, aber nicht leiser.

Hm, komisch. Eigentlich merkt man das clean immer recht deutlich. Je nach PU unterschiedlich. Bei meinen paf classics ists enorm, beim paf pro aber z.B. deutlich weniger. Aber hörbar.

Im cruch merke ich auch keinen Lautstärke Unterschied, auch nicht mehr verzerrung beim Splitten.

Umgekehrt. Im Splitmodus weniger Verzerrung. Humbucker zerren IMMER mehr als SCs, zumindest, wenn der SC exakt nur eine Spule des geichen Humbuckers ist.

Bei voller Verzerrung merkt man das nur nicht mehr, die modernen Amps zerren eh alle. :)

Aber bei schwachen Amp-Einstellungen übersteuert der Hum auf alle Fälle mehr.

Man kann auch den Amp voll aufreissen, aber das Vol-Poti an der Gitarre dafür runterdrehen, bis es nur noch leicht cruncht. Dann hört man den Unterschied Humbucker/Splitmodus noch deutlicher.


Wenn das nicht so ist, könntest du den Humbucker vielleicht wirklich parallel anstatt seriell geschaltet haben. Glaub ich aber nicht, denn dann dürfte der Splitmodus nicht klarer klingen. Im Gegenteil, in Punkto Induktivität wäre der paralle Hum dem SC eindeutig voraus.

Falls du parallel geschaltet hast, wäre das ein bissel so, als würdest du ne Strat auf Hals-Mitte fahren. Und beim Splitten eben nur noch Mitte.

Ferndiagnose ist da echt schwer. Aber solange der PU als Humbucker clean fetter klingt, wärmer, etwas muffeliger und mittiger als im Splitmodus, dann ists wohl schon ok.

Wüsste nicht, was du sonst falsch hättest schalten können. Kannst ja noch mal die Kabel nennen, die zum Schalter/Poti etc. führen.
 
Jetzt habe ich nochmal alles neu gelötet, und nun ist der Epi leiser geworden.
Und der SH-2 ist jetzt lauter, aber nicht so viel.

Irgendwie laufen beide Humbucker gleichzeitig, obwohl ich umgeschalten habe.

Was würde sowas kosten einbauen zulassen?
 
Wie muss ich eigentlich die Erdung machen, abschiermung?
 
Jetzt habe ich nur den SH2 angeschlosse, und der ist echt verdammt laut, wie dafor.

Wenn ich jetzt denn Epi mit ansachliese geht alles wieder leiser.

Der Epi hat 2 Kabel, eins Erdung, andre Humbucker.
Mein SH 2 hat 4 Kabel.

Liegts vielleicht an der Abschiermung der Gitarre`?
 
Eisenfaust schrieb:
Jetzt habe ich nur den SH2 angeschlosse, und der ist echt verdammt laut, wie dafor.

Wenn ich jetzt denn Epi mit ansachliese geht alles wieder leiser.

Nur wenn die PUs beide im Betrieb sind oder auch wenn der SH2 alleine läuft?

Der Epi hat 2 Kabel, eins Erdung, andre Humbucker.
Mein SH 2 hat 4 Kabel.


Vielleicht solltest du mal beschreiben welches Kabel du wohin gelötet hast.
 
entwarnung,jetzt geht alles :) :) :) :) :) :) ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben