Song von Guitar pro auf CD wie geht das?

  • Ersteller michellahayn
  • Erstellt am
M
michellahayn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.10
Registriert
05.08.04
Beiträge
55
Kekse
0
Halleluja,

wie kann ich nen Song den ich in Guitar pro 5 erstellt habe auf CD kriegen.

Ich exportiere den als Wave und er landet dann im Media Player aber brenner läßt er sich nicht :screwy:

Geht das auch anders oder mach ich was falsch?

Danke
 
Eigenschaft
 
hi,

diese wave aufnahme von gp ist schrott ;)

am besten nimmst du einen externen audio mixer (z.b. acoustica mixcraft oder audiomixer , oder irgendein freeware programm) und wählst dort den stereomix eingang zum aufnehmen.
dann spielst du das ganze lied ab, und nimmst es auf. du nimmst also also alle Töne und geräusche auf, die dein PC wiedergibt. also aufpassen, dass da keine unerwünschten sounds auftreten, wie z.b. jemand meldet sie beim msn messenger an, das macht ja sounds, das würdest du dann auch aufzeichnen. Dann kannst du es als mp3 speichern und halt ganz normal auf cd brennen.

Hoffe es ist so verständlich, wenn nicht, erklär ichs nochmal ;)

Viele grüße,
Mister Robert Trujillo
 
Hi,

hatte das gleiche Problem
hier ist die Lösung:

http://www.pistonsoft.com/midi-zu-mp3-konvertieren.html

hab den Tip erst vor kurzem hier im Forum erhalten.
Ich finde den Konverter einfach genial, ruckzuck hat man die Guitar pro Datei in Mp 3 umgewandelt.

Vorgehensweise:
Guitar Pro Datei zuerst in eine Midi Datei exportieren
danach die Midi Datei mit dem Konverter in ein Mp3 Datei umwandeln.

mfg
javi
 
diese wave aufnahme von gp ist schrott
Also die Wave-Aufnahme von GP macht exakt das, was du mit einem anderen programm beschrieben hast.
Der von javi beschreiben Konverter ist natrülcih praktischer und schneller. Ich glaube er klingt etwas anders als der Microsoft SW Synth, und natürlich ganz anders als RSE.
Im Grunde hat es ja bei dir geklappt. Du hast ja eine Wave-Datei. Und anhören auf dem Rechner geht, aber Brennen nicht? Um eine CD zu brennen muss die Datei die Eigenschafte "Stereo - 44,1KHz - 16Bit" haben. Einige Brennprogramme konvertieren das auch bestimmt passend, und man kann sie also mit jeder Wave-Datei füttern. Aber ich weiß nicht ob das alle tun.
Und auch wenn es in diesem Fall nicht so relevant ist, noch mal zur allgemeinen Aufklärung: Liebe Leute, MP3 ist nicht einfach ein Audioformat. Es handelt sich dabei um eine verlustbehaftete (es macht den Klang unwiederruflich schlechter) Datenkompression. Das ist acuh völlig OK, wenn man das ganze eben "fertig" ist, und man eine MP3 bracuht, weil man es auf den Mp3-Player packen will oder einfach zu seiner MP3-Sammlung hinzufügen will. Aber "arbeiten" sollte man unkomprimiert.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
H&M
H&M
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
b.
*DoctoR*
Antworten
11
Aufrufe
2K
Andrey23
Andrey23
38° im Schatten
Antworten
0
Aufrufe
1K
38° im Schatten
38° im Schatten
Tripp
Antworten
3
Aufrufe
2K
4feetsmaller
4feetsmaller

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben