
grym
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich frage mich wie ich die Kette folgender Komponenten gestalten soll:
Endstufe: http://rockshop.de/produkt-1015838-1-RedRockModusM30Endstufe.html (Inputs sind alle XLR-symmetrisch können aber auch mit unsymmetrischer XLR betrieben werden)
Preamp: http://www.ampeg.com/manuals/svp-bsp.pdf
Der Preamp Effects Loop ist soweit ich weiß komplett unsymmetrisch.
Dynamik-Prozessor (DP): https://www.thomann.de/de/behringer_mdx_1600_autocom_pro_xl.htm (Anleitung unter: http://www.behringer.com/DE/Products/MDX1600.aspx)
Bisher war der Preamp-Output über ein Klinke-auf-XLR Kabel am Input der Endstufe.. mit dem Dynamik-Prozessor hab ich ja theoretisch mehrere Möglichkeiten:
Variante 1:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp <Preamp Effects Loop Send/Return Klinke --- Klinke oder XLR DP Input/Output< Dynamik-Prozessor
>Preamp Output Klinke --- XLR Endstufe Input> Endstufe
Variante 2:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp >Preamp Output Klinke --- Klinke oder XLR DP Input > Dynamik-Prozessor >DP Output XLR oder Klinke --- XLR Endstufe Input> Endstufe
oder alternativ die symmetrischen Ausgänge des Preamps nutzen um weitestgehend nur symmetrische Kabel zu nutzen?
Variante 3:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp <Preamp Effects Loop Send/Return Klinke --- Klinke oder XLR DP Input/Output< Dynamik-Prozessor
>Preamp DI-Out XLR --- XLR Endstufe Input> Endstufe
Variante 4:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp >Preamp DI-Out XLR --- XLR DP Input > Dynamik-Prozessor >DP Output XLR --- XLR Endstufe Input> Endstufe
die Sidechains sind für meinen Fall ja gar nicht zu gebrauchen?
knapp gefragt also den Dynamik-Prozessor in den Effects Loops des Preamps oder den Dynamik-Prozessor zwischen Preamp und Endstufe?
PS: der Preamp hat nen Compressor auf Kanal A und nen Limiter auf Kanal B.. sind beide aber nicht so toll und daher immer ausgeschaltet
ich frage mich wie ich die Kette folgender Komponenten gestalten soll:
Endstufe: http://rockshop.de/produkt-1015838-1-RedRockModusM30Endstufe.html (Inputs sind alle XLR-symmetrisch können aber auch mit unsymmetrischer XLR betrieben werden)
Preamp: http://www.ampeg.com/manuals/svp-bsp.pdf
Der Preamp Effects Loop ist soweit ich weiß komplett unsymmetrisch.
Dynamik-Prozessor (DP): https://www.thomann.de/de/behringer_mdx_1600_autocom_pro_xl.htm (Anleitung unter: http://www.behringer.com/DE/Products/MDX1600.aspx)
Bisher war der Preamp-Output über ein Klinke-auf-XLR Kabel am Input der Endstufe.. mit dem Dynamik-Prozessor hab ich ja theoretisch mehrere Möglichkeiten:
Variante 1:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp <Preamp Effects Loop Send/Return Klinke --- Klinke oder XLR DP Input/Output< Dynamik-Prozessor
>Preamp Output Klinke --- XLR Endstufe Input> Endstufe
Variante 2:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp >Preamp Output Klinke --- Klinke oder XLR DP Input > Dynamik-Prozessor >DP Output XLR oder Klinke --- XLR Endstufe Input> Endstufe
oder alternativ die symmetrischen Ausgänge des Preamps nutzen um weitestgehend nur symmetrische Kabel zu nutzen?
Variante 3:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp <Preamp Effects Loop Send/Return Klinke --- Klinke oder XLR DP Input/Output< Dynamik-Prozessor
>Preamp DI-Out XLR --- XLR Endstufe Input> Endstufe
Variante 4:
Bass >Klinke --- Klinke Preamp Input> Preamp >Preamp DI-Out XLR --- XLR DP Input > Dynamik-Prozessor >DP Output XLR --- XLR Endstufe Input> Endstufe
die Sidechains sind für meinen Fall ja gar nicht zu gebrauchen?
knapp gefragt also den Dynamik-Prozessor in den Effects Loops des Preamps oder den Dynamik-Prozessor zwischen Preamp und Endstufe?
PS: der Preamp hat nen Compressor auf Kanal A und nen Limiter auf Kanal B.. sind beide aber nicht so toll und daher immer ausgeschaltet
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: