snare zu trocken

  • Ersteller Morphius85
  • Erstellt am
M
Morphius85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.14
Registriert
24.01.05
BeitrÀge
370
Kekse
72
also wĂ€hrend hier alle das problem mit "unerwĂŒnschten" surren und nebengerĂ€uschen haben. habe ich ein gegenteiliges.

irgenwie schaffe ich es vorallem snares so zu stimmen das sie sich "egal wo" nach garnix anhören.
sprich total tot und trocken.

laut drummer tuning bible soll die snare ca. 2 töne höher sein als das höchste tom wegen ĂŒberschneidender frequenzen und so.
naja aber jedesmal wen ich die snare auc nur etwas höher als mein 10" tom stimme klingt sie nach plopppp.

ich spiele zwei snares eine alte pearl 14x5,5 stahlsnare aus den 80ern und eine pearl 14x3,5 freefloating.
und ich habe es mal geschafft das sie sich fast gleich anhörten.

ich hÀtte gern einen hohen knalligen sound schön "crisp" jedenfalls auf der freefloar die stahlsnare hab ich jetzt sehr tief gestimmt und das ist ok so.
aber das die freefloating sich so "beschissen" stimmen lÀsst habe ich nicht gedacht.

naja danke schonmal fĂŒr eure hilfe
 
Eigenschaft
 
Kein Patentrezept, aber versuche einfach mal das Resofell noch ne Ecke höher zu stimmen!
 
Grade die Freefloter in der GrĂ¶ĂŸe kann enorm crsip sein.

1) prĂŒf mal, ob der Snareteppich auch wirklich gut hĂ€lt. Ich hatte das mal, das sich der Teppich nicht wirklich spannen lies, weil er sich immer aus dem Buttend rausgezogen hat.
Und dann klang die Snare immer nach ploop.
Damit der Teppich gut anspricht brauchst Du eine mittlere bis hohe Teppichspannung.

2) hat f.c. schon gesagt, das Reso höher stimmen.


Ich gehe bei der Snare meist so vor, das ich sie etwas höher stimme als gewollt, so das sie schön rappelt und scheppert, um danach am Schlagfell mit zwei gegenĂŒberliegenden Schrauben ungewollte Obertöne und mit den 4 Schrauben links und rechts des Teppichs ungewolltes Rascheln rauszustimmen.
 
also bei mir ist es so ... um wie höher ich sie stimme um so trockener wird sie...
wenn ich sie mittelmĂ€ĂŸig stimme ist der klang ok aber leider nicht der den ich haben will sie ist dann so durchschnitt....
ich kann ja mal mittwoch n paar aufnahmen machen und im gegensatz welche von einer 14x5,5 tama superstar snare die echt hammer klingt weswegen auch immer!!

meine ja auch das die piccolos crisp sein sollten vor allem als maple aber irgenwie will sie halt nicht...
 
teppich straffer gespannt? breiteren teppich versucht?
 
Welches Fell?
 
es ist ein remo ambassador suede drauf... reso ist ein standart abmbassador
habe schon ĂŒberlegt ein emp X zu holen weil es halt auf dieser superstar snre ist und die echt unglablich fett damit klingt. eigentlich genau so wie ich sie will!!

der teppich ist ein original freefloat der ja etwas lÀnger ist als son 08-15 14" teppich ist etwas angeschlagen das gute ding weil 2 spirallen leicht schief sind. aber auch nur wenn er lose ist wenn er an der snare montiert ist und man ihn anlegt ist er straff.
naja und ein strafferer tappich bringt ja bekanntlich mehr höhen aber bei mir sind ja höhen = trockenheit.
wie gesagt ich versuch mal heute ne aufnahme zu machen...
 
ach nochwas habe auch die erfahrung gemacht auch wenn es hier gleich viele merkwĂŒrdig finden das:
wenn ich ein dĂŒnnes fell nehme und hoch stimme wird es halt sehr sehr trocken
wenn ich aber ein dickeres nehmen dann kann ich es wesentlich straffer ziehen ohne das dieser popp effekt entsteht.
 
mit doppellagigen snarefellen wĂŒrde ich an deiner stelle eher nicht arbeiten, ich hab die erfahrung gemacht, dass snares dadurch noch trockener klingen, da die obertöne reduziert werden.

die 3,5er hab ich auch als sehr crisp in erinnerung bei der 5,5er sollte aber eigentlich ein wenig "singen" drin sein... wĂŒrde vor allem an der rumprobieren was zu verĂ€ndern.
 
ach nochwas habe auch die erfahrung gemacht auch wenn es hier gleich viele merkwĂŒrdig finden das:
wenn ich ein dĂŒnnes fell nehme und hoch stimme wird es halt sehr sehr trocken
wenn ich aber ein dickeres nehmen dann kann ich es wesentlich straffer ziehen ohne das dieser popp effekt entsteht.

Sorry, aber das kann so nicht sein. :) Siehe DrummerinMr's Post.
 
hab ja gesagt das es sich komisch an hört ist aber so!

ich mein die snare hört sich ja in den mittelren berreichen ok an nur wenn zu hoch gestimmt wird ist sie tot.
und mit dickeren ich meine nicht zweilagigen fellen wie powerstroke geht es halt etwas besser weil ich es straffer ziehen kann und da noch wumms und leben hinter ist.... aber anbei ein link.
da hab ich die snare heute in einem 50mÂČ großen raum mit einem shure sm58 abgenommen
die aufnahme ist ohne komressor oder sonstiges.

die ersten schlÀge sind in die mitte die nach einer kurzen pause ca 5cm zum rand hin
die aufnahme trifft das schon sehr gut wie ich finde. der sound am rand wÀre ok wenn er noch höher wÀr aber da kann ich ja leider nicht hinstimmen :(

http://www.file-upload.net/download-721412/snare-trocken.wav.html

(datei 2MB groß)

naja hoffe ihr könnt was mit anfanger
 
Das Schlagfell noch höher?
Das ist klar, das das dann tot wird, dann wĂŒrgst Du das Fell ab.

Wie schon ein paar mal gesagt, das Reso noch etwas höher Stimmen, ein dĂŒnneres Reso benutzen.
Das suede gegen ein normale einschichtiges aufgerautes austauschen.


Davon abgesehen finde ich die Snare vom Klang gut. Vieleicht hast Du die Toms nur zu hoch gestimmt :D
 
Ich wĂŒrde das Schlagfell nicht so extrem hoch stimmen. Vielleicht auch mal ein anderes probieren (ein ganz normales einlagiges coated - Aquarian Texture coated kann ich echt empfehlen). Und wie Bob sagt, ein dĂŒnneres Reso (Diplomat). Den Teppich zu wechseln kann auch nie schaden. Und da solltest du nicht sparen. Oft wird der Teppich strĂ€flich vernachlĂ€ssigt - er ist aber mit das wichtigste Teil bei einer Snare. Puresound, Sonor, Wahan oder Grover sind da sehr gut, zwar nicht ganz billig aber ihr Geld wert. Und vergiss diese Plastikstreifen, eine Befestigung des Teppichs mit SchnĂŒren bringt meiner Meinung nach eine bessere Teppichansprache.
Der Teppich funktioniert in gewisser Weise auch als DĂ€mpfer. Wenn du ihn zu fest spannst wĂŒrgst du auch den Sound ab. ich z. B. habe ihn gerade meist so, dass er nicht ĂŒbermĂ€ssig raschelt aber leicht anspricht. Über verschiedene Teppiche und Teppichspannungen kann man auch schon einiges erreichen. Einfach mal rumprobieren.

Wenn das alles nicht hilft bin ich leider auch am Ende mit meinem Latein. :(
 
ok muss jetzt dazusagen das das suede fell schon drauf war als ich die snare geholt habe....
dachte eigentlich das wÀre ambassador nur nicht ganz so strark aufgeraut. werd mich mal nochmal informieren.
danke erstmal bis hier werde mal n teppich versuchen. muss aber noch gucken welchen da ja der original teppich wie gesagt lÀnger ist.
 
Die Idee den Teppich zu erneuern scheint mir ein erster richtiger Schritt, um eine Problemursache auszuschliesen, denn ich denke, dass das Hauptproblem wohl der defekte Teppich ist.
Wenn bei einem Teppich ein paar der Spiralen locker sind, so muss er fester gespannt werden, damit er nicht zu raschelig wird. Folge davon kann sein, dass er die Snare tot (obertonarm - Die abgewĂŒrgte Zone) macht. Im Buch von Nils Schröder - Drum Tuning - sind die einzelnen Teppichzonen sehr schön beschrieben. Das gleiche kann passieren, wenn der Teppich zu locker gespannt ist (Die weiche Zone). Wenn es jetzt extrem dumm lĂ€uft (bei teilweise sehr stark ausgeleierten Spiralen) hast Du einen Teppich, dessen Spiralen sich zum Teil in der abgewĂŒrgten Zone befinden, weil zu straff und andere Spiralen in der weichen Zone, weil zu schlaff. Da Du eh den Teppich austauschen möchtest könntest Du ja mal zum Testen die zu schlafffen Spiralen entfernen.
Eine weitere Ursache fĂŒr eine zu starke Teppichspannung könnte bei der Freefloating eine falsche Einstellung der Teppichhöhe sein. Wenn die Teppichhöhe nicht stimmt und der Teppich deshalb nicht direkt zu Beginn des Fells sauber anliegt kann man versucht sein, das daraus entstehende starke Rascheln auch wieder mit einer zu hohen Teppichspannung auszugleichen.
Das oben genannte Buch ist ĂŒbrigens wirklich sehr zu empfehlen.
 
Ich wĂŒrde dem Reso nochmal etwas Aufmerksamkeit schenken. Ich habe auch erst vor wenigen Monaten so richtig begriffen, wie sehr und entscheidend das Reso den Snareklang beeinflußt. Die meisten Drummer ziehen das Reso zu lasch an, oftmals aus Angst, es könnte reißen. Bei schön gleichmĂ€ĂŸigem Anziehen vertragen die Felle schon einiges an Spannung, also nur Mut. TrimmÂŽ das Reso mal richtig hoch, dann wirst Du merken, wie Du durch die Schlagfellstimmung den Gesamtklang fein nuancieren kannst!
 
ja, ich erinnere mich an diesen denkwĂŒrdigen tag bumtac :D
von werk aus sind die felle meist eben auch sehr lasch und die meisten drummer arbeiten meist nur am schlagfell rum.

hatte sich jetzt eigentlich eine besserung eingestellt @threadstarter
 
Ich wĂŒrde dem Reso nochmal etwas Aufmerksamkeit schenken. Ich habe auch erst vor wenigen Monaten so richtig begriffen, wie sehr und entscheidend das Reso den Snareklang beeinflußt. Die meisten Drummer ziehen das Reso zu lasch an, oftmals aus Angst, es könnte reißen. Bei schön gleichmĂ€ĂŸigem Anziehen vertragen die Felle schon einiges an Spannung, also nur Mut. TrimmÂŽ das Reso mal richtig hoch, dann wirst Du merken, wie Du durch die Schlagfellstimmung den Gesamtklang fein nuancieren kannst!

!!!! Amen dazu!
 
ok jetzt hab ichÂŽs
es war was ganz anderes hier leider nicht beschriebenes.

wobei ich zugeben muss das ich auch mal reinschreiben sollte WIE ich meine snare gestimmt hatte!!

ich schreib das hier mal ausfĂŒhrlich damit falls wer anders das selbe problem hat gleich bescheid weiß


naja bis zum heutigen tag war das folgendermaßen: (dummer tuning bible Ă€hnlich)

fell zentriert. also sehr hoch gespannt, nen tag liegengelassen am nĂ€chsten tag auf den tiefst möglichen ton runtergestimmt. dann gleichmĂ€ĂŸig soweit rauf wie gewĂŒnscht.
dabei alle stimmschrauben so gleichmĂ€ĂŸig wie möglich halt angezogen sodass an jeder schraube gleicher ton usw..... kennen wir ja alles....
so und bei mir war das halt so gleichmĂ€ĂŸig das man wenn man mal ins zentrum geschlaagen hat nur noch ein mattes trokenes plop hörte.(total kacke)

so jetzt hat man mir folgendes geraten:
fell zentrieren. runter auf den tiefstmöglichen "ton" und dann gleichmĂ€ĂŸig 2 volle umdrehungen rauf an jeder schraube.
wenn man fertig ist und wirklich alles schön gleichmĂ€ĂŸig gespannt ist und es sich wieder total trocken und eklig anhört macht man folgendes:
(die snare liegt so das eine schraube genau oben ist ich nenne sie mal S1 und eine genau unten gegenĂŒberliegend S6 [im uhrzeigersinn aufwĂ€hrts gezĂ€hlt])
dann stimmt man S6 insgesamt 1,5 umdrehungen runter S5 und S7 1 umdrehung.
außerdem stimmt man S1 1 umdrehung hoch und S2 und S9 eine halbe U. höher.
das gande natĂŒrlich auch "gleichmĂ€ĂŸig" also im 1/4-UmdrehungsTakt sag ich mal

und das ergebnis ist meiner meinung nach umwerfend der typ von dem ich das habe hat das bei seiner black panther 6,5" gemacht bei seiner DW 5" (oder 5,5) collector und es funktioniert auch bei einer 3.5" picollo. kann mannatĂŒrlich auch etwas varieren aber ich bin seeeeehr zufrieden.....

und sie ist wirklich schön crisp

vielen dank fĂŒr die aufmerksamkeit
 
soweit ich weiß nennt man das systematisches verstimmen
hab ich auch mal bei ner Àlteren mapex gemacht und ihr somit etwas mehr leben eingehaucht.
 

Ähnliche Themen

adw
Antworten
34
Aufrufe
5K
Diddistick
Diddistick
PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben