Signalsplitting

Ich bin zwar des Lötens mächtig, aber gleichzeitig auch faul.
Ich habe ein ähnliches Problem (Signalabgriff für Live-Aufnahmen aus den Inserts)
mit einer Patchbay und einer der Kanalanzahl entsprechenden Menge Insertkabel und Patchkabel gelöst.

Etwas Teurer als das selberlöten, dafür hat man aber statt erklärungsbedürftiger "Spezialkabel" (wenn mal mal mit fremden Tonmenschen zusammenarbeitet) nun Standardkomponenten, die sich auch für andere Zwecke verwenden lassen. Zudem lässt sich mit einem weiteren Patchkabel pro Kanal auch noch ggffs. ein Effektgerät einschleifen, welches sonst mangels freiem Insert ungenutzt bleiben müsste. Je nach Verkabelung kann man sogar entscheiden, ob man den Signalabgriff pre- oder post-Effekt machen mag.
 

Ähnliche Themen

entertain70
Antworten
9
Aufrufe
1K
Harle
Harle
T
Antworten
9
Aufrufe
4K
Totengraeber
T
S
Antworten
7
Aufrufe
5K
sir stony
sir stony
S
Antworten
1
Aufrufe
2K
Martin Hofmann
Martin Hofmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben