@bagotrix dein Fazit trifft es schon ziemlich. Mein Alternativfazit: Slicks sind vormontierte Bausätze.
Ich habe zu meinem 30ten die Double Cut mit zwei P90s geschenkt bekommen, spiele sie jedoch kaum. Jedes Mal, wenn ich sie in die Hand nehme, ärgere ich mich über irgendwas.
Die Mechaniken und Tonabnehmer sind, wie bagotrix schon sagte, besser als es der Preis vermuten lässt. Auch der unbehandelte Hals hat eine angenehme Haptik. Leider ist der Rest des Halses nicht so der Knaller, er wirkt verzogen, die Intonation ist nicht gut. Der Sattel ab Werk war ein Scherz, die Kerben waren kaum zu erkennen. Die Messing Bridge hat einen tollen eigenen Sound, ist jedoch Galaxien entfernt von der Einfachheit und Robustheit einer guten alten T-O-M. Allein, wenn ich an die (zwei!) entgegenlaufenden Madenschrauben pro Reiter denke, bekomme ich schon wieder einen Tobsuchtanfall. Wer denkt sich so einen unpraktikablen Schmu aus? Insgesamt wirkt die Konstruktion vom Sattel bis zur Bridge nicht allzu stimmig. Nichts, worauf man sich auf der Bühne verlassen möchte.
Meine Slick hat einen neuen Sattel bekommen, zwei mehr oder weniger sinnvolle Setups beim Gitarrenbauer, bräuchte jedoch einen neuen Hals und eine neue Bridge, damit sie wirklich zum Arbeitstier taugt. Mir fehlt da momentan jedoch der Tiefgang, um zu ergründen, welcher Hals und welche Bridge sich als Ersatz eignen würden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?