Somebody new/ So long

  • Ersteller MissMoonlight199
  • Erstellt am
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.18
Registriert
30.12.10
BeitrÀge
562
Kekse
469
Ort
Marburg
Hallo :)
Ich habe die letzte Zeit zwei neue Lieder geschrieben, bei ÂŽSo longÂŽ hat @Janic_Hackner fĂŒr mich die Gitarre eingespielt, weil ich ja nicht so das Equipment hab. Die Stimme rauscht deshalb leider trotzdem.
Beide sind mit Klicktrack eingespielt (bei Somebody new hört man den leider trotz Kopfhörern), und ich hab mich bemĂŒht, nicht so zu hetzen...freue mich ĂŒber Kritik zu allem :)
Ich hab noch ne Frage...und zwar ĂŒberlege ich, mir ein USB-Mikro zu kaufen. Macht das Sinn, wenn man nur ein Zimmer zum Aufnehmen zur VerfĂŒgung hat, indem es etwas hallt? (1-Zimmer-Wohnung)

edit: Hörprobe seit 28.12.2015 ĂŒberarbeitet:
https://soundcloud.com/caroholl2/somebody-new-original

https://soundcloud.com/caroholl2/so-long-original-feat-janic-hackner
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Somebody New: Sehr schön gesungen, der Song ist auch nicht ĂŒbel. Was mir aber nicht so gefĂ€llt, ist der Bereich, wenn Du vom reinen Zupfen auf Schlaggitarre wechselst (so ca. ab 01:30 min). Und Du solltest Dir noch ein paar Gedanken zu einer Bridge machen, die das ganze noch etwas abwechslungsreicher gestaltet...

So long: Hier gilt so ungefĂ€hr das gleiche wie bei Somebody New. Du spielst einen sehr ruhigen Stil, da macht es nicht so viel aus, dass der Raum nicht perfekt fĂŒr die Akustik ist, denn das sind Lieder zum Zuhören. Und letztlich sind es auch Demo-Aufnahmen, die in einem weiteren Schritt noch erweitert und arrangiert werden können. Insofern weiß ich nicht, was Du mit dem Kauf eines neuen/anderen Mikros bezwecken willst. Das wird Dich nicht viel weiter fĂŒhren.
 
danke fĂŒr die Kritik! GefĂ€llt dir die Schlaggitarre als Stil nicht oder ist sie nicht gut gespielt?
Ich hÀtte einfach gerne einen klaren Sound ohne Rauschen.
 
Hey ho, ich finde "Somebody New" auch sehr cool
--> wie an anderer Stelle schon erwÀhnt, finde ich deine Art zu schreiben echt cool !
Ich könnte es nicht :D

Thema: USB-Micro
TatsÀchlich bekommst du, durch ein USB-Micro, das Rauschen nicht weg, du kannst es höchstens verringern. :)
Es liegt einfach an den USB-Anschluss an sich. :D
Aber was ich dir empfehlen kann ist, dass du dir mal die T-Bone-Reihe ansiehst:
Es sind fĂŒr den Preis echt nicht schlechte Mikrofone:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb_podcast_bundle_02.htm *

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc_450_usb_podcast_bundle.htm *

Es gibt aber auch extra Gesangsmikrofone von T-Bone

https://www.thomann.de/de/the_tbone_gesangsmikrofone.html

Mit den oberen 2 kannst du halt Gitarre und Gesang aufnehmen. :)


*Sind auch jeweils Hörbeispiele dabei :)


Ich selbst benutze das Sc440 fĂŒr Teamspeak, Skype etc.

Aber wenn du echt gute Quali haben willst, kommst du um ein XLR-Micro nicht rum :D .

GrĂŒĂŸe Janic
 
Sehr schön. GefÀllt mir. :great:

ĂŒberlege ich, mir ein USB-Mikro zu kaufen. Macht das Sinn, wenn man nur ein Zimmer zum Aufnehmen zur VerfĂŒgung hat, indem es etwas hallt? (1-Zimmer-Wohnung)

Auf jeden Fall. Ich weiß ja nicht, was das fĂŒr ein Mikro war, aber besser als das geht es alle mal. Einfach den Klamotten Schrank aufmachen, davorstellen, Mikro vor Dich und dann singen. Und USB Mikros rauschen nicht mehr als XLR Mikros der gleichen QualitĂ€t. Mit denen kann man gute Aufnahmen machen.

Sowas zum Beispiel:

https://www.thomann.de/de/rode_nt_usb.htm

geht sogar am iPad. Also das wÀre von der Aufnahme QualitÀt sicher ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem Mikro, das Du im Moment verwendest......
 
das dachte ich nÀmlich auch :)
 
Habe Somebody new nochmal ĂŒberarbeitet, jetzt ohne Schlaggitarre, dafĂŒr mit Bridge :)
https://soundcloud.com/caroholl2/somebody-new-original
 
Hallo Caro

Erstmal Gratulation zu beiden Songs. Mir gefallen sie in ihrer Schlichtheit und „Ehrlichkeit“. Beide wirken auf mich sehr persönlich, fast schon intim. GefĂŒhl & Charakter finde ich beim Musik machen am wichtigsten, und beides nehme ich bei dir deutlich war.

Bei „So long“ ist mir persönlich die Stimme etwas weit vorn im Mix. Die Gitarre, die ein schönes Pattern spielt „versinkt“ da leider etwas im Hintergrund. Die Harmonie-Stimme wĂŒrde ich im Stereo-Mix versuchshalber etwas von der Lead-Stimme absetzen (also Lead im Zentrum lassen und Harmonie leicht links oder rechts pannen – oder auch mal beidseitig ausprobieren).


Zum Technischen: Ich finde, deine Songs hĂ€tten definitiv eine solide technische QualitĂ€t verdient. Also es lohnt sich sicher, wenn du dich mal ein bisschen mit dem Aufnahme-Kram beschĂ€ftigst – oder jemanden suchst, der das gerne macht, falls du darauf nicht so Lust hast.
Einzimmer-Wohnung finde ich erstmal egal. Es geht ja zunĂ€chst eher mal darum zu entdecken, was alles möglich ist (in einem luxuriösen Tonstudio wĂ€re man als AnfĂ€nger eh ĂŒberfordert, und es wĂŒrde nicht unbedingt besser klingen am Ende ;-)). Qualitativ kannst du auch mit relativ wenig zusĂ€tzlichem Equipment auf jeden Fall noch mehr rausholen.
Ich bin kein Fan von USB-Miks. Lieber ein anstÀndiges Einsteiger-Mikrofon (Kondensator) und ein passendes Audio-Interface. Damit bist du flexibler, falls du spÀter mehr willst (noch ein Instrumenten Mik, zusÀzliche Tonquellen wie Keyboard o.À. direkt aufnehmen
)


Vielleicht lohnt es sich auch ĂŒber einen sogenannten „Field Recorder“ wie Zoom H4n o.Ă€. nachzudenken. Hier begeben wir uns aber auf ein völlig neues (und riesiges ;-) ) Feld, das mit Hörproben nichts mehr zu tun hat. Also bei Interesse am besten mal in die Recording-Abteilung des Forums reinschauen. :)

HTH & weiterhin viel Spass und Erfolg mit deinen Songs!
 
Danke, tbc :)
Also meinst du bei ÂŽSo longÂŽ muss die Stimme leiser oder was bedeutet "vorn im Mix"?
Und wÀre es nicht störend, wenn man mit Kopfhörern hört und die Harmoniestimme nur auf einem Ohr hat? Oder meinst du was anderes?
Werde mich auch demnĂ€chst auf jeden Fall mal um ein Mikro kĂŒmmern! Hatte nur bisher Bedenken, dass das rausgeschmissenes Geld ist und nicht viel bringt aber mittlerweile denke ich schon ;)
 
Ja, ich wĂŒrde die Stimme etwas leiser drehen (also wenn du dir das StĂŒck bildlich vorstellst etwas "zurĂŒck setzen", so dass sie ein bisschen weniger weit "vor" der Gitarre steht :)). Ev. auch die Gitarre etwas lauter machen.

Also wenn du die Harmoniestimmte "hart" nach links oder rechts setzt, klingt das sicher seltsam. Ich meinte auch nur ein bisschen in eine Richtung pannen. Am besten experimentierst du hier einfach ein wenig und schaust, was in deinen Ohren am besten klingt. Misch versuchshalber ruhig auch mal die eine Stimme ganz auf eine Seite (und die andere auf die gegenĂŒberliegende - warum nicht?). So kriegst du mit der Zeit ein GefĂŒhl dafĂŒr, was wie klingt und wirkt.
Viel Spass beim Entdecken der Welt des Mischens! :)
 
Ich vertrete grundsĂ€tzlich gerne diesen Rat: Lieber einmal richtig kaufen, als billig und dafĂŒr dann zweimal (und im Endeffekt meist teurer). Ich weiss, dass man gerade bei knappem Budget immer versucht ist, verlockende Angebote schnell anzunehmen, aber hĂ€ufig ist „zu gut um wahr zu sein“ eben genau das (ja, ich hab das auch aus bitterer Erfahrung gelernt ;-)).

So, nun aber genug Moralpredigt (sorry dafĂŒr :)). Das von dir genannte Mikrofon kenne ich nicht, und bin auch nicht mehr so fit in dem Bereich. Deshalb empfehle ich dir nochmals, dich mit diesem Anliegen im Recording-Bereich umzusehen. Da gibt’s bestimmt eine ganze Reihe netter Leute, die dir da viel kompetenter weiter helfen können

Ach, sehe gerade, da hat jemand kĂŒrzlich nach dem Auna 900 gefragt: https://www.musiker-board.de/threads/einsteiger-mikrofon-fĂŒr-gesangsaufnahmen.627628/
Da wurde ihm allgemein abgeraten. Wie gesagt am besten mal das Recording-Forum durchsuchen. Macht zwar erstmal etwas mehr Arbeit aber danach hoffentlich auch mehr Freude!
 
Wie gesagt am besten mal das Recording-Forum durchsuchen.


Das kann man sich im Prinzip sparen. Als Einsteigerequipment wird dort mit ziemlicher Sicherheit von einem USB-MIkro abgeraten und das Audio Technica AT 2020 oder AT2030 in Verbindung mit einem kleinen Scarlett (2i2 oder Scarlett Solo) oder dem Steinberg UR22 Interface empfohlen.

Oder das Bundle Scarlett Studio - was ich auch empfehlen kann, weil selbst mal getestet. In dem Fall hĂ€ttest du außer Stativ und Poppfilter alles komplett unter 200 Euro.
 
Ich hab mir jetzt das Rode NTUSB Mikrofon bestellt, samt Tischstativ und Popschutz fĂŒr 160€ und denke, das ist okay fĂŒr meine BedĂŒrfnisse :)
 
Fehlt nur noch nein neues Werk aufgenommen mit dem neuen Mikro..... (;
 
wurde schon aktualisiert ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben