E
electronicnature
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.07.08
- Registriert
- 21.02.06
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 93
Hallo.
Ich habe vor einigen Jahren ein Orgelstück gehört, das einen ganz besonderen Schlussakkord hatte, der mich total, wie sagt man, "geflasht" hat. Es war kein gewöhnlicher (Dur-) Akkord, er klang irgendwie anders. Offen, euphorisch, lebendig, sprudelnd vor Glück und Lebensfreude, als ob die Sonne aufgeht. Deshalb habe ich diese Art von Akkorden Sonnenakkorde genannt. Später entdeckte ich noch zwei weitere Stücke mit solchen Schlussakkorden.
Als Klangbeispiel hier eine MP3-Datei, 1min 51sec, mit den drei Schlussakkorden. Damit die Akkorde nicht ganz aus dem Zusammenhang gerissen sind, habe ich jeweils ein paar Takte davor dabeigelassen.
http://www.datenklo.net/dl-IyvkL
Weil ich so begeistert war, setzte ich mich ans Klavier und versuchte (als musikalischer Laie), das Geheimnis dieser Akkorde zu ergründen. Ich suchte mir einfach die Tasten, bis es so klang wie bei den Orgelakkorden. Das Ergebnis:
Ein gewöhnlicher Dur-Akkord:
Beim Sonnenakkord kommt einfach nur die sechste weiße Taste dazu:
Beim Hören von Jazz-Musik kam mir der Gedanke, dass diese Art von Akkorden scheinbar aus dem Jazz kommt und es womöglich sogar eine eigene Bezeichnung dafür gibt.
Meine Frage ist nun: Gibt es für das, was ich Sonnenakkord nenne, einen Fachbegriff? Was sind das für Akkorde? Und stammen sie wirklich aus dem Jazz?
Viele Grüße,
electronicnature
Ich habe vor einigen Jahren ein Orgelstück gehört, das einen ganz besonderen Schlussakkord hatte, der mich total, wie sagt man, "geflasht" hat. Es war kein gewöhnlicher (Dur-) Akkord, er klang irgendwie anders. Offen, euphorisch, lebendig, sprudelnd vor Glück und Lebensfreude, als ob die Sonne aufgeht. Deshalb habe ich diese Art von Akkorden Sonnenakkorde genannt. Später entdeckte ich noch zwei weitere Stücke mit solchen Schlussakkorden.
Als Klangbeispiel hier eine MP3-Datei, 1min 51sec, mit den drei Schlussakkorden. Damit die Akkorde nicht ganz aus dem Zusammenhang gerissen sind, habe ich jeweils ein paar Takte davor dabeigelassen.
http://www.datenklo.net/dl-IyvkL
Weil ich so begeistert war, setzte ich mich ans Klavier und versuchte (als musikalischer Laie), das Geheimnis dieser Akkorde zu ergründen. Ich suchte mir einfach die Tasten, bis es so klang wie bei den Orgelakkorden. Das Ergebnis:
Ein gewöhnlicher Dur-Akkord:

Beim Sonnenakkord kommt einfach nur die sechste weiße Taste dazu:

Beim Hören von Jazz-Musik kam mir der Gedanke, dass diese Art von Akkorden scheinbar aus dem Jazz kommt und es womöglich sogar eine eigene Bezeichnung dafür gibt.
Meine Frage ist nun: Gibt es für das, was ich Sonnenakkord nenne, einen Fachbegriff? Was sind das für Akkorde? Und stammen sie wirklich aus dem Jazz?
Viele Grüße,
electronicnature
- Eigenschaft