
antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 15.08.25
- Registriert
- 02.07.05
- Beiträge
- 33.621
- Kekse
- 138.181
Mein Beileid.
Okay, sorry. Ich denke aber, dass viele Antworten dennoch passen könnten, denn letztendlich geht es ja nicht nur darum, an welchem Ort man singt, sondern ums Singen im Zustand der Trauer durch den Verlust eines geliebten Menschen.
Als ich auf der Trauerfeier meines Bruders gesungen habe, war ich vorher emotional stark angespannt, konnte die Tränen kaum halten. Beim Singen selbst aber wieder voll fokussiert. Es mag wohl so ein Hormon geben (Adrenalin?), was es mir erlaubt, in den verschiedensten Zuständen plötzlich voll da zu sein: Sturzbetrunken, rotzerkältet oder eben auch bei emotionaler Belastung. Sobald ich vor einem Publikum singe, ist kein Raum mehr für anderes.
...
Hey, danke für den Link. Mir geht es aber gar nicht darum, bei einer Beerdigung zu singen, sondern dass mir bei einer normalen öffentlichen Aufführungen plötzlich bei Liedern, wie zum Beispiel „Yesterday“ plötzlich die Stimme versagt.
Okay, sorry. Ich denke aber, dass viele Antworten dennoch passen könnten, denn letztendlich geht es ja nicht nur darum, an welchem Ort man singt, sondern ums Singen im Zustand der Trauer durch den Verlust eines geliebten Menschen.
Als ich auf der Trauerfeier meines Bruders gesungen habe, war ich vorher emotional stark angespannt, konnte die Tränen kaum halten. Beim Singen selbst aber wieder voll fokussiert. Es mag wohl so ein Hormon geben (Adrenalin?), was es mir erlaubt, in den verschiedensten Zuständen plötzlich voll da zu sein: Sturzbetrunken, rotzerkältet oder eben auch bei emotionaler Belastung. Sobald ich vor einem Publikum singe, ist kein Raum mehr für anderes.
...
Zuletzt bearbeitet: