M
Morphius85
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.07.14
- Registriert
- 24.01.05
- BeitrÀge
- 370
- Kekse
- 72
also wĂ€hrend hier alle das problem mit "unerwĂŒnschten" surren und nebengerĂ€uschen haben. habe ich ein gegenteiliges.
irgenwie schaffe ich es vorallem snares so zu stimmen das sie sich "egal wo" nach garnix anhören.
sprich total tot und trocken.
laut drummer tuning bible soll die snare ca. 2 töne höher sein als das höchste tom wegen ĂŒberschneidender frequenzen und so.
naja aber jedesmal wen ich die snare auc nur etwas höher als mein 10" tom stimme klingt sie nach plopppp.
ich spiele zwei snares eine alte pearl 14x5,5 stahlsnare aus den 80ern und eine pearl 14x3,5 freefloating.
und ich habe es mal geschafft das sie sich fast gleich anhörten.
ich hÀtte gern einen hohen knalligen sound schön "crisp" jedenfalls auf der freefloar die stahlsnare hab ich jetzt sehr tief gestimmt und das ist ok so.
aber das die freefloating sich so "beschissen" stimmen lÀsst habe ich nicht gedacht.
naja danke schonmal fĂŒr eure hilfe
irgenwie schaffe ich es vorallem snares so zu stimmen das sie sich "egal wo" nach garnix anhören.
sprich total tot und trocken.
laut drummer tuning bible soll die snare ca. 2 töne höher sein als das höchste tom wegen ĂŒberschneidender frequenzen und so.
naja aber jedesmal wen ich die snare auc nur etwas höher als mein 10" tom stimme klingt sie nach plopppp.
ich spiele zwei snares eine alte pearl 14x5,5 stahlsnare aus den 80ern und eine pearl 14x3,5 freefloating.
und ich habe es mal geschafft das sie sich fast gleich anhörten.
ich hÀtte gern einen hohen knalligen sound schön "crisp" jedenfalls auf der freefloar die stahlsnare hab ich jetzt sehr tief gestimmt und das ist ok so.
aber das die freefloating sich so "beschissen" stimmen lÀsst habe ich nicht gedacht.
naja danke schonmal fĂŒr eure hilfe
- Eigenschaft
