hallo.ich suche nach einer gitarre mit der man den sound der gretsch -gitarren nachahmen kann...:screwy: nachahmen deshalb weil es immoment keine aktuelle serie (ausser der electromatic,die aber leider ausverkauft ist ) auf dem markt gibt und mir die mit den goldenen features zu teuer sind. ich spiele schon seit 3/4 jahren bin nen schwerer ärzte-fan und hab mich dann entschlossen mir ne gretsch zu kaufen und war dann ziemlich enttäuscht als ich das ergebnis gesehn hab ... dann hab ich mich gefragt ob man nich den sound mit ner ähnlich gitarre und dem passenden effektgerät nach ahmen kann (geht das ) naja ich hoffe ihr könnt mir i-wie helfen,wäre sehr dankbar danke
Versuchs doch mal mit der Ibanez Artcore Serie. Ich hab sie jetz selber noch net wirklich gehört. (kann mich net mehr dran erinnern =)), aber sie soll gut sein.
Wie wäre es denn wenn du mal nach Gebrauchten Gretsch's D) ausschau hälst. Wenn du mit gebraucht Käufen keine Probleme hast dann wäre es eine Alternative. mfg Pitti
Äh...du willst den Farin Urlaub Sound? Dann brauchst du aber keine Gretsch sondern eine Cyan. Die spielt er nämlich schon seit Jahren. www.cyanguitars.com und dann mal nen Blick auf die FU geworfen.
die cyan würde aber kaum zu bezahlen sein.. aussersdem hat farin früher fast NUR mit Gretsch-Gitarren gespielt .. von daher macht sein wunsch sinn..
mit ner line 6 Variax sollte sich sowas doch bewerkstelligen lassen? gibt auch drei versionen zu 300, 600, 1000 euro, oder ungefähr so in den bereichen wobei sich die technik zumindest bei den beiden teureren nicht unterscheidet und bei der günstigsten etwas abgespeckt ist...
Wenn es was Gretschähnliches sein soll, würde ich mir mal die Duesenberg-Gitarren anschauen. Allein von der Optik gehen die schon sehr in die Richtung und nach allem, was ich bisher gehört habe, könnte der Sound auch in die Richtung gehen. Wie viel kannst du denn investieren?
bin auch schon extra zu musik produkitv gefahren , weil das ja angeblich das grösste musikgeschäft in europa is war dann aber ziemlich verwundert dass die ungefähr 8 halb-akkkkustische an der wand hängn hatten...da war auch ne duesenberg baer nur für 2000 euro...und die cyan is ja auch nen bischen übertrieben für 3000 ne...
Hi, hier gibt es wohl einige Gretsch in deinem Preisrahmen.Zum Teil wohl auch sofort lieferbar. Gruss sunracer
also wenn ich das richtig lese willst du auch nicht richtig viel geld ausgeben - und da könntest du mit der epiphone 335 - serie bestimmt nichts falsch machen... grundsolide teile mit gutem sound. bye
genau und noch eine frage ob man den sound mit nem guten effektgerät und dem passenden verstärker hinbekommt... danke
ein problem is auch noch das mit dem hollow body ne semi -hollow body wär mir schon lieber weil die auch leichter zu spielen sind ... leider hat die electromatic-serie ja hollow-body sonst wär ich ja shcon fündig geworden...
die cyan hat sich farin urlaub anfertigen lassen und zwar nach dem bau plan der gretsch white falcon die aber wieder 200 euro kostet:screwy: :screwy:
wenn du semi-hollow suchst, würde ich das auch mal mit den epiphone 335-teilen versuchen. wurde schon gesagt, da kannst du garantiert nix verkehrt machen. je nach geldbeutel kannst du zwischen den verschiedenen varianten wählen - der sound nimmt sich nicht viel - und jahre später nach viel üben üben üben wirst du schon noch die richtige gitarre finden..
konnte man hier im Forum nicht mal ein Zitat lesen im Sinne von "die Epiphone Casino ist die Epiphone, die gretscht" ? Falls dem so wäre, könntest du neu für ca.670 an eine der günstigen Versionen (also nicht Elitist) ran kommen, bzw. gebraucht für ca. 500...evtl. kann hier einer mit Epiphone Casino Erfahrungen was dazu schreiben. Grüße!
der tipp mit den duesenberg hatte sich ja schon erledigt, die sind so teuer dass man sich gleich die gretsch kaufen kann.. optisch im ähnlichen retro-look treten ja die "neuen" hagstrom-gitarren auf... mir ist das auch zu schnörkelig, würde von daher mich den tipps um die ephiphone anschließen
ja, es gab hier mal eine diskusson zur sheraton im vergleich zur artcore-serie und zu anderen 335-kopien... https://www.musiker-board.de/vb/e-g...s-ibanez-artcore-83vls-oder-ganz-anderes.html sheraton scheint ok zu sein.