EMG ALX-F Alexi Laiho Humbucker

  • Ersteller Klimmek153
  • Erstellt am
K
Klimmek153
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.13
Registriert
11.02.10
Beiträge
38
Kekse
0
Eigenschaft
 
Scheint ein Angebot zu sein.

Ich hab letztens mal zufällig nen Randall RH300 für knapp 300 Euro neu gesehen. Das kleinere Modell hat noch den alten Preis gehabt, der wesentlich höher als 300 Euro war, von daher.
Sowas gibt es halt immer mal wieder. Wenn man mit offenen Augen rumrennt kann man was sparen, wennn nicht, dann nicht;)
 
okay :D
dank dir
 
beachte bitte das der ALX-F für Floyd Rose Gitarren ist. der andere für Klampfen mit festen Brücken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn das Thema EMG ALX-F angesprochen ist :
Warum ist das teil eigentlich nicht in der Alexi Signature verbaut, sondern der HZ F-H2 ?
Würde doch eigentlich sinn machen in die Signature Gitarre auch den Signature Humbucker einzubauen ;D
 
achso das ist mir gar nicht aufgefallen
weil ich hab eine mit floyd rose
danke

---------- Post hinzugefügt um 18:30:18 ---------- Letzter Beitrag war um 18:28:27 ----------

ja hab ich mich auch schon gefragt
weil die wollt ich mir bald holen eine Gitarre von dem
und ist nicht mal ein Pickup von dem drinne
 
Wenn das Thema EMG ALX-F angesprochen ist :
Warum ist das teil eigentlich nicht in der Alexi Signature verbaut, sondern der HZ F-H2 ?
Würde doch eigentlich sinn machen in die Signature Gitarre auch den Signature Humbucker einzubauen ;D

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das es die Signature Klampfen viel länger gibt als den HB ;) Is somit denk ich mal ne einfache Zeitsache.
 
oder so
glingt am logischsten
 
^^
also ich möchte mir demnächst die esp ltd alexi 600 scythe kaufen
würde sich der umbau lohnen mit dem humbucker?
 
Man Jungs, ist doch schnurz. Geht alles. Alexi hat ja jetzt nicht so den Mördersound. Gut... aber nichts besonderes. Die passiven EMG´s find ich leider gar nicht sooo super, die sind fizzelig und neigen zu undifferenzierter Wiedergabe. Da gibt es besseres für das Geld. Viel besseres. Z.B. die Firma Tesla die für kleine Kohle ansolut geniale Pickups raushaut! Besondes empfehlen kann ich da den Plasma 7 und Plasma 3.
 
hm.. stimmt auch wieder ^^
Umbauen wegen dem Signature pu würd ich die Gitarre aber auf keinen Fall.. Ich denk nicht das der unterschied da allzu groß sein wird.
 
alles klar
danke euch :)

---------- Post hinzugefügt um 18:52:08 ---------- Letzter Beitrag war um 18:46:49 ----------

aber da hab ich noch eine frage
weil ich möchte mir ja bald die esp ltd alexi 600 zulegen
und ist da eigentlich ein koffer dabei
weil da bei thomann steht nichts :confused:
 
Hi,

Nein, bei den LTDs ist im regelfall kein Koffer enthalten.

MfG
 
beachte bitte das der ALX-F für Floyd Rose Gitarren ist. der andere für Klampfen mit festen Brücken

Das sollte nochmal hervorgehoben werden.

Etwas genauer ausgedrückt: "F-Spaced" bedeutet, dass der Tonabnehmer darauf ausgelegt ist, dass die Saiten etwas weiter auseinander liegen als z.B. bei einer Tune-O-Matic Bridge.
"etwas weiter auseinander" betrifft hier so gut wie alle Fender-Gitarren, sowie Fender-Derivate. Floyd-Rose-Vibrato-Systeme basieren letzten Endes auch nur auf dem Fender-Vibrato, soll heißen, die Seiten liegen hier auch einen Hauch weiter auseinander als bei Gibson.

Bei F-Spaced Humbuckern liegen die äußersten Polepieces exakt 2,01"/5,1 auseinander, im Gegensatz zu 1,9"/48 mm bei "standard-spaced".

Bei Seymour Duncan werden F-Spaced Humbucker übrigens als "Trembucker" bezeichnet.




Ob man allerdings die Unterschiede hören kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo,

erstmal: Ich weiß, dass ich dem TE kaum noch helfe, aber der Thread ist via google aufrufbar und deshalb schreibe ich es trotzdem (vielleicht hilft es einem Sucher):
Einen EMG ALX nachzurüsten ist zwar definitiv geschmackssache, die passiven EMGs haben ohnehin keinen leichten Stand - aber einen riesen Unterschied macht es schon! Der enthaltene Pre-Amp lässt 8 Unterschiedliche Resonanzfrequenzeinstellungen zu, dazu ist ein Gain Boost optional zuwählbar.
8 unterschiedliche Resonanzfrequenzen bedeuten in der Konsequenz 8 verschiedene Grundsounds / Grundcharakter des Tonabnehmerklangs (man könnte sagen 8 verschiedene aktive Tonabnehmer wie z.B. EMG 81 oder 85, die sich lediglich in der im Vorverstärker 'eingestellten' Resonanzfrequenz unterscheiden,in einem).
Dementsprechnd kann es durchaus Sinn machen, den Standard PU zu tauschen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
1K
Dr. el Diagnosi
D
vargavinter
Antworten
18
Aufrufe
5K
jkl
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben