Sidesnare gesucht

A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
Tach Gemeinde :)

Ich suche eine brauchbare und trotzdem nicht allzu teure Sidesnare, die man für so Drum'n'Bass benutzen kann, bzw. möchte ich damit live einen etwas "dünneren" Sound simulieren (im Studio wurde die Snare durch einen Filter geschickt, EQ drauf usw), ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...

Welche Größe sollte sie haben und wie gesagt, allzu teuer darf sie auch nicht werden, wenn möglich.

Was können die Kollegen empfehlen? ;)

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Eigenschaft
 
D
drummingwesel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.19
Registriert
14.08.12
Beiträge
223
Kekse
0
willst du denn nen höheren sound? oder wie definierst du "dünner" ?? wäre schonmal ne hilfe...
 
A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
Ja, höher auf jeden Fall. Vielleicht kannst du es dir so vorstellen: in der Intro ist der Snaresound quasi wie durch ein Telefon (im Studio, wie gesagt, durch Effekte gefiltert etc), also leiser, nicht so "fett" wie eben eine Snare in Normalgröße. Es soll schon ein deutlicher Unterschied zum Sound der Hauptsnare sein.
Hilft das iwie weiter? :confused:
 
derMArk
derMArk
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
11.01.23
Registriert
20.06.05
Beiträge
6.262
Kekse
27.587
. Es soll schon ein deutlicher Unterschied zum Sound der Hauptsnare sein.

Das tut die Sidesnare schon durch ihre Bauweise, Befellung und Stimmung.

Ein sehr geläufige Drum'n'Bass Snare ist wohl die hübsche kleine Effektsnare:

Ansonsten alles was so 10" gucken. Über die klanglichen Vorzüge, musst du dir selbst ein Bild machen und ausprobieren. Wie sowas hier zum Beispiel:
http://www.s-drums.de/Snares/10-x-5-5-Kupfer-Snare-Peace.html
 
GieselaBSE
GieselaBSE
HCA Eigenbau Drums
HCA
Zuletzt hier
12.02.23
Registriert
01.09.06
Beiträge
3.277
Kekse
7.381
Ort
zwischen HH und HB
Ich würde auch zu einer 10" tendieren. Mein Favorit wäre eine 10x6" aus Acryl.
Da gibts bei Adoro eine kleine grüne ohne Airvent. War ursprünglich ein Versehen, klingt aber unendlich geil.
So eine würde ich mir auch bauen, wenn ich mal eine brauche (oder haben will)
 
M
MrChilli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.11.12
Beiträge
73
Kekse
990
Wenns wie gefiltert klingen soll, kannst du auch mal probieren auf eine vorhandene Snare etwas aufs Schlagfell zu legen. Z.B. ein Geschirrtuch oder ein Handtuch.
Ansonsten funktioniert aber auch eine 12er Side-Snare. Kommt halt auch auf die Stimmung an.
 
G
Gast 2519
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.18
Registriert
12.12.07
Beiträge
3.768
Kekse
5.456
wenn dann was "tütiges".. also irgendwas flatteriges. hab letztens auch plastetüte (klarsichttüte) mit stük pappe drin entdeckt. klingt nach übelst geilem hihop :D
die snare lässt sich mit "küchenutensilien" echt gut in ne trashige richtung biegen.
 
A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
Danke für die Tipps, das mit dem Handtuch hatte ich schon probiert. Klingt auch "gut" ;) , aber mit der Sidesnare komme ich meiner Vorstellung näher, denke ich. Gibt es denn auch etwas, damit ich die Sonor (gefällt mir ganz gut) evtl. an einen Beckenständer montieren kann, damit ich keinen extra Snareständer benutzen muss?

Die finde ich auch nicht schlecht:

https://www.thomann.de/de/gretsch_s_0610_asht_10x06_ash_snare.htm
 
S
Saihttam91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.14
Registriert
13.10.12
Beiträge
24
Kekse
0
Hi A-Man

Habe als Sidesnare eine Pearl Firecracker, wie der Name schon sagt, kann die schön knallen! Ohne Dämpfung singt sie auch sehr schön in höherer Stimmung. Mittels einem Multiclamp und Tama Star Cast an der Hi-Hat angebracht.

Grüsse
 
A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
@ Saihttam91: die Firecracker hatte ich mir auch schon angesehen, die kommt wohl auch in die engere Wahl, danke für den Tipp!
 
J
jonsonjuli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.18
Registriert
16.07.12
Beiträge
24
Kekse
0
Ort
Oberallgäu

Ich hätte da auch noch eine,
ich weiß aber nicht ob dir das schon zu teuer ist und ob der Sound hoch genug ist, ansonsten würde ich auch die Firecracker empfehlen.
 
L
Lord Wichtig
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.13
Registriert
02.12.12
Beiträge
25
Kekse
0
Wenn du dich für die Firecracker entscheiden solltest: im DF wird garade eine für ca. 50€ angeboten ;)
Brauche leider keine, sonst hätt ich schon zugeschlagen :D
Teste aber lieber noch ne ganz flache Snare an (im 2" Bereich), die haben auch nen super Sound - da kann der Durchmesser Schonmal größer als 10" sein ;)
 
A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
So, lange ist es her, aber ich dachte, ich teile mich doch noch mal mit ;)

Es ist eine Dixon Classic in Maple geworden, macht Spaß und war nicht teuer (unter 100 EUR)

51DveW1n-DL.jpg
 
i-drummer
i-drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
29.10.06
Beiträge
2.114
Kekse
7.221
Ort
South West Germany
Sieht nicht übel aus - welche Kesselgröße?
 
A
A-Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.18
Registriert
23.08.07
Beiträge
58
Kekse
0
Ist eine 6" x1o"... sehr praktisch finde ich die Tom-Halterung (auf dem Foto nicht zu sehen)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben