
CaptainKarracho
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.21
- Registriert
- 29.03.08
- Beiträge
- 507
- Kekse
- 1.064
Guten Morgen,
vielleicht ist meine Frage wieder zu voreillig, aber sie geistert mir schon seid dem wir wieder proben durch mein Kopf!
Thema Songwriting... wie gestallt ihr das innerhalb der Band?
Ich mach mir da son derben Kopf drum weil ich oft und gerne Songs schreibe. Ich sitze Zuhause und bastel mir mit Guitar Pro die Drums "billig" zusammen und versuche daraus einen Song entstehen zu lassen. Dazu nehme ich alles "ma ebend" auf. Also es entsteht bei weitem kein Lied welches direkt auf CD gepesst werden könnte, alles ebend nur der Bastelfreude halber mit stückeln, schlechten Schlagzeugfills usw. (bin ja auch nur Gitarrist und kein Schlagzeuger)
Immer wieder zwischendurch präsentiere ich den Song stückchenweise der Band um deren Meinung zu höhren, vorallem um dort schon auf ein "ne, dat sollteste lieber so machen" oder auf ein "dat klingt nicht!" ein zu gehen.
Mein Ziel ist es halt die Songstruktur wie Gitarren fest zu halten (vorallem meine, das ich weis was und wie ich spielen will, und letztendlich zu schauen ob das gut klingt bzw. rüber kommt).
An diesem Punkt komm ich mir schon komisch vor da ich größtenteils alles Zuhause selbst ausdenke und der Rest der Band quasi bis hierhin nicht involwiert ist (meiner Meinung nach).
Was noch dazu kommt ist, das ich so denke wie mein Gitarrenlehrer es mir mal geprädigt hat: "Junge... ein Gitarrist sollte beim ausdenken eines Riff´s immer überlegen was die 2. Gitarre dazu spielen könnte!" und so baue ich auch alles.
Ich finde keine Riffs, Läufe ect. und sag mir hinterher "der Rest mach der andere Gitarrist!" nein, ich probiere teilweise stunden rum bis mir beide Gitarren gefallen und nehme sie auf.
Beim schreiben des Songs habe ich quasi konkrete vorstellungen vom Schlagzeug (nur Takte, wo ne Fill kommt, wo das Schlagzeug dezenter klingen sollte, Song aufbau und grobe Stimmung des Gesangs (kein Text und Melodie)).
Alles muss halt im Proberaum nochmal stark überarbeitet werden.
Vorallem fuchtel ich da nicht beim Bass, Gesang (nur grobe Stimmungsrichtung hab ich meist im Kopf) und beim Schlagzeug (also was genau er spielt!) rum... das ist meiner Meinung nach auch deren Sache.
Das größte Problem ist für mich dem anderen Gitarristen zu sagen "was er zu spielen hat". Das mache ich sehr dezent und sage ihm nicht was er spielen soll sondern nur wie.
Also ich sag nicht "spiel das und das Solo" sondern "spiel nen Solo" oder "spiel ne begleitung dezent mit einzelnoten in clean" oder auch "verzerrt", in der Hoffnung er findet was, was mir auch sau gut gefällt und sich zudem von meinem Stil abgrenzt, weil... is ja seine "Gitarrenspur"...!
Was macht man aber wen das völligst in die Hose geht und der zweite Gitarrist, obwohl er sau gut spielen kann, nur Sachen findet die einem nicht so zusagen und letztendlich auch Songtechnisch nicht passen, kurz gesagt "scheisse" klingen?
Mir hat mal einer gesagt "wen mir jemand sagt wie ich meine Gitarre zu spielen habe, könnte ich ausrasten!" und daran denke ich immer.
Aber wen einer beim 4. ma sagen imma noch nicht schnallt das er an der Stelle nen schickes Solo bringen soll und diesen Übergang deswegen versaut bzw. scheisse klingen lässt schalte ich auch ab, sage dazu nix mehr und bin eher traurig das man diesen part, bei dem ich mir selbst beim schreiben soviel Gedanken gemacht habe, verkackt...!
Ich will nicht das die Menschen meine Musik spielen, das bestimmt nicht, aber jemand der nen Song schreibt (ich setz ma auf doof Künstler in den Raum) hat halt seine Vision und er hat sich dabei was gedacht, während er diesen Riff geschrieben hat...!
Wen er wenigstens sagen würde "ne, dat klingt nich, aber ich hab ne andere Idee" währe das für mich ebendfalls kein Thema...!
Die andere Alternaive ist halt direkt im Proberaum alles zu basteln, aber ich bin da der Meinung das Songwriting NUR im Proberaum nicht funktioniert. ICh sitze manchmal an einem Riff stundenlang bis er mir gefällt über Wochen hinweg.
Im Proberaum basteln is ja auch ganz nett, aber ich kann einfach nix gegen machen wen ich Zuhause sitze und mir die Ideen kommen wo ich dan irgendwo weis "oh, jetzt sollte das kommen!"...!
Ich find das schade und traurig, da gerade bei meinen Songs (so bin ich der Meinung) die zweite Gitarre alles so richtig "schön" macht... und mir macht es selbst nen heiden Spaß auf Sachen mit der zweiten Gitarren rum zu experimentieren.
Ich finds halt doof den anderen Gitarristen vorzuschreiben was er spielen soll....
Da mir das alles zu doof ist immer selbst nur mit den Ideen zu kommen, habe ich jetzt nach 4 Songs (spielen erst seid knapp übernem Monat zusammen bzw. mit dem Schlagzeuger mehrere Jahre) erstmal sendepause (von mir ausgesprochen) so das auch Songideen vom anderen Gitarristen (eine idee hat er wohl...) in angeriff genommen werden können und auch Ideen vom bassisten aus zu arbeiten.
Ich möcht nochmal erwähnen falls jemand sagt "is ja nich so schnell gemacht die zweite Gitarre zu finden"... ich schicke den Song den ich gebastelt habe immer nur mit der Gitarre die ich spielen und so wie ich mir die zweite vorstellen würde (also 2 MP3´s) zu dem Gitarristen (und alle anderen) damit er sich auch ma Zuhause Gedanken dazu machen kann...!
(ein allgemeines Problem bei Gitarristen wen man nur durch Songs nachspielen gut spielen kann? Mein Gitarrenlehrer verachtet das Covern...! Ich bin der Meinung man sollte beides in der Waage halten! Ich schau mir riffs an, studiere aber seid über 10 Monaten kaum noch Songs anderer Bands ein, sondern bastel eher an eigenen Sachen aus Spaß ohne das was draus entsteht oder halt für die Band selbst!... oder improvisiere stunden lang...!)
Wie seht ihr das Ganze?
Tierischen Dank! (=
vielleicht ist meine Frage wieder zu voreillig, aber sie geistert mir schon seid dem wir wieder proben durch mein Kopf!
Thema Songwriting... wie gestallt ihr das innerhalb der Band?
Ich mach mir da son derben Kopf drum weil ich oft und gerne Songs schreibe. Ich sitze Zuhause und bastel mir mit Guitar Pro die Drums "billig" zusammen und versuche daraus einen Song entstehen zu lassen. Dazu nehme ich alles "ma ebend" auf. Also es entsteht bei weitem kein Lied welches direkt auf CD gepesst werden könnte, alles ebend nur der Bastelfreude halber mit stückeln, schlechten Schlagzeugfills usw. (bin ja auch nur Gitarrist und kein Schlagzeuger)
Immer wieder zwischendurch präsentiere ich den Song stückchenweise der Band um deren Meinung zu höhren, vorallem um dort schon auf ein "ne, dat sollteste lieber so machen" oder auf ein "dat klingt nicht!" ein zu gehen.
Mein Ziel ist es halt die Songstruktur wie Gitarren fest zu halten (vorallem meine, das ich weis was und wie ich spielen will, und letztendlich zu schauen ob das gut klingt bzw. rüber kommt).
An diesem Punkt komm ich mir schon komisch vor da ich größtenteils alles Zuhause selbst ausdenke und der Rest der Band quasi bis hierhin nicht involwiert ist (meiner Meinung nach).
Was noch dazu kommt ist, das ich so denke wie mein Gitarrenlehrer es mir mal geprädigt hat: "Junge... ein Gitarrist sollte beim ausdenken eines Riff´s immer überlegen was die 2. Gitarre dazu spielen könnte!" und so baue ich auch alles.
Ich finde keine Riffs, Läufe ect. und sag mir hinterher "der Rest mach der andere Gitarrist!" nein, ich probiere teilweise stunden rum bis mir beide Gitarren gefallen und nehme sie auf.
Beim schreiben des Songs habe ich quasi konkrete vorstellungen vom Schlagzeug (nur Takte, wo ne Fill kommt, wo das Schlagzeug dezenter klingen sollte, Song aufbau und grobe Stimmung des Gesangs (kein Text und Melodie)).
Alles muss halt im Proberaum nochmal stark überarbeitet werden.
Vorallem fuchtel ich da nicht beim Bass, Gesang (nur grobe Stimmungsrichtung hab ich meist im Kopf) und beim Schlagzeug (also was genau er spielt!) rum... das ist meiner Meinung nach auch deren Sache.
Das größte Problem ist für mich dem anderen Gitarristen zu sagen "was er zu spielen hat". Das mache ich sehr dezent und sage ihm nicht was er spielen soll sondern nur wie.
Also ich sag nicht "spiel das und das Solo" sondern "spiel nen Solo" oder "spiel ne begleitung dezent mit einzelnoten in clean" oder auch "verzerrt", in der Hoffnung er findet was, was mir auch sau gut gefällt und sich zudem von meinem Stil abgrenzt, weil... is ja seine "Gitarrenspur"...!
Was macht man aber wen das völligst in die Hose geht und der zweite Gitarrist, obwohl er sau gut spielen kann, nur Sachen findet die einem nicht so zusagen und letztendlich auch Songtechnisch nicht passen, kurz gesagt "scheisse" klingen?
Mir hat mal einer gesagt "wen mir jemand sagt wie ich meine Gitarre zu spielen habe, könnte ich ausrasten!" und daran denke ich immer.
Aber wen einer beim 4. ma sagen imma noch nicht schnallt das er an der Stelle nen schickes Solo bringen soll und diesen Übergang deswegen versaut bzw. scheisse klingen lässt schalte ich auch ab, sage dazu nix mehr und bin eher traurig das man diesen part, bei dem ich mir selbst beim schreiben soviel Gedanken gemacht habe, verkackt...!
Ich will nicht das die Menschen meine Musik spielen, das bestimmt nicht, aber jemand der nen Song schreibt (ich setz ma auf doof Künstler in den Raum) hat halt seine Vision und er hat sich dabei was gedacht, während er diesen Riff geschrieben hat...!
Wen er wenigstens sagen würde "ne, dat klingt nich, aber ich hab ne andere Idee" währe das für mich ebendfalls kein Thema...!
Die andere Alternaive ist halt direkt im Proberaum alles zu basteln, aber ich bin da der Meinung das Songwriting NUR im Proberaum nicht funktioniert. ICh sitze manchmal an einem Riff stundenlang bis er mir gefällt über Wochen hinweg.
Im Proberaum basteln is ja auch ganz nett, aber ich kann einfach nix gegen machen wen ich Zuhause sitze und mir die Ideen kommen wo ich dan irgendwo weis "oh, jetzt sollte das kommen!"...!
Ich find das schade und traurig, da gerade bei meinen Songs (so bin ich der Meinung) die zweite Gitarre alles so richtig "schön" macht... und mir macht es selbst nen heiden Spaß auf Sachen mit der zweiten Gitarren rum zu experimentieren.
Ich finds halt doof den anderen Gitarristen vorzuschreiben was er spielen soll....
Da mir das alles zu doof ist immer selbst nur mit den Ideen zu kommen, habe ich jetzt nach 4 Songs (spielen erst seid knapp übernem Monat zusammen bzw. mit dem Schlagzeuger mehrere Jahre) erstmal sendepause (von mir ausgesprochen) so das auch Songideen vom anderen Gitarristen (eine idee hat er wohl...) in angeriff genommen werden können und auch Ideen vom bassisten aus zu arbeiten.
Ich möcht nochmal erwähnen falls jemand sagt "is ja nich so schnell gemacht die zweite Gitarre zu finden"... ich schicke den Song den ich gebastelt habe immer nur mit der Gitarre die ich spielen und so wie ich mir die zweite vorstellen würde (also 2 MP3´s) zu dem Gitarristen (und alle anderen) damit er sich auch ma Zuhause Gedanken dazu machen kann...!
(ein allgemeines Problem bei Gitarristen wen man nur durch Songs nachspielen gut spielen kann? Mein Gitarrenlehrer verachtet das Covern...! Ich bin der Meinung man sollte beides in der Waage halten! Ich schau mir riffs an, studiere aber seid über 10 Monaten kaum noch Songs anderer Bands ein, sondern bastel eher an eigenen Sachen aus Spaß ohne das was draus entsteht oder halt für die Band selbst!... oder improvisiere stunden lang...!)
Wie seht ihr das Ganze?
Tierischen Dank! (=
- Eigenschaft