M
MadHed
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Ich habe vor, mir mit einem Kumpel zusammen, mit dem ich schon öfters Aufnahmesessions gestartet habe, ein paar neue Mics zu kaufen.
Dabei soll es in erster Linie um die Aufnahme von Drums gehen, da wir die zwecks mangelndem Equipment entweder nur in besch.....eidener Qualität aufgenommen oder per PC erzeugt bekommen haben.
Was wir im Moment besitzen:
- Presonus Firepod (neuerdings FP10 genannt)
- 1x MXL 990
- 1x MXL 9000 (fragt mich nicht, warum ich das gekauft habe, ich weiß es selber nicht:screwy
- 1x Shure SM58
Was wir gedenken zu kaufen:
- 1x MXL 990 (als 2. Overhead)
- 1x SM57 >oder< 1x Sennheiser e906 (mehr dazu später)
- 1x AKG D112
- Kabel, Ständer, etc. (Logisch, oder?)
(Separate Tommics werden wir uns erstmal sparen)
So, und nun seid ihr dran.
1.
Da schon unsere beiden MXLs als Overheads bei der Recordermantechnik positiv aufgefallen sind, hatten wir uns gedacht, wir kaufen uns noch ein zweites 990er, damit wir wenigstens 2 "gleiche" MICs haben.
Was könnt ihr mir raten? Bei dem Preis des 990 kann man doch eigentlich nix falsch machen, oder? Außerdem habe ich mir gedacht, dass man dann das 9000er als zusätzliches MIC benutzen könnte... Raummikro? Snare von unten? (Oder wird das MIC den Druck hier definitiv nicht verkraften?)
2.
Als klassiker bei der Abnahme der Snare wird immer das SM57 genannt. Auch das e906 wird als mögliches Snaremikro beworben.
Nun mach ich mir folgende Gedanken:
- Das Sm57 ist günstiger als das e906.
- Beide MICs sind auch für Ampabnahme geeignet.
- Viele leute schwören auf das Sennheiser für den Gitarrenamp und HASSEN das SM57.
- Wie zum Teufel kann ich mit dem Sennheiser eine Snare vernünftig abnehmen, ohne dass der Drummer mir das Teil zu Elektronikschrott verarbeitet.
was tun?
3.
Das D112 ist das erste MIC, das mir für die BD eingefallen ist. Auch Am Bass soll es ne gute Figur machen. Ich hab schon gute Aufnahmen mit dem Teil gehört. Gibt es bessere Alternativen?
Also Leute, ich entschuldige mich schon mal für den langen Text. Aber ich hab versucht, alle Rechtschreibfehler auszumerzen, damit das Lesen so angenehm wie möglich bleibt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und freu mich schon auf eure Beiträge.
So long,
Stephan
Ich habe vor, mir mit einem Kumpel zusammen, mit dem ich schon öfters Aufnahmesessions gestartet habe, ein paar neue Mics zu kaufen.
Dabei soll es in erster Linie um die Aufnahme von Drums gehen, da wir die zwecks mangelndem Equipment entweder nur in besch.....eidener Qualität aufgenommen oder per PC erzeugt bekommen haben.
Was wir im Moment besitzen:
- Presonus Firepod (neuerdings FP10 genannt)
- 1x MXL 990
- 1x MXL 9000 (fragt mich nicht, warum ich das gekauft habe, ich weiß es selber nicht:screwy
- 1x Shure SM58
Was wir gedenken zu kaufen:
- 1x MXL 990 (als 2. Overhead)
- 1x SM57 >oder< 1x Sennheiser e906 (mehr dazu später)
- 1x AKG D112
- Kabel, Ständer, etc. (Logisch, oder?)
(Separate Tommics werden wir uns erstmal sparen)
So, und nun seid ihr dran.
1.
Da schon unsere beiden MXLs als Overheads bei der Recordermantechnik positiv aufgefallen sind, hatten wir uns gedacht, wir kaufen uns noch ein zweites 990er, damit wir wenigstens 2 "gleiche" MICs haben.
Was könnt ihr mir raten? Bei dem Preis des 990 kann man doch eigentlich nix falsch machen, oder? Außerdem habe ich mir gedacht, dass man dann das 9000er als zusätzliches MIC benutzen könnte... Raummikro? Snare von unten? (Oder wird das MIC den Druck hier definitiv nicht verkraften?)
2.
Als klassiker bei der Abnahme der Snare wird immer das SM57 genannt. Auch das e906 wird als mögliches Snaremikro beworben.
Nun mach ich mir folgende Gedanken:
- Das Sm57 ist günstiger als das e906.
- Beide MICs sind auch für Ampabnahme geeignet.
- Viele leute schwören auf das Sennheiser für den Gitarrenamp und HASSEN das SM57.
- Wie zum Teufel kann ich mit dem Sennheiser eine Snare vernünftig abnehmen, ohne dass der Drummer mir das Teil zu Elektronikschrott verarbeitet.
was tun?
3.
Das D112 ist das erste MIC, das mir für die BD eingefallen ist. Auch Am Bass soll es ne gute Figur machen. Ich hab schon gute Aufnahmen mit dem Teil gehört. Gibt es bessere Alternativen?
Also Leute, ich entschuldige mich schon mal für den langen Text. Aber ich hab versucht, alle Rechtschreibfehler auszumerzen, damit das Lesen so angenehm wie möglich bleibt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und freu mich schon auf eure Beiträge.
So long,
Stephan
- Eigenschaft