Shouten, GetrÀnke und Einsingen

V
vms01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.06
Registriert
23.03.06
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hi, spiele seit 3-4 jahren in verschiedenen bands und trinke eigentlich immer bei Gigs und im Bandraum beim Proben 1-2 Bier. Bis jetzt hat das immer gepasst!

Meine Frage ist nun ob es noch etwas besseres zum trinken gibt fĂŒr die Schreistimme! Denn am Anfang (ca. 1 std) bin ich schrei-technisch noch richtig tief bzw. stark und so wie ich es haben will.(Stilrichtung beim Schreien: Ill Nino, American Headcharge, Bullet for my Valentine).... so ungefĂ€hr!!

Allerdings lÀsst das nach ca. 90 min nach und dann bin ich nicht mehr so tief , sondern eher greller , kreischender , sozusagen weniger druckvoll!
Auch zu starkes AufwĂ€rmen/Einsingen bevor ich shoute ( sozusagen AufwĂ€rmen in höheren Tonlagen, wo meine Stimme fĂŒr hohe Passagen klarer ist) wirkt sich negativ aufs fĂŒr Schreien, aber positiv fĂŒrs Singen, aus ! Im Studio z.B will ich das aber nicht, wenn wir z.B an einem Tag nur Schreiparts aufnehmen!

Hat jemand schon diese Erfahrungen gemacht und kann mir jemand GetrĂ€nke technisch paar tipps geben, was man Trinken sollte wenn es ums shouten geht! Damit die Stimme lĂ€nger druckvoll und tiefer bleibt! Ist fĂŒr Studio wichtig, damit die Session nicht nur 2 Std dauert!
Andere Tipps sind natĂŒrlich auch willkommen


THX schonmal!!
 
Eigenschaft
 
Also glaub mir das das wenig mit dem Bier zu tun hat.
Zum Singen eignet sich immer noch am besten stilles Wasser (auch wenn ich eigentlich nichts trinke wo Fische drin vögeln).
Ich denke was du da beschreibst ist eher einfach die ganz natĂŒrlich Erschöpfung deiner Stimme nach lĂ€ngerer Zeit.
Kommt in den meisten FĂ€llen, ging mir auch immer so, einfach von unzureichendem Training fĂŒr die Stimme oder einer viel zu harten Technik.
Ich habe das Problem auch gehabt egal ob mit Bier, Whiskey, Sekt, Brause oder sonst was.
 
Trinke auch nur Wasser wenn ich singen muss. Dann wie hier schon oft gesagt wurde keinerlei Dinge die mit Milch zutun haben.

Das 'Problem' beim nicht einsingenist das deien Stimme raher rueberkommt was natuerlich fuer Shouts nicht das Duemmste ist allerdings hast du dann das Problem das du deine Stimmbaender stark belastest ohne das sie eben warm gesungen sind was sich dann am Durchhaltevermoegen niederschlaegt. Du musst alt an deiner Technik arbeiten das du die Tiefen auch ohne den 'angesammelten Schleim' singen kannst. Wenn du kalt soweit runterkommst dann schaffst du es warm auch.

Ich sing mich ehrlich gesagt schon lange nicht mehr ein ( was ein Fehler ist ) allerdings singe ich eben vor dem Gig/der Probe schon viel im Auto so das ich nicht vollkommen 'kalt' bin.
 
Hab auch noch eine Frage, was zu diesem Threadthema passt.

Man stelle sich folgende Situation vor:
- SĂ€nger und SĂ€ngerin, die den Großteil des Programms bestreiten
- kurz aufeinanderfolgende Auftritte
- Location: Festzelte
- Problematik: aktuelle Temperaturen (man sieht seinen Atem aufsteigen etc.)

Wollte fragen ob man daraus resultierenden Stimmverlust durch die Einnahme von z.B bestimmten Teesorten aus der Thermoskanne entgegenwirken kann? Was auf keinen Fall? O.K, durchgeschwitzt nackert rumrennen leuchtet mir selber ein, dass das kontraproduktiv ist. (Und Weibchen gehen ja generell leichter kaputt.) Gibt es vielleicht irgendwelche Geheimtips?

Bzgl. Wasser wollte ich persönlich noch anmerken, dass ich festgestellt habe, dass ich bei Wasserkonsum wÀhrend der Show einen trockenen, kratzigen Hals bekomme, wahrscheinlich durch die toxische Umgebung. Ich singe auch ein bisschen Background mit, aber nicht die Welt, so dass das ins Gewicht fallen sollte. Zu Zeiten wo ich vor/wÀhrend der Show meine 2 Flaschen Wein verschlungen hab, kannte ich diese Probleme nicht. Ich meine auch mir einzubilden, dass Limo besser "schmiert", aber dat kleeebt halt so. Hat jemand Àhnliche Erfahrungen?
 
Jeder hat so sein Patentrezept, auf das er schwört, und das ist auch gut so, denn der berĂŒhmte Placebo-Effekt ist nicht zu unterschĂ€tzen.
Ich persönlich glaube, dass es vollkommen egal ist, ob man Wasser, Tee oder (je nach Trinkfestigkeit;) 1-3 Bierchen zu sich nimmt.
Ich trinke ab dem zweiten Set eigentlich gerne Bier. Aber auch Rotwein, dazu allerdings viel Wasser.
In einer sauerstoffarmen und/oder verrauchten Umgebung kommt frĂŒher oder spĂ€ter jede Stimme ins Schleudern, natĂŒrlich kann man mit FlĂŒssigkeit der Austrocknung etwas entgegenwirken, aber halt nur etwas.
Was mir auch ein bisschen hilft (wenn ich weiss, es steht ein gig in einer verrauchten Umgebung an): 1-2 Emser Salz-Pastillen in die Backentasche schieben und einfach dort lassen.
viele GrĂŒĂŸe
Bell
 
Hallo,
wie bereits schon gesagt wurde, hat die StimmermĂŒdung wenig mit der Art des GetrĂ€nkes zu tun. Ich wĂŒrde jedenfalls nichts sĂŒsses, klebriges trinken (keine Cola, keine Limo). Das habe ich einmal gemacht und wĂŒrde es nicht wieder tun. Ich komme ganz gut mit einer Apfelsaftschorle zurecht, wobei da etwas mehr Wasser 'drin sein sollte als Apfelsaft und auch nicht zuviel KohlensĂ€ure.
GrĂŒĂŸe
Brigitte
 
Ich trete zwar nicht auf, aber das trockene, verrauchte Ambiente hab ich auch im Wohnzimmer :D
Anfangs hab ich dabei als KaffeesĂŒchtiger auch Kaffee mit Milch getrunken, war nicht wirklich gut. hab jetzt immer nen simples Glas Wasser daneben stehen, und das ist bei mir das Beste, egal ob ich shouten oder clean singen will. :great:
 
Also ich kann dir nur empfehlen: Warmsingen (und damit meine ich singen und nicht schreien, grunzen oder gröhlen!) und zu Beginn der Probe nicht gleich totschreien..denn das tust du anscheinend und es wird deiner Stimme, die im Moment vielleicht auch zeitweise noch klar ist, ĂŒberhaupt nicht gut tun..sieh dir David Coverdale an, der hat damals in seinen "Hoch"-Zeiten (damit meine ich die Zeit, als er versucht total hoch zu singen und zu schreien - auf der 1987 z.B.) seine Stimme total ruiniert und konnte Jahre nichts mehr ins Mikro bringen. Ich habe Whitesnake dann 2003 zum ersten Mal wieder live gesehen und muss sagen, die Stimme ist echt hin und es wird viel getrickst...abgeshsen davon, dass er ein echter Showman ist und immer noch ein geiler SĂ€nger.

Bei zuviel Alk geht die Stimme wĂ€hrend der Probe auch den Bach runter, klar, aber nicht nach 1-2 Bierchen. Ich trinke meist Wasser und hin und wieder ein Bierchen dazu...aber bloß vermeiden: Schokolade....das geht gar nciht....
 
Danke fĂŒr die Antworten!

Anmerkung: Ich meinte ausschließlich Auftrittssituationen (also wenns drauf ankommt). Bei den Proben existieren derartige Probleme nicht.
 
Ed die HyÀne schrieb:
Wollte fragen ob man daraus resultierenden Stimmverlust durch die Einnahme von z.B bestimmten Teesorten aus der Thermoskanne entgegenwirken kann?

Auch wenn's spÀt kommt - als SÀngerin im Gospelchor habe ich oft genug mit solchen Situationen zu tun (ungeheizte Kirchen, WeihnachtsmÀrkte...)
Viele bei uns trinken tatsĂ€chlich Tee, und zwar ungesĂŒĂŸten KrĂ€utertee. Wichtig hier: Er sollte "Handwarm" sein - also nicht mehr richtig heiß.
Wenn meine Stimme etwas angeschlagen ist, hab' ich gerne etwas Honig im Tee, aber ob das bei Dir funktioniert ohne Dich zu sehr zu verschleimen, musst Du ausprobieren.

Liebe GrĂŒĂŸe

Ice
 
Ich hatte auch schon Kamillentee auf der Buehne. Feine Sache. Ich persoenlich wuerde keinen Schwarz-Tee nehmen. Wenn ich den trinke ( und das tue ich verdammt gerne ) merke ich das es mir den Hals austrocknet aber, wie schon empfohlen Kraeutertee, duerfte gar kein Problem sein.
Ich persoenlich habe auch kein problem mit Kaffee ( auf der Buehne kann ich mri Kaffee allerdinsg nicht vorstellen obwols vielleicht lustig waere da mit ner Tasse zu Stehen ) allerdinsg trinke ich ihn schwarz. Sobald Milch dazukommt wirds bloede. Ausweichmoelichkeit waere Milchpulver koennte ich mir vorstellen.
 
Hallo,

ich empfehle dir auch (handwarme) Apfelschorle, allerdings auch (wie oben schon richtig geschrieben) mit wenig KohlensĂ€ure, wg. RĂŒlpsen etc... Apfelsaft ist im ĂŒbrigen wegen der enthaltenen Pektine gut fĂŒr die Stimme. Ein befreundeter Opern-Tenor trinkt ĂŒbrigens auch immer warmen Apfelsaft. Auch die Erfahrung, dass Kamillentee die StimmbĂ€nder austrocknet, also zu vermeiden ist, kann ich bestĂ€tigen - wird dir ĂŒbrigens auch von Gesangslehrern gesagt werden (das allseits beliebte Kamillosan Spray ist ĂŒbrigens gut, liegt aber hier an der Verbindung Kamille und Öle... aber erst nach dem Auftritt..).

Das sich deine Stimme verĂ€ndert ist ĂŒbrigens auch ĂŒber den Tag zu beobachten - morgens (und nach dem Zechen) klingt man dunkler und kann tiefer runter als spĂ€ter am Tag, also völlig normal.

Gruß, Gunnar
 
Hmm das ist echt komisch. Ich kenn ein paar Saenger ( unteranderm mich ) bei denen Kamilosan auch waerend des Singens super funktioniert. Bei einem gings sogar so weit das er schon maechtig unten war mit der Simme und Kamilosan ihn noch ueber den Gig gerettet hat.

Ich komm langsam zu der Vermutung das wirklich jeder anders auf irgendwelche Sachen reagiert.

Morgens ( oder besser gesagt nach dem Austehen fuer die Leute die bis Mittag schlafen ;) ) hat man ansich Schwierigkeiten hoch zu Singen weil dem Koerper auch noch die noetige Spannung fehlt.
 
Yes, warmer Apfelsaft ist wirklich total klasse fĂŒr die Stimme - mein Arzt hat mir mal nach einer heftigen LungenentzĂŒndung empfohlen, jeden Tag drei Becher mit heißem, bzw. warmem reinen naturtrĂŒben Apfelsaft zu trinken...gut fĂŒr Lunge und Stimme (und er meinte noch dazu: und abends dann ruhig auch mal einen Schuss Rum mit hineingeben - und das von einem Arzt?!?!)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben