ich mache das mit dem zeige und dem ringfinger:
der zeigefiger liegt af der saite, der ringfinger schlägt an und kurz nach dem anschlag wird der zeigefinger weggezogen
btw: richtig billig (einfach

)
ists natürlich mit plek:
saite anspielen und im gleichen bewegungsablauf die saite nochmal kurz mit der daumenkante berühren!
aber natürlich funktionieren artifical harmonics auch nur da, wo im prinzip auch natürliche harmonics funktionieren!
will sagen: greift man den 12ten bund, so liegt die oktaivierte artifical harmonic zwangsläufig auch im 24ten bund... eben da muss man dann auch besaqte technisk anwenden!
das heisst: man spielt praktisch nach saitenverhältnissen
eine offene saite hat am 5ten bund eine doppeltoktavierte harmonic (eine natürliche), greift man nun im 12ten bund, kann man dieses flageaulet (verdammt ich weiss immernoch nicht wie mans schreibt) eben im 19ten bund ca erzeugten.
da das saitenverhältniss gleich bleibt:
0-5ter bund sind 25% der saitenlänge
12er -19er bund sind ebenfalls ca 25% der GEGRIFFENEN Saitenlänge, also vom 12ten bund bis bridge

btw: find sowas toal klasse zu spielen

macht echt spaß