Singlecoils in Humbucker-Gitarre einbauen

  • Ersteller G. Rossdale
  • Erstellt am
G. Rossdale
G. Rossdale
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
06.06.07
Beiträge
2.428
Kekse
4.989
Eigenschaft
 
Hi,

sieht nicht schlecht aus das Teil. Sieht aus wie´ne Schecter PT. Diese hat Splitbare HBs. Bei dem Preis würde ich mir überlegen was mehr Sinn machen würde. Single Coils einzubauen (wo naturgemäß eher die P90 - wegen der Größe - Verwendung finden würden) oder du dir überlegst. ob du dir das Spliiting nachträglich einbauen lässt.
Aber die Gitarre sieht scharf aus. Ich steh auch auf sowas, obwohl ich Rickenbackermaniac bin.

Gruß,

Paul
 
Hmm,P90. Normale Singlecoils würden nicht gehen, oder?
 
Schwierig! Was machst du mit dem verbleibenden Platz?.......Moment, hab sie mir grad noch einmal angeschaut. Es gäbe noch die Option ein Pickguard draufzumachen. Und die Pickups, wie es glaub´ ich auch bei der Strat der Fall ist, daran zu befestigen. Wäre zumindest mal ´ne Überlegung wert. Sollte aber von den Kosten deutlich überschaubar sein. Sonst könntest du dir wirklich sofort die Schechter PT besorgen. Obwohl die sind gerade auch im Preis angestiegen....

Paul
 
Ein Pickguard drauf und dieses wunderschöne Finish verdecken? Never.
Ich denk dann werd ich wohl P90 nehmen.
Am Hals wäre einer mit nem schönen warmen Sound geil (für blues und intros)
Und an der Bridge einer der richtig dreckig klingt (für grunge, punk)

Aber ich kann max. 300€ ausgeben.

300
-130 (die Gitarre)
=170 (für PU`s und was sonst noch gebraucht wird)
 
Also ich hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn die Pickups teurer als die Gitarre sind, du die Gitarre noch nicht einmal angespielt hast, und nicht hundertprozentig weisst, ob die P90 da reinpassen. Es ist es wirklich "The one and only"?
Was ist mit einer Squier? Die sind auch von guter Qualität.
 
Es kann auch eine andere sein. Aber sie sollte halt so aussehen, wie die Harley Benton. Am besten mit Singlecoils. Wüsstest du noch eine?
 
- Fender Squier Telecaster Custum II P90 BK
- Schecter PT Deluxe BK
- Fender Squier STD Tele BK
- Fender Squier Affinity Tele MN BK
- Fender Squier STD RW BK

Die ganzen Pickuards gibt´s auch in Schwarz. Der Umbau ist simpel.

alle zu finden bei Thomann.
 
Da ist leider nichts für mich dabei. Trotzdem danke.
Aber ich bin gerade auf die Fender Aerodyne Telecaster gestossen. Die kommt auf meine GAS-Liste :D.
 
Es gibt von Duesenberg Strat-Singlecoils im Humbuckerformat. Die Frage ist, ob sich das bei der Gitarre lohnt... Du könntest auch pro Pickup eine Reihe Polepieces rausnehmen, dann wirds singlecoiliger und ist gratis und brummt nicht und hat Saft.

MfG Fabian
 
Hmm,P90. Normale Singlecoils würden nicht gehen, oder?


Geht. Entweder geeignetes Schlagbrett verwenden (notfalls selber aus Rohling herstellen) oder Singlecoils im Humbuckerformat einbauen:
http://www.rockinger.com/index.php?list=WG093 ==> Duesenberg V-Caster.
Oder P90er im Humbuckerformat; das sind Singlecoils, klingen aber nicht wie Strat(Tele-SCs.
Oder splitbare HB einbauen. Die Duncan StagMag klingen gesplittet angeblich recht ähnlich wie Strat-SCs.
Andere, normale Humbucker klingen gesplittet zumeist nicht 100% wie Strat/Tele-SCs.

Doch wozu?
Lohnt das? Warum nicht gleich eine hübsche Tele mit SCs kaufen?

B.
 
Je nachdem was da für HBs drin sind kannst du die doch auch einfach splitten indem du nur eine Spule anschließt.
 
ich würde dir von den harley benton gitarren generell abraten.. die sind echt mies verarbeitet, da machst du auch mit anderen pickups nichts besser!

cheers
 
ich würde dir von den harley benton gitarren generell abraten.. die sind echt mies verarbeitet, da machst du auch mit anderen pickups nichts besser!

cheers

Na, aber verallgemeinern sollte man das auch nicht. Gibt immer wieder ein paar Gurken, aberprinzipiell bitet Harley Benton ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.
Man sehe sich die Bilder an - was steht bei fast allen auf dem Headstock? Shine?


Und man kann auch gute Tonabnehmer einbauen - man kann sie ja bei Bedarf wieder rausnehmen. Ich hätte dabei auch die Duesenberg V-Caster-Tonabnehmer empfohlen. Sind waschechte SCs (keine P-90) im Humbucker-Format.
 
Je nachdem was da für HBs drin sind kannst du die doch auch einfach splitten indem du nur eine Spule anschließt.

Wenn irgendwas in Richtung "klassischer Tele-Sound" da rauskommen soll, wird das mit gesplitteten Humbuckern nicht funktionieren. Die klingen doch deutlich anders. Wobei ich nicht gegen gesplittete Humbucker an sich bin ;) - aber nicht für diesen Zweck.

Ich würde auch eher nach einer Tele schauen, die gleich die gewünschte Bestückung hat. Für die Pickups genausoviel auszugeben wie für die Gitarre halte ich in wirtschaftlicher Hinsicht für völligen Nonsense. Mit 300 Euro kann man sogar mal in Richtung gebrauchte Mexico-Fender oder so gucken. Da bekommst du wenigstens ein vernünftiges Instrument.
 
Hey leute.

Das Thema hat sich erstmal erledigt.
Ich spar und hol mir ne gebrauchte Fender Aerodyne Telecaster.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben