G
Gast252951
Guest
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal eine kleine Warnung an diejenigen herausgeben, die u.U. vorhatten Ihre Kunststoffteile an der Gitarre mit dem oft genannten Produkt Kiwi Schuhcreme zu agen. Prinzipiell hat es mich interessiert ob es funktioniert und wie es aussieht. Ich finde dieses Knallweiß bei Knöpfen und Pickguard eigentlich ziemlich hässlich und speckig billig. Aktuell habe ich auf dem originalen weißen Pickguard "greenishe" PU Kappen und Knöpfe verbaut. Den Farbton finde ich ok - sieht mir nur noch etwas zu "Plastik" aus. Die jetzt übrigen weißen Kappen und Knöpfe wollte ich zu dem Experiment verwenden. Die "Kiwi-Methode" verspricht günstig zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Vorab:
Ich habe die PU Kappen und Knöpfe sowohl in Tee und Kaffee eingelegt ( je 2 Tage ) und es hat nichts gebracht. Das Material nimmt keine Farbe an. Der Knopf des Switch-Schalters und des Tremolos hingegen sind nach 1 Minute Kaffeebad schon sehr "creamig" geworden.
Wie in den Videos gezeigt, habe ich die Oberfläche der PU Kappen ganz leicht angeraut ( mit sehr feinem 3000er Sandpapier ) und dann mit der Kiwi Dark Brown eingerieben und 1 Minute einziehen lassen.
Das gleiche habe ich mit den Knöpfen gemacht, nur dass ich diese nicht angeraut habe.
Bei den Knöpfen finde ich das Ergebnis noch halbwegs ok, gerade die vormals goldene Beschriftung sieht jetzt besser aus, die Verschmutzung in der geriffelten Oberfläche kann man mit einem Zahnstocher oder einer Bürste noch nach Belieben entfernen. Aus einem strahlend Weiß ist ein etwas gammliges bräunlich geworden - damit kann ich leben - ich muss nur noch etwas den Dreck in den Vertiefungen entfernen.



Was GAR nicht geht sind die PU Kappen. Fleckig, und vor allen Dingen mehr rot als bräunlich. Also das sieht mal so richtig s*****e aus



Naja - ist ein Cent Artikel, da macht es nichts.
Ich habe es auch an der Innenseite der hinteren Trem-Fach Abdeckung versucht - auch hier würde ich abraten. Auch wieder etwas fleckig und in den Kratzer bleiben braune Spuren als Linien zurück ( war eigentlich klar ).
also für mich bringt der Tipp mit der Schuhcreme eigentlich nichts - aber war nur ein Experiment.
ich wollte nur mal eine kleine Warnung an diejenigen herausgeben, die u.U. vorhatten Ihre Kunststoffteile an der Gitarre mit dem oft genannten Produkt Kiwi Schuhcreme zu agen. Prinzipiell hat es mich interessiert ob es funktioniert und wie es aussieht. Ich finde dieses Knallweiß bei Knöpfen und Pickguard eigentlich ziemlich hässlich und speckig billig. Aktuell habe ich auf dem originalen weißen Pickguard "greenishe" PU Kappen und Knöpfe verbaut. Den Farbton finde ich ok - sieht mir nur noch etwas zu "Plastik" aus. Die jetzt übrigen weißen Kappen und Knöpfe wollte ich zu dem Experiment verwenden. Die "Kiwi-Methode" verspricht günstig zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Vorab:
Ich habe die PU Kappen und Knöpfe sowohl in Tee und Kaffee eingelegt ( je 2 Tage ) und es hat nichts gebracht. Das Material nimmt keine Farbe an. Der Knopf des Switch-Schalters und des Tremolos hingegen sind nach 1 Minute Kaffeebad schon sehr "creamig" geworden.
Wie in den Videos gezeigt, habe ich die Oberfläche der PU Kappen ganz leicht angeraut ( mit sehr feinem 3000er Sandpapier ) und dann mit der Kiwi Dark Brown eingerieben und 1 Minute einziehen lassen.
Das gleiche habe ich mit den Knöpfen gemacht, nur dass ich diese nicht angeraut habe.
Bei den Knöpfen finde ich das Ergebnis noch halbwegs ok, gerade die vormals goldene Beschriftung sieht jetzt besser aus, die Verschmutzung in der geriffelten Oberfläche kann man mit einem Zahnstocher oder einer Bürste noch nach Belieben entfernen. Aus einem strahlend Weiß ist ein etwas gammliges bräunlich geworden - damit kann ich leben - ich muss nur noch etwas den Dreck in den Vertiefungen entfernen.



Was GAR nicht geht sind die PU Kappen. Fleckig, und vor allen Dingen mehr rot als bräunlich. Also das sieht mal so richtig s*****e aus



Naja - ist ein Cent Artikel, da macht es nichts.
Ich habe es auch an der Innenseite der hinteren Trem-Fach Abdeckung versucht - auch hier würde ich abraten. Auch wieder etwas fleckig und in den Kratzer bleiben braune Spuren als Linien zurück ( war eigentlich klar ).
also für mich bringt der Tipp mit der Schuhcreme eigentlich nichts - aber war nur ein Experiment.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: