Sonor X-ray

  • Ersteller old-school
  • Erstellt am
old-school
old-school
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.06
Registriert
29.03.06
BeitrÀge
76
Kekse
2
ich hab dieses DRUMSET schon lĂ€nger gekannt aber nicht in dieser ausfĂŒhrung. Ich finde es wuderbar, unglaublich, fantastisch..........
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • x_ray_sonor_2.jpg
    x_ray_sonor_2.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 1.015
Wobei die Acryl-Sets von Wahan meine Meinung nach etwas viel besser klingen.
 
Aber die kunst liegt ja nicht darin ein großes set zu haben sondern etwas aus dem set raus zu holen.
mit wahan set hab ich leider noch keine erfahrung.
aber im allg. finde ich acryl sets gut durch dieses spezielle design.
 
XattiX
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Einzeiler-Spam
IIIiii, ein Acryl-Set ...

Jaja der Lang.

Muss man die angespielt haben um zu sagen das sich die "nicht gut" anhören?
 
00Schneider schrieb:
Wobei die Acryl-Sets von Wahan meine Meinung nach etwas viel besser klingen.
Wie klingt den Acryl allgemein im vergleich zu Holz (höher,tiefer?), ich hab in der Suchmaschine nix konkretes darĂŒber gefunden?
 
Das kann man so nicht direkt sagen, denn die verschiedenen Acryl-Kessel klingen auch verschieden, genauso wie verschiedene Holzsorten. Die Wahan Acryl Sets klingen jedenfalls recht fett und auch ziemlich warm, nicht wie man es erwarten wĂŒrde, nach plastik oder so. Es fehlt noch die angenehmere WĂ€rme die mit Holz möglich ist, also es sind andere Obertöne. (Soll natĂŒrlich auch nicht wie Holz klingen.)

Das X-Ray fand ich etwas platt, die 12er Snare ist ganz schlimm, Ă€h anders, ich weiß aber nicht ob's die vielleicht doch nicht auch in gut gibt. Ludwig und Fibes weiß ich nicht mehr, waren aber auch nicht so voll wie Wahan.
 
ich hab ne sonor broschĂŒre abgegriffen auf der MuMe wo die klangeigenschaften von acryl geschildert werden, also als grafik.
Da sind alle balken gleichlang also sowohl die mitten als auch die höhen und tiefen.
 
Kyrannimo
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Einzeiler Spam
Kyrannimo schrieb:
is ja krass :screwy:

Selbst wenn ich die finanziellen Mittel zur VerfĂŒgung hĂ€tte, ich wĂŒrde mir allein schon wegen des Geruches niemals ein Acrylset kaufen. Holzkessel riechen soo toll! Darauf wĂŒrde ich nicht verzichten wollen.
Außerdem sehen diese durchsichtigen Kits (zumindest das weiße von Thomas Lang) scheiße aus. Klar, erstmal sind sie ein Hingucker, spĂ€ter ein Weggucker.
Was die Teile klanglich draufhaben, hab ich keine Ahnung, interessiert mich auch gar nicht :p
Holz ĂŒber alles! :D
 
was ich da an acrylsets schon schöner finde, sind die von Ludwig. In Oranje sehn die schon ganz in ordnung aus:great:wĂŒrd ich mir sogar kaufen(absehen vom preis natĂŒrlich)
 
Hmm mag sein das dieses Set wunderbar, unglaublich, fantastisch klingt oder auch nicht......

Tatsache ist, dass es unglaublich, nein sagen wir arschteuer ist. Und ob es sich fĂŒr diesen Preis wirklich lohnt ist die Frage.
 
seh ich genau so, wĂŒrd mir fĂŒr das geld lieber nen tama starclassic bubinga oder so holen!
 
imka schrieb:
seh ich genau so, wĂŒrd mir fĂŒr das geld lieber nen tama starclassic bubinga oder so holen!
Lang's set ohne Becken kostet um die 15k.
Das heisst du kannst dir dann so ca 5 starclassc Bubinga sets kaufen :D
 
...es gibt schon hĂ€ĂŸliche Schießbuden...!

Uuups, sorry, rausgerutscht
 
Naja, x-ray set kannte ich schon von Yoshiki (X-Japan).
Das TAMA war wohl eine Sonderanfertigung. Das Konzert bei dem
ich es zum ersten gesehen hatte war von 1992..
 
xander schrieb:
Lang's set ohne Becken kostet um die 15k.
Das heisst du kannst dir dann so ca 5 starclassc Bubinga sets kaufen :D
aus thomis set könnte man sicher 2-3 normale sets bauen;)

also ich find das teil geil,ist zwar arschteuer,aber wers sich leisten kann?
hat sicher n geilen effeckt live wenn man das noch duch untere farben/lichter zum leuchten bringt
 
an den effekt live hab ich noch gar nicht gedacht.
ist aber ne gute idee schaut bestimmt sau geil aus. wie schon gesagt mit lichtern usw.
und nioch was: dieses set ist in der tat sauuuuuuuuu teuer.
 
iDanny schrieb:
Naja, x-ray set kannte ich schon von Yoshiki (X-Japan).
Das TAMA war wohl eine Sonderanfertigung. Das Konzert bei dem
ich es zum ersten gesehen hatte war von 1992..

Tama baut jetzt auch wieder welche.
Die heißen "Starclassic Mirage Series Acryl Drums".
Entweder in Schwarz (Black Ice mit BlackNickelHardware) oder in Weiß (Crytal Ice auch mit BlackNickelHardware)
Gibts in 4 Piece Kits.
22"x20", 10"x8", 12"x9" und 14"x12" (FT)
oder
22"x20", 10"x8", 12"x9" und 16"x14" (FT)

Optional gibts ne 14"x6" Snaredrum.
Add-On Drums: 8"x7", 14"x12" (FT) und 16"x14" (FT)

Ich finde ja, dass das die bestaussehendsten Acryl Kits sind die es gibt.

EDIT: Preise konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.
 

AnhÀnge

  • black_ice.jpg
    black_ice.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 383
  • crystal_ice.jpg
    crystal_ice.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 486
Also mir gefĂ€llt das transparente (Crystal ice) von den beiden ober aufgefĂŒhrten besser.
aber man muss dazu sagen das beide gut ausschauen und das TAMA wieder welche baut hÀtte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. Sind aber beide sehr interresant.:)

edit: Hab noch eine frage: Weiß jemand ob pearl solche gebaut hat, baut oder in zukunft bauen will??
 
prestige objekt
und es gibt nix peinlicheres wenn man dann nich gescheit drauf spielen kann *gg*
 
hast recht. naja wenn man sowas hat dann glaub ich verdient man sein geld damit(dann kann man gut spielen, schĂ€tz ich mal) weil fĂŒr den hĂ€uslichen gebrauch wĂŒrd ich mir sowas nicht zulegen :p
Aber nochmal meine frage weiß jemand ob es solche dinger auch von pearl gibt?
 

Ähnliche Themen

Grate
Antworten
10
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
Gibson_336
Antworten
4
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
H
Antworten
2
Aufrufe
6K
jorginho
J
NASDAQ
Antworten
15
Aufrufe
10K
Duke64
Duke64
Ithildur
Antworten
10
Aufrufe
1K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben