Singen Deutsch <-> Englisch

B
bernt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.16
Registriert
12.08.06
Beiträge
482
Kekse
232
Hallo,
ich habe mal eine Frage:

Ich finde, dass sich mein Gesang mit englischen Texten furchtbar anhört, wohingegen deutsche Texte nicht übel bzw. weitaus besser klingen bei mir. Ich kann aber Englisch, ist nicht so, dass ich das Lied nicht "nachfühlen" könnte, weil ich nichts verstehe.

Ist das denn möglich, dass man in bestimmten Sprachen besser singt, oder spinn ich total?
 
Eigenschaft
 
Nun,dass du dir in deiner Muttersprache sicherer bist ist eigntlich logisch.
Es is aber denke ich schlichtweg übungssache,also wenn du mehr englisch sprichst wirst d auch besser singen können. Bei mir isses auf egnlisch sowieso besser,da ich als Bayer der Hochdeutsch singt das R immer so rolle,was sich dann schlimm anhört^^
 
Ja ... sowas gibt es wohl ... dass trotz guter Sprachkenntisse manche Sänger irgendwie "unecht" wirken.

Woran das liegt, kommt wohl auf den Einzelfall an: vielleicht doch an kleinen Germanismen in der Aussprache oder evtl daran, dass in einer fremden Sprachen singen eben doch noch etwas anderes ist als sie nur gut sprechen zu können.

...
 
Kann durchaus so sein, ja. Ich selbst singe gar nicht gerne auf Deutsch - das funktioniert bei mir nicht weil ich da viel zu viel Angst habe, man könnte mein Schwäbisch durchhören.
Dafür komme ich mit Englisch supergut klar (okay, da sind sich die Muttersprachler nicht so ganz einig, wo ich denn nu' herkomme, aber das ist mir auch egal...)

Wenn Du das für Dich bemerkst, dann schau' doch dass Du Deutsche Songs singen kannst.
 
Hey Danke, dann bin ich aber schon mal beruhigt, dass ich da kein Sonderfall bin ,-)
Ich glaube, dann liegt es tatsächlich daran, das ich dem Deutschen vertrauter bin in Kombination mit der Tatsache, dass ich sowieso sehr unsicher singe.
Toll, muss ich jetzt von englischen RocknRoll auf deutsche Singer/Songwriter Songs umsatteln ;-)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das vielleicht dadran liegen könnte, dass englische Vokale anders gebildet werden und (beim sprechen) im Englischen der Stimmsitz anders ist (weiter vorn). Vielleicht hast Du für Dich mittlerweile rausgefunden, wie Du die deutschen Vokale so beim Singen umsetzt, dass sie gut klingen, wärend das im Englischen noch nicht so gut klappt.
Eine weitere Moglichkeit könnte natürlich sein, dass wenn man nicht in seiner Muttersprache singt, das "Gefühl" anders ist.
 
Ich glaube, dann liegt es tatsächlich daran, das ich dem Deutschen vertrauter bin in Kombination mit der Tatsache, dass ich sowieso sehr unsicher singe.

Wenn Du momentan besser mit der deutschen Sprache zurechtkommst, dann sing doch erstmal auf Deutsch. Es gibt so viele gute Sachen ! Gerade wenn man sich beim Singen noch unsicher fühlt, sollte man sich das ganze nicht auch noch sprachlich erschweren.

Ich spreche zwar perfektes Hochdeutsch, singe aber erst seit kurzem deutsche Songs der älteren Sorte - Hollaender, Zarah Leander, Marlene etc.- denn jahrelang habe ich mich total schwer damit getan. Eines meiner Prüfungslieder war z.B. "Surabaya Johnny" in der deutschen Version - puh, das war furchtbar. Es hat sich total gekünstelt angehört. Englisch habe ich hingegen schon immer gerne gesungen. Es ist wohl bei manchen wirklich so, dass sie mit der einen Sprache besser zurechtkommen als mit der anderen, und die bessere muss nicht die Muttersprache sein.
 
Hey Danke, dann bin ich aber schon mal beruhigt, dass ich da kein Sonderfall bin ,-)
Ich glaube, dann liegt es tatsächlich daran, das ich dem Deutschen vertrauter bin in Kombination mit der Tatsache, dass ich sowieso sehr unsicher singe.
Toll, muss ich jetzt von englischen RocknRoll auf deutsche Singer/Songwriter Songs umsatteln ;-)
Vielleicht orientierst Du Dich auch unbewußt an anderen Vorbildern?

Na ja - und wenn Unsicherheit das Problem ist, ist Sicherheit die Lösung. :D
Hörst Du denn viel Englisch, sprichst Du Englisch etc?

Auf der anderen Seite denke ich, dass die deutsche Sprache in der Musik wieder sehr verbreitet ist - da is nix mit Schlager oder singersongwriter - das Repertoir ist sehr sehr breit gefächert und Du wirst wohl ohne große Schwierigkeiten fündig werden.

Eine Alternative besteht darin, englische songs mit deutschen Texten zu singen - machen auch einige Bands sehr erfolgreich. Also es muss nicht Ein Bett im Kornfeld sein ...
 
Vielleicht orientierst Du Dich auch unbewußt an anderen Vorbildern?

Na ja - und wenn Unsicherheit das Problem ist, ist Sicherheit die Lösung. :D
Hörst Du denn viel Englisch, sprichst Du Englisch etc?

Hören ja, selber viel sprechen nein.

Auf der anderen Seite denke ich, dass die deutsche Sprache in der Musik wieder sehr verbreitet ist - da is nix mit Schlager oder singersongwriter - das Repertoir ist sehr sehr breit gefächert und Du wirst wohl ohne große Schwierigkeiten fündig werden.

Ich mag halt sehr gerne Indie ala MandoDiao, Babyshambles, Libertines, Strokes, etc.

Wirklich deutschsprachige Pendants gibts da nicht wirklich (deutsche Indie-Bands ala Tomte, Anajo, usw. sind alle viel softer und glattgebügelter).
 
Schon mal versuchsweise englische Texte in singbare deutsche Texte übersetzt?
 
Nein, aber das ist ne gute Idee, es mal zu probieren!
 
Hören ja, selber viel sprechen nein.



Ich mag halt sehr gerne Indie ala MandoDiao, Babyshambles, Libertines, Strokes, etc.

Wirklich deutschsprachige Pendants gibts da nicht wirklich (deutsche Indie-Bands ala Tomte, Anajo, usw. sind alle viel softer und glattgebügelter).

Na wo ist das Problem? Um so größer wäre die Nische für dich.
Mal abgesehen davon, dass es auch kantigere deutschsprachige Indiebands gibt.
 
Ich wollte es nur nochmal verdeutlichen. Es kann ganz einfach die Aussprache sein. Wie gut Du englisch lesen, schreiben und Gehörtes verstehen kannst, spielt hier keine Rolle - vom Textverständnis mal abgesehen. Es klingt aber nur authentisch, wenn die Aussprache stimmt. Englisch können heutzutage sehr viele, aber bei den meisten klingt es eben wie ein Deutscher, der englisch redet. In meinem Bekanntenkreis gibt's Leute, die besser Englisch können als ich, aber niemand wird die je für einen Briten oder Ami halten (das kann man als gut oder schlecht bewerten ;) )
Mir hingegen ist das bei Gigs etc. schon öfter passiert. Es geht um die Authentizität - obwohl ein leichter Akzent durchaus von monetärem Nutzen sein kann (man denke nur an unzählige Schlagerstars...), klingen Deutsche, die sich in englisch versuchen eben oft eckig, kantig - nicht fließend. Und das ist für's Englische (besonders amerikanisches Englisch) nunmal Pflicht.
Mir hat's sehr geholfen, mich viel mit Muttersprachlern zu unterhalten. Aber es ist auch ein guter Tipp, amerikanisches Fernsehen anzuschauen - oder Filme, Serien auf DVD im O-Ton und dann mitsprechen... Kauderwelschen für Anfänger :D
 
Hey Danke, dann bin ich aber schon mal beruhigt, dass ich da kein Sonderfall bin ,-)
Ich glaube, dann liegt es tatsächlich daran, das ich dem Deutschen vertrauter bin in Kombination mit der Tatsache, dass ich sowieso sehr unsicher singe.
Toll, muss ich jetzt von englischen RocknRoll auf deutsche Singer/Songwriter Songs umsatteln ;-)

Wenn du eine Aufnahme hochlädst bin ich als Anglist gerne bereit, dir ein paar Tips zu geben :)
 
Hi,
wenn du viel englischsprachige Musik hörst, sie gerne magst und auch lieber auf englisch singen willst,
dann musst du auch intensiver dem Klang nachspüren, viel mitsingen. (viele verschiedene Sänger anhören) Es ist mMn nicht wichtig, ob du fließend englisch sprechen kannst und ein riesigen Wortschatz hast. (Sofern du nicht selber texten willst) Ich singe jetzt weit über 20 Jahre lang englischen Texte (selbstverfasste- Auweia!) und beim covern, dass gelingt mir auch ganz gut, obwohl ich Probleme hätte, mich mit einem Engländer sinnvoll zu unterhalten.
Einen Amerikaner kann ich sogar kaum verstehen. (Vor Kurzem getestet - der kam allerdings aus Houston/TX)
Es wäre darüber hinaus sicher hilfreich dich von Leuten wie Buddy Polly (ggf. auch von Gesangslehrern) beraten zu lassen.
Man sieht allerdings z.B. an Klaus Meine/Scorpions, dass man das Problem vielleicht auch nicht so hoch hängen muss.
Grüße
willy
 
also ich versteh zwar englich und hab die grundkenntnisse um mich auszudrücken, aber einen song in meine dialek singe ist einfach authentischten....

ich kann mir vorstellen, das es eben der sprachgebrauch ist, der dir das "richtige" gefühl für eine sprache gibt! ich rede zuhause eben immer in der mundart! ich bin aus österreich und bei uns ist eben die mundart sehr populär...auch in der musik

schon mal was von den krautschädl gehört?

http://www.myspace.com/krautschaedl

einfach geil
 
Bei mir ists umgekehr und muttersprache Deutsch, fühle mich aber bei Englisch wohler, obwohl ich diese Sprache nicht Fließend sprechen kann...
 
Mazy Lanes in Ark
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Nekroposting

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben