
Cosmo666
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits!
Ich habe mir etwas überlegt, stoße allerdings immer wieder auf Verständnisprobleme. Ich habe folgendes vor:
Ich habe ein KN1000 und möchte dieses gerne als Midi-Keyboard an meinem Laptop nutzen. Nun bin ich schonmal soweit gekommen, dass ich weiß, dass es Software-Synthis gibt. Ich habe mir mal die Demos von Native Instruments gezogen und zum rumtesten sind die ja ganz ok (ich mag so extrem synthetische Sounds nicht).
Jetzt stelle ich mir vor, dass ich mit meinem "Paket" (Kn1000 und laptop) auf die bühne steige. Ich spiele irgendein Stück mit einem Pianosound und muss dann schnell auf einen Streicher wechseln. Wie geht sowas, ohne dass ich da mit dem Touchpad meines Laptops arbeiten muss? Ich meine, der wechsel muss ja schnell gehen?
Außerdem suche ich etwas wie NI, allerdings mit schönen, natürlichen klassischen Sounds (Piano, Streicher, Flöte, Harpsichord etc.). Andersrum möchte ich auch ein paar Flächensounds z.B. vom NI FM8 mitbenutzen.
Wie bekomme ich das ganze unter einen Hut? Und: Da mein Laptop keinen Midi-Eingang hat wollte ich mir ein Midi-USB Kabel kaufen. Ist das was oder würdet ihr mir davon abraten? Außerdem möchte ich gerne auch mal zwei Sounds gleichzeitig nutzen (z.b. mit der linken Hand Streicher-Akkorde, mit der rechten einen Pianosound). Geht das? Und wenn: Wie?
Der Dank eines Synthi-Anfängers sei euch gewiss
Gruß
Cosmo
Ich habe mir etwas überlegt, stoße allerdings immer wieder auf Verständnisprobleme. Ich habe folgendes vor:
Ich habe ein KN1000 und möchte dieses gerne als Midi-Keyboard an meinem Laptop nutzen. Nun bin ich schonmal soweit gekommen, dass ich weiß, dass es Software-Synthis gibt. Ich habe mir mal die Demos von Native Instruments gezogen und zum rumtesten sind die ja ganz ok (ich mag so extrem synthetische Sounds nicht).
Jetzt stelle ich mir vor, dass ich mit meinem "Paket" (Kn1000 und laptop) auf die bühne steige. Ich spiele irgendein Stück mit einem Pianosound und muss dann schnell auf einen Streicher wechseln. Wie geht sowas, ohne dass ich da mit dem Touchpad meines Laptops arbeiten muss? Ich meine, der wechsel muss ja schnell gehen?
Außerdem suche ich etwas wie NI, allerdings mit schönen, natürlichen klassischen Sounds (Piano, Streicher, Flöte, Harpsichord etc.). Andersrum möchte ich auch ein paar Flächensounds z.B. vom NI FM8 mitbenutzen.
Wie bekomme ich das ganze unter einen Hut? Und: Da mein Laptop keinen Midi-Eingang hat wollte ich mir ein Midi-USB Kabel kaufen. Ist das was oder würdet ihr mir davon abraten? Außerdem möchte ich gerne auch mal zwei Sounds gleichzeitig nutzen (z.b. mit der linken Hand Streicher-Akkorde, mit der rechten einen Pianosound). Geht das? Und wenn: Wie?
Der Dank eines Synthi-Anfängers sei euch gewiss
Gruß
Cosmo
- Eigenschaft