P
Pentatoniker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.09.25
- Registriert
- 19.04.17
- Beiträge
- 202
- Kekse
- 270
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den AUX-Ausgängen des Signature 22 MTK.
Im Handbuch steht zum einen: "All Jack and XLRinputs are balanced." ... später steht dann "All Jack Outputs are impedanced balanced". (siehe angehängter Screenshot). Warum steht da dieses Wort "impedance balanced" und nicht einfach "balanced". Ist das ein Haken?
Was ich mir gemerkt habe ist:
Symmetrisch (balanced): Keine Störungen, für lange Kabelstrecken geeignet.
Unsymmetrisch (unbalanced): Signal wird bei Strecken > 6m schlecht. Um dann aber doch lange Strecken zu gehen, soll man gleich hinter dem Ausgang einen Transformer wie z.B. diesen hier einschleifen. Der macht dann aus dem ursprünglich unsymmetrischen Signal ein symmetrisches, so dass man wieder lange Strecken gehen kann.
Die AUX-Ausgänge am Signature 22 MTK haben große Klinkenbuchsen, sind also "impedance balanced".
Was heißt das jetzt für unsere Band? - Wir haben ein 30m langes Multicore-Kabel, über das wir die Monitor-Signale vom Mixer zur Bühne schicken. Reicht es nun, wenn ich die Monitore einfach mit einem 6,3mm-TRS-auf-XLR-Kabel vom Pult zu den Monitoren schicke? Oder muss ich doch solch einen Transformer dazwischen hängen?
Da ich selbst elektronisch eine absolute Null-Nummer bin, könnt ihr euch technische Details hier sparen. Ihr könnte das sicherlich alles richtig gut erklären, nur würde ich es nicht verstehen. Daher bitte einfach nur eine Empfehlung, wie ich die Verbindung am besten aufbaue.
Vielen Dank euch
(PS: Bitte nicht schimpfen, wenn jemand eine Thread findet, wo das schon mal diskutiert wurde. Ich meine nämlich, ich hätte das hier schon mal gefragt und wollte das nochmal lesen. Aber ich habe es nicht mehr gefunden)
ich habe mal eine Frage zu den AUX-Ausgängen des Signature 22 MTK.
Im Handbuch steht zum einen: "All Jack and XLRinputs are balanced." ... später steht dann "All Jack Outputs are impedanced balanced". (siehe angehängter Screenshot). Warum steht da dieses Wort "impedance balanced" und nicht einfach "balanced". Ist das ein Haken?
Was ich mir gemerkt habe ist:
Symmetrisch (balanced): Keine Störungen, für lange Kabelstrecken geeignet.
Unsymmetrisch (unbalanced): Signal wird bei Strecken > 6m schlecht. Um dann aber doch lange Strecken zu gehen, soll man gleich hinter dem Ausgang einen Transformer wie z.B. diesen hier einschleifen. Der macht dann aus dem ursprünglich unsymmetrischen Signal ein symmetrisches, so dass man wieder lange Strecken gehen kann.
Die AUX-Ausgänge am Signature 22 MTK haben große Klinkenbuchsen, sind also "impedance balanced".
Was heißt das jetzt für unsere Band? - Wir haben ein 30m langes Multicore-Kabel, über das wir die Monitor-Signale vom Mixer zur Bühne schicken. Reicht es nun, wenn ich die Monitore einfach mit einem 6,3mm-TRS-auf-XLR-Kabel vom Pult zu den Monitoren schicke? Oder muss ich doch solch einen Transformer dazwischen hängen?
Da ich selbst elektronisch eine absolute Null-Nummer bin, könnt ihr euch technische Details hier sparen. Ihr könnte das sicherlich alles richtig gut erklären, nur würde ich es nicht verstehen. Daher bitte einfach nur eine Empfehlung, wie ich die Verbindung am besten aufbaue.
Vielen Dank euch
(PS: Bitte nicht schimpfen, wenn jemand eine Thread findet, wo das schon mal diskutiert wurde. Ich meine nämlich, ich hätte das hier schon mal gefragt und wollte das nochmal lesen. Aber ich habe es nicht mehr gefunden)